Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk

Fähigkeitsbildung

  1. AGiD
  2. Gesellschaft
  3. Fähigkeitsbildung

Die aus der Anthroposophie entwickelten meditativen Übungen helfen im Alltag und bei der Lebensgestaltung. So verstärken sie beispielsweise die Konzentrationsfähigkeit und sensibilisieren die Wahrnehmung.

Die vertiefte Schulung führt zu einem neuen Blick auf den Menschen und seine Aufgaben und regt individuelle Entwicklungswege an. Anthroposophie bedeutet, sich selbst weiterzubilden und dabei persönliche, soziale und geistige Kompetenzen zu erwerben.

Wir wollen
  • kreative, lebendige Denk-, Empfindungs- und Erlebnisbereiche aktivieren,
  • die Lebensvorgänge der Natur auf ganzheitliche Art wahrnehmen,
  • in der einfühlenden Wahrnehmung des anderen Menschen zu einer tieferen Erkenntnis, Wertschätzung und Sozialkompetenz kommen,
  • seelisch-geistige Betrachtungsarten genauso ernstnehmen wie materiell-naturwissenschaftliche,
  • uns selbst, die Natur und den anderen Menschen umfassender erfahren,
  • woraus sich eine achtsame und spirituelle Lebenspraxis ergeben kann.

Daraus entstehen Forschungsbereiche und Praxisfelder, die insbesondere auch in der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft gepflegt und entwickelt werden.

Was es bisher nie in so großem Maße gegeben hat, ist dieses seelische Elend, diese bohrende Leere im Herzen, wie einmal ein Straßenjunge zu mir sagte, diese Leere, die ja wohl eigentlich von unserem Ich, unserem höheren Ich, erfüllt werden sollte, das vom ersten Augenblick des Erdenlebens angesprochen, gehegt, gepflegt werden will, begossen mit seelischer Nahrung.

— Ute Creamer, Sozialarbeiterin in brasilianischen Favelas

Allein in Deutschland wird in weit über 100 anthroposophischen Tagungshäusern und in öffentlichen Kongresszentren an den Grundlagen einer spirituellen Kompetenzbildung gearbeitet. Über 1.000 öffentliche Veranstaltungen pro Jahr laden interessierte Menschen zur Teilnahme ein.

Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland gestaltet ein überregionales Seminar- und Tagungsprogramm; hinzu kommen auf regionaler Ebene die Aktivitäten der einzelnen Arbeitszentren und örtlichen Gruppen.

Anthroposophie

Hier finden Sie Perspektiven zur Anthroposophie als Wissenschaft, als Kunst und als konkrete Praxis.

Weiter

Literatur

Hier finden Sie eine Auswahl an weiterführender Literatur zur Anthroposphie.

Weiter

Goetheanum

Die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft in Dornach bietet viele Veranstaltungen an.

Weiter

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz