Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Spendenaufruf: Hilf uns, einen sozialen Spielraum in der Parzival-Schule aufzubauen

Liebe Freunde, Bald, wenn der Sommer beginnt, nämlich vom 29. Juni bis zum 6. Juli, wollen wir gemeinsam mit KuKuk Kultur e. V. einen Naturspielplatz vor unserer Schule in Matsevani (Georgien) bauen.

von M. Valentin | N. Kanchaveli | 14.05.2025

Aktuell gibt es im Schulhof nur ein einfaches Volleyballnetz, und schon lange träumen wir davon, einen Spielplatz zu bauen, der vielfältige Möglichkeiten bietet und die Fantasie im Spiel fördert. Während der Überlegungen, wie wir unseren Hof für Kinder und junge Menschen interessanter gestalten können, war die Begegnung mit KuKuk wie ein Geschenk des Himmels.

Stell Dir vor, was drei professionelle Handwerker aus Deutschland, wir von Parzival, Schülerinnen und Schüler aus unserer Schule, Jugendliche aus den umliegenden Dörfern und Freiwillige aus verschiedenen Ländern gemeinsam erschaffen können!

Insgesamt kostet das Projekt 22.150 €. Einen Teil davon hoffen wir, über Stiftungen zu finanzieren zu können; wir hoffen aber auch auf Zuwendungen aus den Reihen unserer persönlichen Freunde und Förderer. Mit 10 € oder 20 € sind zum Beispiel schon mal die Kosten für die erforderlichen Schrauben oder die Mahlzeiten für einen Tag gedeckt. Wir freuen uns von ganzem Herzen über jede Unterstützungssumme, da jeder Beitrag zählt!

Vielen Dank!

 

Mit herzlichen Grüßen,

Matthias Valentin & Nikoloz Kanchaveli

 

Gofundme: https://shorturl.at/hd62y

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

15.05.25 | O.Girard, M.Niedermann, S.Knust

Das 2025 Steiner-Jubiläum – Anthroposophie im öffentlichen Raum

Als ein großes Fest hat die Anthroposophische Gesellschaft zusammen mit über 80 Partnern auf dem Schlossplatz…

14.05.25 | S.Knust, M.Niedermann

Steiner 2025 – die Presseschau

Der 100. Todestag Steiners fand in vielen deutschsprachigen Medien Beachtung. In unserer Presseschau haben wir fast 80 Beiträge aus den…

14.05.25 | Gabriele Arndt

ANTHROPOSOPHIE – Stuttgart. Waldorf. Globuli.

Vom 20. Februar bis zum 21. September 2025 zeigt die Ausstellung „ANTHROPOSOPHIE – Stuttgart. Waldorf. Globuli.“ im Stadtpalais…

14.05.25 | M. Niedermann | M. Elbert

„Sind wir unseren Aufgaben gewachsen?“

Fragen von Matthias Niedermann an Monika Elbert anlässlich der Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft in…

14.05.25 | Christine Rüter

Sind wir den Herausforderungen der Zeit gewachsen? Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft

Auf der Generalversammlung der Anthroposophischen…

14.05.25 | Fynn Lehnert

Himmelskunde in der JAN-Initiative

Sehr warm begrüßt uns ein Frühlingsabend zum ersten JAN Treffen 2025
Wir essen zu Abend im Licht der hinter…

14.05.25 | F. Lehnert | C. Hartmann

Über das Heranwachsen der Jugendsektion in Deutschland

Gemeinsam mit einem Einblick in die Arbeit der jungen Hochschule möchte ich versuchen, einen Einblick in die letzten…

14.05.25 | M. Valentin | N. Kanchaveli

Spendenaufruf: Hilf uns, einen sozialen Spielraum in der Parzival-Schule aufzubauen

Liebe Freunde, Bald, wenn der Sommer beginnt, nämlich vom 29. Juni bis zum 6. Juli, wollen…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz