Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk

junge Anthroposophie

  1. AGiD
  2. AGiD.Aktuell
  3. Junge Anthroposophie
  • 1
  • 2
  • nächste

23.07.25 | Falko Mattmüller

Hügel unlasiert - Eindrücke von der bildungsART 2025

Bereits zum 11. Mal fand im vergangenen Februar die bildungsART, die Jahrestagung des campusA Stuttgart, statt. Unter dem Titel „hügel unlasiert“ rückten diesmal erstmals die…

22.07.25 | JUGENDSEKTION

NEU: Newsletter der Jugendsektion

Ob Einblicke in das, was in der Jugendsektion lebt, oder Einladungen zu Veranstaltungen und Zoom Calls und zum Magazinformat „junge kreative Schreibwerkstatt“ ‒ unser neuer Newsletter bringt…

15.06.25 | Francisca Fechser Arriaga

Exkursion zu SEKEM – ein Bericht

Viele junge Erwachsene heutzutage hegen viel Misstrauen gegenüber der Zukunft der Erde und auch der Gesellschaft. Täglich werden zahlreiche Fragen gestellt und wir kommen ins Zweifeln, was wir…

15.06.25 | Sarah Kuhn

Februartage 2025: „Eine Suche nach einem bildlichen Verständnis der Anthroposophie“

Voller Neugierde und Vorfreude kam ich am Donnerstagnachmittag in die Schreinerei, den Ort, wo die diesjährigen „February Days“, organisiert…

15.06.25 | Florian Mende

Die Jugendsektion in L'Aubier

Die Schweizer Berge mit ihrem saftigen Grün, dem tiefblauen Neuenburger See und den weiß schimmernden, schneebedeckten Gipfeln in der Ferne empfingen uns ebenso herzlich wie Marc Desaules,…

14.05.25 | Fynn Lehnert

Himmelskunde in der JAN-Initiative

Sehr warm begrüßt uns ein Frühlingsabend zum ersten JAN Treffen 2025
Wir essen zu Abend im Licht der hinter den Bäumen verschwindenden…

14.05.25 | F. Lehnert | C. Hartmann

Über das Heranwachsen der Jugendsektion in Deutschland

Gemeinsam mit einem Einblick in die Arbeit der jungen Hochschule möchte ich versuchen, einen Einblick in die letzten Monate der Jugendsektion in Deutschland zu geben.
…

14.05.25 | Ursula Zimmermann

Das neue anthroposophische Grundlagenstudium mit Daniel Hafner

Daniel Hafner hat im vergangenen Jahr mit jungen Menschen im Alter von 22 bis 28 Jahren das erste und zweite Mysteriendrama von Rudolf Steiner zur Aufführung…

25.01.25 | O. Girard | G. Paysan

Interview mit Gina Paysan

Stipendiatin der Stiftung zur Forschungsförderung der AGiD mit dem Forschungsprojekt zum Thema „Commoning und Soziale Dreigliederung“
Olivia…

25.01.25 | Tjark Stichtenoth

JAN-Treffen 22.–24. November 2024 – ein Erlebnisbericht

Ein letztes Mal im Jahr 2024 haben sich die Menschen der Initiative Junge Anthroposophen Norddeutschland im alten Schafstall in Wörme getroffen.
…

18.11.24 | L. van Holsteijn | C. Hartmann

Junge Hochschule – eine goldene Substanz

Vom 4. bis 6. Oktober trafen wir uns, zwölf junge Menschen aus ganz verschiedenen Ecken Deutschlands, um uns zum zweiten Mal in den Räumen der Stiftung Kulturimpuls, wo Bodo von Plato in…

21.10.24 | O. Girard | C. Motta | A. Lenhardt

Forum Zukunft Waldorfschule

Das Forum Zukunft Waldorfschule (FZW) setzt sich für eine zukunftsweisende Pädagogik ein und hat das Anliegen, die Anthroposophie als den lebendigen Kern der Waldorfpädagogik zu pflegen. Das FZW…

21.10.24 | O. Girard | S. Rech-Bigot

30. Jubiläum der Freiwilligendienste

Seit über 40 Jahren setzen sich die Freunde der Erziehungskunst für waldorf- und anthroposophische Einrichtungen weltweit ein. Nun feierte Ende September der Bereich Freiwilligendienste sein…

21.10.24 | Monika Elbert

Stimmen zur Klimatagung

Die Klima-Tagung am Dottenfelderhof hat uns sehr inspiriert, an dem Thema weiterzuarbeiten. Es waren viele wichtige Momente der Motivation und Begegnung, die man mit keinerlei technischen Mitteln…

21.10.24 | Fynn Lehnert

Sommertreffen der JAN-Initiative

Die Jungen Anthroposophen Norddeutschland, kurz die JAN-Initiative, haben sich wieder einmal im Norden im alten Schafstall in Wörme zu einer Sommerwoche und einem Wochenende versammelt. In…

20.09.24 | Marco Bindelli

Sechzig Jahre Jugendseminar

«Das Künftige ruhe auf Vergangenem!»*. Ein Beitrag aus der Johanni-Ausgabe 2024 der Zeitschrift „Anthroposophie“.
Schon Rudolf Steiner hatte im…

20.09.24 | S. Knust, C. Schürer

Qualitäten des Ätherischen

Carolin Schürer berichtet über ihr von der AGiD gefördertes Forschungsprojekt.
Sebastian Knust: Warum haben Sie dieses Thema gewählt, was…

20.09.24 | Angela Maria Erben

Das Feuer des Johanni

Erfahrungen vom Johannitreffen der Jugendsektion auf Schloss Hamborn
Am ersten Juliwochenende (5. bis 7. Juli 2024) fand in Schloss Hamborn das…

15.07.24 | Paula Kiefer 

Forschungsstudium Soziale Dreigliederung

Seit mittlerweile einem Jahr studieren wir in einer kleinen, aber langsam wachsenden Gruppe junger Menschen an der Nordsee in einem freien Vollzeitstudium die sozialwissenschaftlichen…

18.06.24 | M. Kaiser | S. Knust

Mit vereinten Kräften

Bildung und Festival – dies ist kein Widerspruch, es ist eine Ergänzung. Mit dem Bildungs-Festival 2024 haben über 600 Menschen über die Pfingsttage den Beweis angetreten, dass Bildung auf einer Wiese in…

18.06.24 | Alba Stiefel

Was braucht es, um gesund zu sein?

Ein Bericht des Juni-Treffens der Jungen Anthroposophen Norddeutschland.
Was ist gesund? Was ist ungesund? Was braucht es, um gesund…

21.04.24 | N.Röntgen, S.Knust

Forschen an Regional-Geld

Nora Röntgen berichtet über ihr von der AGiD gefördertes Forschungsprojekt.
Sebastian Knust: Warum haben Sie dieses Thema gewählt, was…

14.03.24 | M. Ries und C. Hartmann

Jugendsektion Deutschland – Ein Rückblick auf das Gründungsjahr und Ausblick auf 2024

Nun ist die Gründung der Jugendsektion fast ein Jahr her und wir möchten Ihnen berichten, was in dieser Zeit passiert ist.
…

14.03.24 | Lena Reichert

„Wahrnehmung verpflichtet“

Eindrücke von der bildungsART 24, den campusA-Projekttagen im Februar 2024 in Stuttgart.
„Was vor uns liegt und was hinter uns liegt, ist…

  • 1
  • 2
  • nächste

Aktuelle Beiträge

12.08.25 | M. Niedermann, S. Knust

Assistenz der Geschäftsleitung gesucht!

Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland sucht zum 1. Dezember 2025 für die Geschäftsstelle in Stuttgart, eine: Assistenz der…

23.07.25 | S. Padberg | O. Girard

Im Gespräch mit Stefan Padberg, Geschäftsführer des Instituts für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart

Das Institut für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart wurde in der Zeit…

23.07.25 | U. Wendt | S. Knust

Interview mit Ulrike Wendt zum Thema Bildekräfteforschung

Bildekräfteforschung ist mit ca. 25 Jahren eine vergleichsweise junge Disziplin im Bereich der anthroposophisch…

23.07.25 | S. Seeberger | O. Girard

Mitgliedertagung und Mitgliederversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland – Mitte kultivieren – Umkreis bewegen:

Unter dem Leitmotiv „Mitte kultivieren –…

23.07.25 | Christine Rüter

Einige Erlebnisse auf dem Schlossplatz in Stuttgart

Anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner fand auf dem Schlossplatz in Stuttgart eine große Veranstaltung stat. In…

23.07.25 | Falko Mattmüller

Hügel unlasiert - Eindrücke von der bildungsART 2025

Bereits zum 11. Mal fand im vergangenen Februar die bildungsART, die Jahrestagung des campusA Stuttgart, statt. Unter dem…

23.07.25 | Fleur Becker

„Die Entwicklung einer neuen gesunden Mitte und die Suche nach Kraftquellen“

JAN-Treffen vom 30.05. bis 01.06.2025 mit Dr. med. Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und…

23.07.25 | A. Wolf | O. Girard

Anton Wolf ‒ Kurz-Interview I Stiftung zur Forschungsförderung

Olivia Girard: Welches Thema haben Sie gewählt und warum haben gerade dieses? Was interessiert Sie daran? Anton…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz