Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Spendenaufruf: Hilf uns, einen sozialen Spielraum in der Parzival-Schule aufzubauen

Liebe Freunde, Bald, wenn der Sommer beginnt, nämlich vom 29. Juni bis zum 6. Juli, wollen wir gemeinsam mit KuKuk Kultur e. V. einen Naturspielplatz vor unserer Schule in Matsevani (Georgien) bauen.

von M. Valentin | N. Kanchaveli | 14.05.2025

Aktuell gibt es im Schulhof nur ein einfaches Volleyballnetz, und schon lange träumen wir davon, einen Spielplatz zu bauen, der vielfältige Möglichkeiten bietet und die Fantasie im Spiel fördert. Während der Überlegungen, wie wir unseren Hof für Kinder und junge Menschen interessanter gestalten können, war die Begegnung mit KuKuk wie ein Geschenk des Himmels.

Stell Dir vor, was drei professionelle Handwerker aus Deutschland, wir von Parzival, Schülerinnen und Schüler aus unserer Schule, Jugendliche aus den umliegenden Dörfern und Freiwillige aus verschiedenen Ländern gemeinsam erschaffen können!

Insgesamt kostet das Projekt 22.150 €. Einen Teil davon hoffen wir, über Stiftungen zu finanzieren zu können; wir hoffen aber auch auf Zuwendungen aus den Reihen unserer persönlichen Freunde und Förderer. Mit 10 € oder 20 € sind zum Beispiel schon mal die Kosten für die erforderlichen Schrauben oder die Mahlzeiten für einen Tag gedeckt. Wir freuen uns von ganzem Herzen über jede Unterstützungssumme, da jeder Beitrag zählt!

Vielen Dank!

 

Mit herzlichen Grüßen,

Matthias Valentin & Nikoloz Kanchaveli

 

Gofundme: https://shorturl.at/hd62y

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

15.06.25 | S. Benke | W. U. Klünker

Geistige Eigenaktivität

Stefanie Benke im Gespräch mit Wolf-Ulrich Klünker
Stefanie Benke: 100 Jahre nach dem Tod Rudolf Steiners hast du dich…

15.06.25 | A. Schmitt | P. Kovce | M. Niedermann

Im Gespräch mit dem neuen Leitungsteam des Rudolf-Steiner-Archivs

Seit April 2025 hat das Rudolf-Steiner-Archiv in Dornach ein neues Leitungsteam. Die Slawistin und…

15.06.25 | Julia Selg

Und es gibt sie doch - Impressionen von der Langen Nacht der Anthroposophie

Am Samstag, 24. Mai, hat sie stattgefunden ‒ die Lange Nacht der Anthroposophie in Freiburg, ein…

15.06.25 | Francisca Fechser Arriaga

Exkursion zu SEKEM – ein Bericht

Viele junge Erwachsene heutzutage hegen viel Misstrauen gegenüber der Zukunft der Erde und auch der Gesellschaft. Täglich werden zahlreiche…

15.06.25 | Sarah Kuhn

Februartage 2025: „Eine Suche nach einem bildlichen Verständnis der Anthroposophie“

Voller Neugierde und Vorfreude kam ich am Donnerstagnachmittag in die Schreinerei, den Ort,…

15.06.25 | Florian Mende

Die Jugendsektion in L'Aubier

Die Schweizer Berge mit ihrem saftigen Grün, dem tiefblauen Neuenburger See und den weiß schimmernden, schneebedeckten Gipfeln in der Ferne…

15.06.25 | Verschiedene Autoren

Perspektiven der Hochschule

Drei Fragen wollen die Verantwortlichen der zwölf Sektionen der Freien Hochschule am Goetheanum mit den Teilnehmenden der Pfingsttagung 2025 für…

15.06.25 | J. Artmann | O. Girard

INTERVIEW MIT JONAH ARTMANN

Stipendiat der Stiftung zur Forschungsförderung der AGiD mit dem Forschungsprojekt zum Thema „Zukunst – wie der Mensch die Zukunft als gestaltbar…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz