—
Auf dieser Seite findest Du mehrere Initiativen, die sich vor allem an junge Menschen richten, die tiefe Fragen an sich selbst und ans Leben haben, die die Anthroposophie kennen lernen wollen, die sich gerne vernetzen und befreunden möchten und die sich gerne engagieren, die Welt zu verändern! In unserer News-Rubrik kannst Du außerdem Berichte lesen und aktuelle Entwicklungen verfolgen.
| Sebastian Knust
Eine neue Rubrik auf unserer Website geht online!
Anfang Juli wurde die Jugendsektion in Deutschland mit einem feierlichen Akt auf Schloss Hamborn (NRW) gegründet (hier…
| Tanja Rüter
Begegnung, Austausch, Initiativen, es wurde getanzt, gesungen, gelacht: Am Wochenende vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023 haben wir die Jugendsektion in Deutschland gegründet.…
| Alexander Capistran
In Stuttgart trafen sich vor kurzem Menschen aus den anthroposophischen Praxisfeldern zu einem Austausch über zeitgemäße Bildung. Eindrücke vom "Forum Zukunftsfähige Bildung" aus der aktuellen Ausgabe…
| Andreas Blaser
Andreas Blaser zu seinem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt über Kontemplation und die Frage nach dem Menschen
Sebastian Knust: Warum hast Du Dein Thema…
| Michael Schmock
Die Gründung der Jugendsektion in Deutschland braucht Ihre Unterstützung
Nach einer langen Vorbereitungsphase startet tatsächlich in Deutschland eine…
| M.Schmock, S.Knust
Bildung ist ein zentrales Element der anthroposophischen Bewegung. Mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen stellen sich neue Fragen an die anthroposophisch orientierte…
| M.Ries, L.Scharlipp
Vom 30. Juni bis 2. Juli findet auf Schloss Hamborn die Gründungsfeier der deutschen Jugendsektion statt. Im Kurz-Interview geben die Mitinitiator:innen Magdalena Ries und Ludger…
| Friedemann Uhl
Der „Salon Anthroposophia“ hat in Witten geöffnet
Schon zum dritten Mal lädt der neu eröffnete „Salon Anthroposophia“ ein vornehmlich junges Publikum in den…
| Michael Schmock
Ein neues Projekt der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland
Auf Einladung von Matthias Niedermann und Michael Schmock haben sich von 5. bis 6. März in Stuttgart…
| Gerriet Schwen
Ein selbstorganisierter Austausch junger Menschen zu anthroposophischer Forschung
Als die „Rudolf Steiner Forschungstage“ im Herbst 2020 von einer neuen…
| Matthias Niedermann
Arbeitstreffen mit jungen Menschen
Textarbeit – insbesondere mit Rudolf Steiners Vorträgen – ist eine schwere Kost! Doch nur so lange, bis der…
| Sebastian Knust
Interview mit Niklas Hoyme zu seiner Arbeit über Picht, Nietzsche und Steiner
Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland…
…Die Welt ist uns nicht allein so bekannt, wie sie uns erscheint, sondern sie erscheint so, allerdings nur der denkenden Betrachtung, wie sie ist.
Im Juli 2023 haben wir die Jugendsektion in Deutschland gegründet. Mit der Jugendsektion möchten wir vielfältige junge anthroposophische Initiativen entwickeln und bestehende Projekte vernetzen.
Das Jugendsektions-Kernteam: Carl Hartmann, Fionn-Elias Moora, Lisa van Holsteijn, Ludger Scharlipp, Magdalena Ries, Salome Seeberger, Sinja Jessberger, Tanja Rüter
Mit der Vergabe von Jahresstipendien möchte die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland jüngeren Menschen bis 35 Jahren die Möglichkeit bieten, anthroposophischer Forschung anhand eines selbst gewählten Themas zu betreiben und zu erlernen. Zielgruppe sind Hochschulabsolventen, die ihr Fachgebiet mit anthroposophischer Forschung vertiefen und erweitern wollen oder eine Übergangszeit im Studium für das Erlernen von »Forschung auf geistigem Felde« nutzen möchten.
Die Jungen Anthroposophen Norddeutschland (JAN-Initiative) ist eine Gruppe junger Menschen, die gemeinsam versuchen, ein Verständnis zu unterschiedlichen Gebieten der heutigen Zeit zu bekommen, wobei der Blickwinkel durch Anthroposophie eine wesentliche Rolle spielt. Dafür treffen sie sich in regelmäßigen Abständen im norrdeutschen Raum, z.B. in einem umgebauten Schafstall in der Nähe von Hamburg, laden spannende Gastdozenten ein und bewegen oft bis tief in die Nacht ihre mitgebrachten Lebensfragen – unterstützt durch künstlerische Begegnungsaktivitäten in der Natur und der Gemeinschaft. Möchtest Du mitmachen? Dann schreibe uns an unter:
jan-initiative @posteo.de
Wir stehen vielfältig in Verbindung mit Menschen aus Initiativen und Einrichtungen, die von und für junge Menschen gegründet wurden. Da gibt es das "Freie Jugendseminar Stuttgart", das "Youth Initiative Program" in Schweden oder den "Bachelor of Beeing" bei Kassel, wo Du Dich in Ruhe orientieren und Deine Fähigkeiten vertiefen kannst. Bei der internationalen "Youthsection" am Goetheanum hast Du die Möglichkeit, Dich mit jungen Menschen aus aller Welt zu verbinden und die "Freunde der Erziehungskunst" helfen Dir, nach der Schulzeit eine sinnvolle Tätigkeit auf der ganzen Welt zu machen. Erfahre hier mehr über unser Netzwerk...