Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Das neue anthroposophische Grundlagenstudium mit Daniel Hafner

Daniel Hafner hat im vergangenen Jahr mit jungen Menschen im Alter von 22 bis 28 Jahren das erste und zweite Mysteriendrama von Rudolf Steiner zur Aufführung gebracht

von Ursula Zimmermann | 14.05.2025

Ich konnte das zweite Drama, „Die Prüfung der Seele“, in Böblingen bei Stuttgart besuchen und war tief beeindruckt von der Reife und lebensvollen Darstellung durch die jungen Menschen. Daniel Hafner wurde von der Leitung der Christengemeinschaft freigestellt, um für junge Menschen ein in die Grundlagen der Anthroposophie einführendes Studienjahr durchzuführen und gleichzeitig ein Bekanntwerden mit den anthroposophischen Arbeitsfeldern zu ermöglichen. So konnte nach einem Suchprozess im Herbst 2024 in Aesch bei Dornach (CH) in den Räumlichkeiten des Eurythmeums CH das Studienjahr beginnen.

 

Jetzt, im September 2025, wird ein neuer Kurs beginnen

Die sechs Studierenden, die das laufende Studienjahr besuchen, wachsen mit Begeisterung in die verschiedenen Gebiete der Anthroposophie hinein. Dozentinnen und Dozenten der verschiedenen Arbeitsfelder erarbeiten mit ihnen die Grundlagen aus ihrer reichen Lebenserfahrung heraus. Es gelingt Daniel Hafner, den Studierenden einerseits das zutiefst Menschliche der Anthroposophie und andererseits die Vielfalt der anthroposophischen Arbeitsfelder nahezubringen. Durch die Integration in die Räumlichkeiten des Eurythmeums CH und durch die Nachbarschaft mit der Rudolf-Steiner-Schule Birseck ist eine große Lebendigkeit und Vielseitigkeit im Praktischen und in den menschlichen Begegnungen möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, aber englischsprachige Studenten finden sich mit Daniel Hafners Unterstützung problemlos hinein. Es wird ihnen dadurch möglich, die Anthroposophie in Rudolf Steiners Sprache aufzunehmen, was von großer Bedeutung ist.

 

Hier noch eine Stimme eines ehemaligen Studenten: „Ich bin immer sehr dankbar über Herrn Hafners großartige Fähigkeit, die Anthroposophie erlebbar und lebendig zu machen. Als junger Mensch hat man viele große Fragen, und es gibt wenige Menschen, die in der Lage sind, so klare und logische geisteswissenschaftliche Antworten zu bieten wie Herr Hafner. Ein anthroposophisches Grundstudium, das auch als Orientierungsjahr dienen würde, sehe ich als großes Geschenk für die vielen jungen Menschen, die diese ‚echt menschliche Erkenntnis‘ suchen.“ L. v. H.

Das Studium unter der Leitung von Daniel Hafner findet im Eurythmeum CH in der Nähe des Goetheanums statt und beginnt im September 2025. Weitere Auskünfte: anthroposophieschule.org

 


Ursula Zimmermann

 

 

 

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

14.10.25 | S.Knust, M.Niedermann

Anthroposophie im Nationalsozialismus – eine Presseschau

Pünktlich zum 90-jährigen Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland sind diesen Sommer zwei…

28.09.25 | O. Girard | C. Haid | A. Eichenberg

Im Gespräch mit Ariane Eichenberg und Christiane Haid über die Zeitschrift STIL

Seit über vierzig Jahren begleitet die Zeitschrift STIL die Auseinandersetzung mit dem…

28.09.25 | C. Haid

Christiane Haid: Menschliche Schöpfung und KI-Kunst

Zeitschrift STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft Johanni 2025, 47. Jahrgang, Heft 2
…

28.09.25 | Ruth Ewertowski

Darf man vielleicht doch lügen? Zum Problem der Notlüge

Theodor Storm (1817–1888) wurde nicht ganz 71 Jahre alt. Noch in seinem Sterbejahr vollendete er «Der Schimmelreiter» –…

28.09.25 | Sandro Belkania

Johannitreffen in Schloss Hamborn

Am zweiten Juli-Wochenende hat die Jugendsektion in Deutschland erneut zu einem gemeinsamen Johannitreffen eingeladen. Etwa dreißig junge…

28.09.25 | Lea Krontal

Lea Krontal: Forschungsstipendium Landschaftsorganismen

Meine Forschung widme ich dem Thema „Landschaftsorganismen“ und der Frage, wie eine bewusste und lebendige Beziehung…

28.09.25 | REDAKTION

Stipendien der Stiftung zur Forschungsförderung Förderung von Forschungsprojekten und Nachwuchsforscher-innen

Schon seit über zehn Jahren vergibt die Stiftung zur…

28.09.25 | REDAKTION

2025 Steiner-Jubiläum – Dialogforum Religion und Vielfalt

Stuttgart ist die Heimat vieler religiöser Gemeinschaften. 21 von ihnen haben sich zum „Rat der Religionen Stuttgart…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz