Suche Mitgliedschaft Spenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Stellenausschreibung

11/27/2025

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in freier Trägerschaft mit Sitz in Alfter bei Bonn. Sie zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination künstlerischer und wissenschaftlicher Fächer aus und vertritt einen interdisziplinären Ansatz. Im Fachbereich Bildungswissenschaft ist ab dem 01.09.2026 (ggf. auch früher) eine 

Professur (open rank) 

Erkenntnisgrundlagen der Anthroposophie im wissenschaftlichen Dialog 

zu besetzen. 

Eine wissenschaftsbasierte, kritisch-reflexive Auseinandersetzung mit der Anthroposophie zählt zu den Anliegen der Alanus-Hochschule. Es wird eine Persönlichkeit gesucht, die durch ihren wissenschaftlichen Werdegang zeigt, dass sie mit den Grundlagen der Anthroposophie vertraut ist und die wissenschaftliche Reflexion einzelner Themenfelder in Forschung und Lehre im kritischen Dialog mit den darauf bezogenen Wissenschaftsgebieten vertreten kann. Mögliche Arbeitsfelder sind: historisch-kritische Anthroposophieforschung, auch mit Bezug zu Werk und Person Rudolf Steiners, systematische Anthroposophieforschung mit spezieller Ausrichtung auf folgende mögliche Bereiche: Philosophie, insbesondere Epistemologie, Grundlagen und Praxis der Waldorfpädagogik, Heilpädagogik, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie, Anthropologie sowie Kunstreflexion und Ästhetik. 

Die Professur wird wesentlich im Studium generale der Alanus-Hochschule in Forschung und Lehre eingesetzt. Von den Bewerber:innen wird die Bereitschaft und Fähigkeit sowohl zur systematischen Vermittlung von Grundlagen der Anthroposophie im Allgemeinen als auch zur Vertretung spezieller thematischer Aspekte (wie oben aufgeführt) und Auseinandersetzung hierüber im Team erwartet. Praktische Erfahrungen in einem anthroposophischen Arbeitsfeld sind erwünscht. Für die Erfüllung der Aufgaben ist eine hohe Präsenz vor Ort erforderlich, eine Nähe des Lebensschwerpunkts zum Hochschulort ist erwünscht. 

 

Folgende Aufgaben kommen zu den akademischen Verpflichtungen hinzu: 

• Mitarbeit in der Entwicklung des Studienangebot bzw. an der Weiterentwicklung der Studiengänge, 

• Beteiligung in den Gremien des Fachbereichs und der Hochschule und

• Mitarbeit bei Aufnahmeverfahren und Beratung von Studienbewerber:innen. 

 

Es wird eine Persönlichkeit mit ausgeprägten kommunikativen und sozialen Kompetenzen, auch mit Bezug auf Genderfragen, Inklusion und Diversity gesucht. 

 

EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN gemäß § 29 KunstHG NRW: 

• ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, 

• die pädagogische Eignung, die durch eine entsprechende Vorbildung nachgewiesen oder ausnahmsweise im Berufungsverfahren festgestellt wird, 

• eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, und 

• für eine Vollprofessur zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die ausschließlich und umfassend im Berufungsverfahren bewertet werden. 

 

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. 

 

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in digitaler Form (max. 10 MB) bis zum 05.12.2025 an rektornoSpam@alanus.edu. 

 

Einzureichen sind: ausführlicher Lebenslauf, detaillierte Liste von Lehrveranstaltungen mit Ausweis der SWS, Liste der Veröffentlichungen, Zeugniskopien. 

Bei Rückfragen zur Ausschreibung steht Ihnen Prof. Dr. Thomas Maschke unter rektor@alanus.edu zur Verfügung. 

 

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft 

Fachbereich Bildungswissenschaft 

Villestr. 3 

53347 Alfter

 

Link zur Ausschreibung

https://www.alanus.edu/de/aktuelles/aus-der-hochschule/detail/professur-open-rank-erkenntnisgrundlagen-der-anthroposophie-im-wissenschaftlichen-dialog

 

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

27.11.25 | M. Elbert | G. Schuster

Verfassung als Gespräch - Die AAG auf dem Weg zu neuen Statuten

Der Konvent, der im April dieses Jahres von der Generalversammlung eingesetzt wurde, hat bereits seine vierte…

27.11.25 | Goran Cutanoski

„Anthroposophia“?!? Oh ja, sie gibt es wohl! Goran Cutanoski

Wie sollen wir uns in der Zukunft organisieren? Wie sollen wir miteinander kommunizieren? Wie können wir mehr…

27.11.25 | I. Lindel | O. Girard

INGOLF LINDEL: FORSCHUNGSSTIPENDIUM ZUM THEMA REINES DENKEN UND EURYTHMIE

Olivia Girard: Welches Thema haben Sie gewählt und warum, was interessiert Sie daran? Ingolf Lindel: In…

27.11.25

Stellenausschreibung

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in freier Trägerschaft mit Sitz in Alfter bei Bonn. Sie…

27.11.25

Hin zu einer Ökonomie des Herzens: Eine Imagination | John Bloom, erschienen in Das Goetheanum am 7.11.2025

Unser heutiges Wirtschaftssystem kann viel von der…

27.11.25 | D. Koschek | E. Hutter

Wellenreiter:innen gesucht

Das Zeitschriftenprojekt „Die WELLE“ sucht Mitarbeiter:innen und möchte mit Nachfolger:innen ins Gespräch kommen. „Die WELLE“ zu reiten bedeutet, sich…

27.10.25 | M. Buchmann | S. Knust

Interview mit Markus Buchmann - Das Lebendige erbilden

Vor 25 Jahren haben sich Menschen zur Gesellschaft für Bildekräfteforschung zusammengeschlossen, um sich gemeinsam den…

27.10.25 | A. Leo Quandt | S. Knust

Zwischen Wissenschaft und Spiritualität?

Sebastian Knust im Interview mit Armanc Leo Quandt, erschienen in der Anthroposophie / MICHAELI 2025 / NR. 313
…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz