Geisteswissenschaftliche Forschung und Forschungsförderung ist ein zentrales Anliegen der Anthroposophischen Gesellschaft. Wir fördern und unterstützen Menschen, die an der Weiterentwicklung der Anthroposophie in allen Lebensfeldern und den verschiedensten Wissenschaftsgebieten arbeiten.
Die unselbständige „Stiftung zur Forschungsförderung“ fördert Forschungsprojekte erfahrener Wissenschaftler sowie Nachwuchsforscher durch die Vergabe von Stipendien.
Gerne beraten wir Sie bei der Antragstellung oder bieten Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Mentor an, der für die Stipendienvergabe vorausgesetzt wird.
Sie möchten einen Antrag stellen? Abgabetermin für die Antragstellung ist jeweils Ende April und Ende Oktober. Bitte beachten Sie die "Hinweise zur Antragstellung für Forschungsprojekte“ und das „Merkblatt für Stipendien".
Die "Forschungstage Anthroposophie" finden seit 2020 halbjährlich an verschiedenen Orten statt und greifen die Idee der pausierten "Rudolf Steiner-Forschungstage" auf: Sie dienen als Austauschsforum für junge Forscher:innen, die zu anthroposophienahen Themen forschen.
Der Termin für das nächste Treffen wird hier demänchst bekannt gegen. Bei Interesse wenden Sie sich an: forschung @anthroposophische-gesellschaft.org
| Andreas Blaser
Andreas Blaser zu seinem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt über Kontemplation und die Frage nach dem Menschen
Sebastian Knust: Warum hast Du Dein Thema…
| D.Keyes, S.Knust
Diane Keyes zu ihrem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt über Ökologie des Bewusstseins und die soziale Gestaltung der Realität.
Sebastian…
| C.Pinnekamp, S.Knust
Christopher Pinnekamp zu seiner von der AGiD geförderten Forschung „dialogisch erkennen“
Sebastian Knust: Warum hast Du Dein Thema…
| M.Uhlmann, S.Knust
Malika Uhlmann zur ihrer von der AGiD geförderten Forschung "Prozessbegleitung im Reallabor. Für ein tieferes Verständnis der Wirkmechanismen…
| Nicolai Schmidt
Nicolai Schmidt berichtet über sein von der AGiD gefördertes Forschungsprojekt.
Rudolf Steiner wies in einem Gespräch am…
| Sebastian Knust
Merit Brinks schreibt über ihr von der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland geförderten Projekt über die "Soziale…
| Sebastian Knust
Ahron Rohde im Interview zu seinem von der AGiD geförderten Programm für junge Menschen
Sebastian Knust: Welche Ziele verfolgt Ihr mit Eurer…
| Sebastian Knust
Lukas König zu seinem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt…
| Sebastian Knust
Sinja Jessberger zu ihrem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt über ein neues Sehen der Natur
Sebastian Knust: Warum hast Du Dein Thema gewählt, was interessiert…
…Die Welt ist uns nicht allein so bekannt, wie sie uns erscheint, sondern sie erscheint so, allerdings nur der denkenden Betrachtung, wie sie ist.
Hier steht Ihnen eine Auswahl von Zusammenfassungen beendeter Forschungsarbeiten zum Download zur Verfügung. Bei Bedarf können gerne über unsere offizelle Mailadresse Kontakt zu den Autor:innen aufnehmen.
Dominik Delgado
Monismus und Mystik. Innere Wege der Selbsterkenntnis
Paracelsus & Jacob Böhme – Der Monismus Rudolf Steiners’ in der Naturphilosophie und Alchemie
Nicolai Schmidt
Die chinesische Yam (Lichtwurzel)
Ihr Anbau und ihre Bedeutung als Nahrungsmittel
Zweimal im Jahr trifft sich der Beratungskreis der Stiftung, bestehend aus Vorstand und Beirat. Er ist mit Fachleuten aus verschiedenen Forschungsgebieten besetzt, die die vorliegende Anträge begutachtet und berät.
Darüber hinaus erarbeitet der Beirat Perspektiven zur wissenschaftlichen Zukunftsausrichtung der Anthroposophie sowie der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft und fördert mit der Ausrichtung von Symposien Fachdiskurse.
Der Bereich Forschungsförerung wird koordiniert und verantwortet von:
Monika Elbert elbert, @anthroposophische-gesellschaft.org
Angelika Sandtmann sandtmann @anthroposophische-gesellschaft.org
Friedrich Edelhäuser | Thomas van Elsen | Roland Halfen | Thomas Hoffmann | Johanna Hueck | Wolf-Ulrich Klünker | Stefan Ruf | Christian Schikarski | Meinhard Simon
Sie möchten forschen und gefördert werden? Hier finden Sie ein Merkblatt zu unserer Stipendienvergabe.
Sie möchten gerne einen Antrag zur Forschungsförderung stellen? Hier finden Sie Hinweise zur Antragstellung.
Sie haben Fragen und benötigen Infos? forschung @anthroposophische-gesellschaft.org