Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk

Forschungsförderung

Interviews mit unseren Stipendiat*innen

  1. AGiD
  2. AGiD.Aktuell
  3. Forschungsförderung

25.01.25 | O. Girard | G. Paysan

Interview mit Gina Paysan

Stipendiatin der Stiftung zur Forschungsförderung der AGiD mit dem Forschungsprojekt zum Thema „Commoning und Soziale Dreigliederung“
Olivia…

20.09.24 | S. Knust, C. Schürer

Qualitäten des Ätherischen

Carolin Schürer berichtet über ihr von der AGiD gefördertes Forschungsprojekt.
Sebastian Knust: Warum haben Sie dieses Thema gewählt, was…

21.04.24 | N.Röntgen, S.Knust

Forschen an Regional-Geld

Nora Röntgen berichtet über ihr von der AGiD gefördertes Forschungsprojekt.
Sebastian Knust: Warum haben Sie dieses Thema gewählt, was…

19.02.24 | Monika Elbert

Forschungsfragen vertiefen?

Du bist auf Forschungslücken gestoßen, die Du im Rahmen Deines Studiums nicht bearbeiten konntest? Du möchtest außerhalb des universitären Kontexts auf akademischem Niveau zu Deinem Thema forschen? …

13.10.23 | C.Tenthoff, S.Knust

Einen Vertrauensraum schaffen für das Thema Sexualität an Waldorfschulen

Carla Tenthoff zu ihrem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt über "Systemische Methodik für die waldorfpädagogische Sexualpädagogik?"
…

14.09.23 | Fedaa Aldebal

Verbindung von physischer und geistiger Welt

Fedaa Aldebal zu seinem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt mit dem Titel: „Eine erkenntnistheoretische Rechtfertigung der anthroposophischen Ideen anhand einer Betrachtung…

06.06.23 | Andreas Blaser

Kontemplation und Menschlichkeit

Andreas Blaser zu seinem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt über Kontemplation und die Frage nach dem Menschen
Sebastian Knust:…

14.05.23 | D.Keyes, S.Knust

Die Suche nach Gesundheit für Mensch und Natur

Diane Keyes zu ihrem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt über Ökologie des Bewusstseins und die soziale Gestaltung der Realität.
…

18.03.23 | C.Pinnekamp, S.Knust

Überwindung von Krisen durch ein geschultes Erkenntnisvermögen

Christopher Pinnekamp zu seiner von der AGiD geförderten Forschung „dialogisch erkennen“
Sebastian Knust:…

20.01.23 | M.Uhlmann, S.Knust

Offener Wille als Voraussetzung für eine tiefgreifende Transformation

Malika Uhlmann zur ihrer von der AGiD geförderten Forschung "Prozessbegleitung im Reallabor. Für ein tieferes Verständnis der Wirkmechanismen ganzheitlicher…

17.06.22 | Nicolai Schmidt

Die Lichtwurzel – Anbau und Bedeutung als zeitgemäßes Nahrungsmittel

Nicolai Schmidt berichtet über sein von der AGiD gefördertes Forschungsprojekt.
Rudolf Steiner wies…

15.03.22 | Sebastian Knust

„Kann diese Dreigliederung tatsächlich eine Antwort auf die sozialen Probleme unserer Zeit sein?“

Merit Brinks schreibt über ihr von der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland geförderten Projekt über die "Soziale…

17.01.22 | Sebastian Knust

Orientierung durch Kunst und Philosophie

Ahron Rohde im Interview zu seinem von der AGiD geförderten Programm für junge Menschen
Sebastian Knust: Welche Ziele verfolgt Ihr…

22.11.21 | Sebastian Knust

„Ich bemerkte, dass das Stehen zwischen akademischer Wissenschaft, anthroposophischer Forschung und Kunst vor allem eines von mir fordert: Eigenwilligkeit.“

Lukas König zu seinem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt über…

18.02.21 | Sebastian Knust

Die Menschen sind die Erde

Sinja Jessberger zu ihrem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt über ein neues Sehen der Natur
Sebastian Knust: Warum hast Du Dein Thema…

Aktuelle Beiträge

15.06.25 | S. Benke | W. U. Klünker

Geistige Eigenaktivität

Stefanie Benke im Gespräch mit Wolf-Ulrich Klünker
Stefanie Benke: 100 Jahre nach dem Tod Rudolf Steiners hast du dich…

15.06.25 | A. Schmitt | P. Kovce | M. Niedermann

Im Gespräch mit dem neuen Leitungsteam des Rudolf-Steiner-Archivs

Seit April 2025 hat das Rudolf-Steiner-Archiv in Dornach ein neues Leitungsteam. Die Slawistin und…

15.06.25 | Julia Selg

Und es gibt sie doch - Impressionen von der Langen Nacht der Anthroposophie

Am Samstag, 24. Mai, hat sie stattgefunden ‒ die Lange Nacht der Anthroposophie in Freiburg, ein…

15.06.25 | Francisca Fechser Arriaga

Exkursion zu SEKEM – ein Bericht

Viele junge Erwachsene heutzutage hegen viel Misstrauen gegenüber der Zukunft der Erde und auch der Gesellschaft. Täglich werden zahlreiche…

15.06.25 | Sarah Kuhn

Februartage 2025: „Eine Suche nach einem bildlichen Verständnis der Anthroposophie“

Voller Neugierde und Vorfreude kam ich am Donnerstagnachmittag in die Schreinerei, den Ort,…

15.06.25 | Florian Mende

Die Jugendsektion in L'Aubier

Die Schweizer Berge mit ihrem saftigen Grün, dem tiefblauen Neuenburger See und den weiß schimmernden, schneebedeckten Gipfeln in der Ferne…

15.06.25 | Verschiedene Autoren

Perspektiven der Hochschule

Drei Fragen wollen die Verantwortlichen der zwölf Sektionen der Freien Hochschule am Goetheanum mit den Teilnehmenden der Pfingsttagung 2025 für…

15.06.25 | J. Artmann | O. Girard

INTERVIEW MIT JONAH ARTMANN

Stipendiat der Stiftung zur Forschungsförderung der AGiD mit dem Forschungsprojekt zum Thema „Zukunst – wie der Mensch die Zukunft als gestaltbar…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz