Suche Mitgliedschaft Spenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Forschungsstudium Soziale Dreigliederung

von Paula Kiefer  | 15.07.2024
Forschungsstudium Soziale Dreigliederung | Foto: P.Kiefer

Seit mittlerweile einem Jahr studieren wir in einer kleinen, aber langsam wachsenden Gruppe junger Menschen an der Nordsee in einem freien Vollzeitstudium die sozialwissenschaftlichen Schriften Rudolf Steiners. Einige von uns durften sich beim gemeinsamen Dreh des Films Zusammenspiel schon etwas in die Soziale Dreigliederung vertiefen und waren so begeistert, dass wir alle dem Thema nun unsere volle Zeit und Aufmerksamkeit widmen. Wir bemühen uns dabei, mithilfe dieser Gedanken ein Verständnis für das aktuelle Zeitgeschehen zu entwickeln. Das Studium von Steiners ursozialem Denken ist eine große Hilfe, um ein tieferes Verständnis der Anthroposophie und des gesamten Weltgeschehens zu bekommen. Die Dreigliederung erscheint uns als idealer Inhalt für ein Studium, das ganz auf dem Boden eines freien Geisteslebens steht. So soll die Art und Weise, wie wir studieren, uns organisieren und finanzieren, bereits ein erster Schritt zur Befreiung des Geisteslebens sein.

Ende Juli werden wir ein zweites kleines Studiumsheft drucken und auf Spendenbasis an Interessierte verschicken. In dem Heft versuchen wir, möglichst zugänglich und aus verschiedenen Perspektiven in die Aktualität der Sozialen Dreigliederung einzuführen.
Gerne versenden wir ein gedrucktes Heft an alle, die uns Postadressen an verteiler@dreigliederungsstudium.de schicken.

Da unser Studium ganz von geschenktem Geld getragen wird, freuen wir uns über jede Spende an:


Kontoinhaber: Forschungsstudium Soziale Dreigliederung
IBAN: DE76 4306 0967 2070 1912 01
BIC: GENODEM1GLS

Oder, wenn eine Spendenbescheinigung benötigt wird: 

Kontoinhaber: Selbstbestimmt Studieren e. V.
IBAN: DE39 4306 0967 1062 5063 00
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Forschungsstudium Soziale Dreigliederung


Paula Kiefer  |  Mitorganisatorin des Studiums Soziale Dreigliederung

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

27.10.25 | M. Buchmann | S. Knust

Interview mit Markus Buchmann - Das Lebendige erbilden

Vor 25 Jahren haben sich Menschen zur Gesellschaft für Bildekräfteforschung zusammengeschlossen, um sich gemeinsam den…

27.10.25 | A. Leo Quandt | S. Knust

Zwischen Wissenschaft und Spiritualität?

Sebastian Knust im Interview mit Armanc Leo Quandt, erschienen in der Anthroposophie / MICHAELI 2025 / NR. 313
…

27.10.25 | Stefan Weishaupt

Rein innerlich geschaute Formen Betrachtungen zum Lebensgang Rudolf Steiners V

»Und trotz alledem habe ich verhältnismäßig früh gut lesen gelernt. Dadurch konnte der…

27.10.25 | U. Meier | S. Humérez | C. Bartholl

Christengemeinschaft.de in neuem Gewand: modern, übersichtlich, einladend

Seit Ende Juni präsentiert sich die Website der Christengemeinschaft in Deutschland mit einem…

27.10.25 | O. Girard | P. Kiefer

PAULA KIEFER: FORSCHUNGSSTIPENDIUM ZUM THEMA GELD - im Gespräch mit Paula Kiefer

Paula Kiefer widmet sich in ihrem Forschungsstipendium dem Thema Geld. Ihr Ziel ist es, die…

24.10.25 | Arbeitskollegium

Christine Rüter legt ihre Aufgaben im Arbeitskollegium nieder.

Christiene Rüter ist zum 4. Oktober 2025 aus dem Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland…

14.10.25 | S.Knust, M.Niedermann

Anthroposophie im Nationalsozialismus – eine Presseschau

Pünktlich zum 90-jährigen Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland sind diesen Sommer zwei…

28.09.25 | O. Girard | C. Haid | A. Eichenberg

Im Gespräch mit Ariane Eichenberg und Christiane Haid über die Zeitschrift STIL

Seit über vierzig Jahren begleitet die Zeitschrift STIL die Auseinandersetzung mit dem…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz