| O. Girard | G. Paysan
Stipendiatin der Stiftung zur Forschungsförderung der AGiD mit dem Forschungsprojekt zum Thema „Commoning und Soziale Dreigliederung“
Olivia…
| S. Knust, C. Schürer
Carolin Schürer berichtet über ihr von der AGiD gefördertes Forschungsprojekt.
Sebastian Knust: Warum haben Sie dieses Thema gewählt, was…
| N.Röntgen, S.Knust
Nora Röntgen berichtet über ihr von der AGiD gefördertes Forschungsprojekt.
Sebastian Knust: Warum haben Sie dieses Thema gewählt, was…
| Monika Elbert
Du bist auf Forschungslücken gestoßen, die Du im Rahmen Deines Studiums nicht bearbeiten konntest? Du möchtest außerhalb des universitären Kontexts auf akademischem Niveau zu Deinem Thema forschen? …
| Fedaa Aldebal
Fedaa Aldebal zu seinem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt mit dem Titel: „Eine erkenntnistheoretische Rechtfertigung der anthroposophischen Ideen anhand einer Betrachtung…
| Andreas Blaser
Andreas Blaser zu seinem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt über Kontemplation und die Frage nach dem Menschen
Sebastian Knust:…
| D.Keyes, S.Knust
Diane Keyes zu ihrem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt über Ökologie des Bewusstseins und die soziale Gestaltung der Realität.
…
| C.Pinnekamp, S.Knust
Christopher Pinnekamp zu seiner von der AGiD geförderten Forschung „dialogisch erkennen“
Sebastian Knust:…
| M.Uhlmann, S.Knust
Malika Uhlmann zur ihrer von der AGiD geförderten Forschung "Prozessbegleitung im Reallabor. Für ein tieferes Verständnis der Wirkmechanismen ganzheitlicher…
| Nicolai Schmidt
Nicolai Schmidt berichtet über sein von der AGiD gefördertes Forschungsprojekt.
Rudolf Steiner wies…
| Sebastian Knust
Merit Brinks schreibt über ihr von der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland geförderten Projekt über die "Soziale…
| Sebastian Knust
Ahron Rohde im Interview zu seinem von der AGiD geförderten Programm für junge Menschen
Sebastian Knust: Welche Ziele verfolgt Ihr…
| Sebastian Knust
Lukas König zu seinem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt über…
| Sebastian Knust
Sinja Jessberger zu ihrem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt über ein neues Sehen der Natur
Sebastian Knust: Warum hast Du Dein Thema…
| S.Knust, M.Niedermann
Pünktlich zum 90-jährigen Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland sind diesen Sommer zwei…
| O. Girard | C. Haid | A. Eichenberg
Seit über vierzig Jahren begleitet die Zeitschrift STIL die Auseinandersetzung mit dem…
| C. Haid
Zeitschrift STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft Johanni 2025, 47. Jahrgang, Heft 2
…
| Ruth Ewertowski
Theodor Storm (1817–1888) wurde nicht ganz 71 Jahre alt. Noch in seinem Sterbejahr vollendete er «Der Schimmelreiter» –…
| Sandro Belkania
Am zweiten Juli-Wochenende hat die Jugendsektion in Deutschland erneut zu einem gemeinsamen Johannitreffen eingeladen. Etwa dreißig junge…
| Lea Krontal
Meine Forschung widme ich dem Thema „Landschaftsorganismen“ und der Frage, wie eine bewusste und lebendige Beziehung…
| REDAKTION
Schon seit über zehn Jahren vergibt die Stiftung zur…
| REDAKTION
Stuttgart ist die Heimat vieler religiöser Gemeinschaften. 21 von ihnen haben sich zum „Rat der Religionen Stuttgart…