Suche Mitgliedschaft Spenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Landessekretariat
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk

Heute stehen wir vor sich rasch wandelnden Situationen, die immer mehr von uns verlangen und in denen wir uns häufig neu erfinden. Je radikaler sich unsere Umwelt verändert, desto weniger können wir uns auf existierende Denk- und Handlungsmuster verlassen und desto mehr müssen wir lernen, unserem werdenden Selbst von der Zukunft her zu begegnen, ihm von dort entgegenzulaufen.

— Claus Otto Scharmer, Ökonom

 

AGID.Aktuell

18.11.23 | Jens Heisterkamp

Subtext Steiner – Provokation und Aktualität von Naturgeistern bis Karma

Aus der Reihe „Anthroposophie im Gespräch“
Die hinterlassenen Schriften und Vorträge Rudolf Steiners werden durch den…

17.11.23 | J.Probst, S.Knust

Von der Klimakatastrophe zur Verwandlungskraft

Seit einiger Zeit arbeitet das von der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland mitinitiierte Klimaforum an Fragen rund um unser planetarisches Klima. Dabei fließen nicht…

17.11.23 | M.Schmock, S.Knust

Auf dem Weg zum Bildungs-Festival 2024

Ob es um die Anthroposophische Gesellschaft geht, oder auch um die anthroposophischen Praxisfelder: Zukunftsaussichten entstehen nur, wenn junge Menschen der neuen Generation in die…

17.11.23 | Christian Schikarski

Zum 80. Todestag von Elisabeth Vreede

Aus der Michaeli-Ausgabe der Zeitschrift "Anthroposophie". Am 31. August 2023 jährte sich der Todestag von Elisabeth Vreede zum 80. Mal. Sie verließ den Erdenplan 1943 nach wochenlanger…

17.11.23 | G.Stocker, S.Knust

Anthroposophie im Politischen Diskurs

Nach einer Veranstaltung mit Martin Barkhoff im Rudolf-Steiner-Haus Hamburg wurde durch den Artikel „Falsch abgebogen – Barkhoff auf AfD-Kurs“ eine Debatte um sein 2021 erschienenes Buch…

17.11.23 | Barbara Messmer

Von Mondkräften und Mutkräften

Am 21. Oktober 2023 fand zum ersten Mal nach der Coronazeit wieder ein Präsenztreffen des Frauenrats statt. Vierzehn Frauen kamen im Rudolf-Steiner-Haus Frankfurt zusammen. Wie sich bei der…

17.11.23 | J.Schmiedehausen, N.Wedemeyer

Vom Ernst, vom Wollen und vom Wagen

Aus dem Zugehen auf 100 Jahre Weihnachtstagung
Im Dezember werden 100 Jahre verstrichen sein, seit Rudolf Steiner die bedeutungsvolle Weihnachtstagung in…

17.11.23 | Barbara Messmer

Michael-Fest – wieder einen Schritt weiter

Unser dritter Versuch eines wenig vorprogrammierten Michael-Festes fand in der Bothfelder Waldorfschule in Hannover vom 14. bis 15. Oktober 2023 statt. Vorbereitet wurde es von Rosina…

16.11.23 | F.Lehnert, F.Rüter

Sich gegenseitig verstehen wollen

Bei dem Michaeli-Treffen 2023 der Jungen Anthroposophen Norddeutschland beschäftigten sich über 20 junge Menschen mit Themen rund um Fragen zu maskulinen und femininen Qualitäten. Zwei…

Weitere News

Herzlich Willkommen

Was haben Möhren vom Demeter-Bauern, der Waldorfkindergarten in Ihrem Nachbarort oder das Arnika-Öl von Weleda gemeinsam? Was hat Eurythmie mit der GLS Bank zu tun – oder mit Gemeinschaftskrankenhäusern wie dem in Witten-Herdecke? Der rote Faden, der alle diese Beispiele verbindet, ist der freiheitliche Kulturimpuls der Anthroposophie.

Die Anthroposophische Gesellschaft fördert, die von Rudolf Steiner vor rund 100 Jahren begründete Geisteswissenschaft und die ideellen Ansätze der anthroposophischen Praxisfelder. Die anthroposophische Bewegung ist eine der größten spirituellen Strömungen in Europa und zugleich eine umfassende Reformbewegung, die praktisch wirksam ist.

Junge Anthroposophie

Initiativen von und für junge, anthroposophie-begeisterte Menschen

weiter

Veranstaltungen

26.01.

20:00 – 21:30 Uhr

Anthroposoph. Zentrum Kassel

Subtext Steiner – Provokation und Aktualität von Naturgeister und Karma

Naturgeister, Tiefenökologie, soziales Verständnis. Anthroposophie zwischen Kritik und neu entdeckter Aktualität.
weitere Veranstaltungen

Wissenschaftliche Studien in den anthroposophischen Praxisfeldern

Forscht die biologisch-dynamischen Landwirtschaft, die Anthroposophische Medizin oder die Waldorfpädagogik nach wissenschaftlichen Standards? Ja, natürlich!

Die Zeitschrift Info3 präsentiert einen Forschungsbericht, in dem wichtige Studien aus den drei größten anthroposophischen Praxisfeldern vorgestellt werden. Die Studien sind in wissenschaftlichen Fachmagazinen erschienen und entsprechend peer-reviewt. Sie können zeigen, dass in den anthroposophischen Praxisfeldern wissenschaftlich solide gearbeitet wird und es mittlerweile genügend Studien gibt, die das beweisen und auch zu wichtigen Ergebnissen führen.

Zum Bericht

Mitteilungen

In den Mitteilungen berichten wir ausführlich über aktuelle Vorgängen aus der anthroposophischen Gesellschaft, den Arbeitszentren und weisen auf Veranstaltungen hin. Sie werden fünfmal im Jahr an Mitglieder verschickt und sind hier verfügbar.

Weiter

Newsletter

Sie sind an den Aktivitäten, Projekten und Veranstaltungen in der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland interessiert? Mit unserem Newsletter AGiD.AKTUELL informieren wir Sie monatlich. Bei Interesse, können Sie sich gerne im Formular unten in die Versandtliste eintragen. Im Archiv stehen außerdem die Druckversionen für Sie bereit.

Anmelden

Stellungnahme

Aufgrund einiger Medien-Vorwürfe hat sich der Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland im September 2020 deutlich von jeglichen rechtsradikalen, rassistischen und antisemitischen Gruppierungen und deren Gedankengut distanziert. Auf einer Website stehen Infos und Stellungnahmen zur Verfügung.

zur Website Stellungnahme

Broschüre

In der neuen Broschüre geben wir Ihnen Einblicke in die Grundlagen unserer Arbeit. Was tun wir? Wo wollen wir hin und was ist unsere Aufgabe? Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage gedruckte Exemplare zur Verfügung.

Download

Fördermitgliedschaft

Für Institutionen und Firmen

Eine besondere Form der Unterstützung ist die Fördermitgliedschaft von Organisationen und Firmen der anthroposophischen Bewegung in Deutschland. Mit einem Förderbeitrag ab 240 Euro pro Jahr können sie den anthroposophischen Kulturimpuls unterstützen. Außerdem ist es möglich, gezielt bestimmte Vorhaben zu fördern, die die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland gemeinsam mit den Institutionen ins Leben ruft.

MEHR ERFAHREN  HINTERGRÜNDE IM INTERVIEW

Anthroposophie zur Rassismus- und Antisemitismuskritik

Website mit Informationen, Aufklärung und Stellungnahmen

Anthroposophie ist eine humanistische und kosmopolitische Anschauung und Sozialpraxis. Jeder Mensch hat die Fähigkeit, sich selbstbestimmt und individuell zu entfalten. Konträr dazu wird der Anthroposophie und der anthroposophischen Bewegung immer wieder Rassismus, Rechtsradikalismus und Antisemitismus vorgeworfen. Mit der Website "Anthroposophie-gegen-Rassismus.de" möchten wir zu einer sachlichen und aufgeklärten Diskussion beitragen.

ZUR WEBSITE

Die Corona-Pandemie und die Anthroposophische Medizin

Die Corona-Pandemie beschäftigt uns alle derzeit in hohem Maße. Themen zur Gesundheit und Gesellschaftsgestaltung während der Krise stehen im Fokus. Es gibt wichtige Fragen zu den Präventionsregeln, zur Covid-Impfung und zu einer ganzheitlichen Stärkung unserer Gesundheit. Die Verbände der Anthroposophischen Medizin, z.B. der Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland (DAMiD) oder die Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte (GAÄD), haben sich von Beginn an intensiv mit der Pandemie beschäftigt, klären auf und geben wertvolle Tipps für ein gesünderes Leben.

ZUM DAMID  ZUR GAÄD

Anthroposophie

Was ist Anthroposophie, mit welchen Fragen setzt sie sich auseinander und wie ist sie entstanden? Hier finden Sie Perspektiven zur Anthroposophie als Wissenschaft, als Kunst und als konkrete sozale Praxis.

Weiter

Die Gesellschaft

Was sind die geistigen, sozialen und gesellschaftlichen Ziele, Aufgaben und Vorhaben der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland? Informieren Sie sich über uns und unsere Arbeitsweisen.

Weiter

Mitglied werden

Wir wollen einen Unterschied machen. Sie auch? Machen Sie mit: indem Sie unsere Veranstaltungen besuchen, als Mitglied der Gesellschaft, der Hochschule für Geisteswissenschaft oder als Förder*in.

Weiter

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
infonoSpam@anthroposophische-gesellschaft.org

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.