Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Spendenaufruf für die Jugendsektion

Die Gründung der Jugendsektion in Deutschland braucht Ihre Unterstützung

von Michael Schmock | 18.05.2023

Nach einer langen Vorbereitungsphase startet tatsächlich in Deutschland eine Jugendsektion, die sich als überregionale Arbeitsgruppe in der Deutschen Landesgesellschaft verortet. 20 bis 30 junge Menschen sind daran beteiligt. Schon frühere Projekte innerhalb der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland wie die Initiative „Campus-Bildung“ (www.campusbildung.de) oder auch unsere Mitgliedertagung im Juni in Kassel (www.agid.de) hat die Gruppe mitgestaltet. Eine weitere Initiative, die „Jungen Anthroposophen Norddeutschland“ (JAN), bringt sich bereits im Arbeitszentrum Nord mit ihren Zukunftsimpulsen ein. Die offizielle Gründungsfeier findet auf einer Wochenendtagung vom 30. Juni bis zum 2. Juli in Schloss Hamborn statt. Alle Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft sind herzlich eingeladen.


Mehr Infos zur Gründungsfeier


Was geschieht? Einige Mitglieder des vor fünf Jahren gegründeten „Jungen Initiativkreises“ der AGiD haben den Entschluss zu einer deutschland- und weltweiten Zusammenarbeit gefasst. Es geht ihnen um Jugend-Anthroposophie, um die Bildung eines lebendiges Herzorgans mit Gespür für das Werdende, das Neue in der Welt, um die Zukunft der Anthroposophie und der Anthroposophischen Gesellschaft, um eine gemeinsame Suche und Forschung nach dem, was heute dran ist und werden will. Dazu werden Begegnungen, Feste, Tagungen, Arbeitstreffen gestaltet und Aufgaben verabredet. Ein lebendiges Miteinander mit feinfühliger, tastender Vertiefung und Initiative. Die Anthroposophie bekommt eine neue „Werde-Kraft“ und die Gesellschaft wird jünger.

Die jungen Menschen bitten herzlich um eine finanzielle Starthilfe. Sie wollen eine Vernetzungsplattform (Website Jugendsektion in Deutschland) einrichten, verschiedenste Orte besuchen, Begegnungsräume aufmachen, nach Dornach zur Michaeli-Weltkonferenz fahren usw. Die AGiD hat aus ihrem Jugendfonds für die nächsten Jahre jeweils 15.000 Euro bereitgestellt. Der Betrag reicht aber nicht. Die Gründungstagung kostet schon ca. 7.000 Euro, eine Homepage ebenfalls ca. 7.000 Euro und die Tagung in Dornach auch ca. 5.000 Euro usw. Unser Ziel ist es, die vorhandenen Mittel von 15.000 Euro wenigstens im ersten Jahr zu verdoppeln. Es wäre ein riesiges Geschenk, wenn die Mitgliedschaft sich mit ca. 5.000 Euro Starthilfe beteiligen könnte. Deswegen hier unsere Bitte: Helfen Sie mit, dass der Start der Jugendsektion in diesem Sommer gut gelingt und die Initiativen sich entfalten können. Jeder auch noch so kleiner Betrag ist ein Mut-Macher für die jüngere Anthroposophen-Generation. Als Vorstand und Generalsekretär der AGiD habe ich viele Jugendinitiativen unterstützt und initiiert. Dieser Schritt jetzt ist mir ein Herzensanliegen.

Michael Schmock | AGiD Vorstand und Generalsekretär


Spendenkonto:
Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland e.V.
IBAN: DE51 4306 0967 0010 0845 05, BIC: GENODEM1GLS
Spendenziel: Jugendsektion


  • Kontakt | kontaktnoSpam@jugendsektion.de
  • Kurzinterview mit den Initiator:innen | https://www.anthroposophische-gesellschaft.de/blog/gruendung-der-jugendsektion-in-deutschland
  • Mehr Infos zur Gründungsfeier | https://www.anthroposophische-gesellschaft.de/events/gruendungsfeier-der-jugendsekion-in-deutschland
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

15.06.25 | S. Benke | W. U. Klünker

Geistige Eigenaktivität

Stefanie Benke im Gespräch mit Wolf-Ulrich Klünker
Stefanie Benke: 100 Jahre nach dem Tod Rudolf Steiners hast du dich…

15.06.25 | A. Schmitt | P. Kovce | M. Niedermann

Im Gespräch mit dem neuen Leitungsteam des Rudolf-Steiner-Archivs

Seit April 2025 hat das Rudolf-Steiner-Archiv in Dornach ein neues Leitungsteam. Die Slawistin und…

15.06.25 | Julia Selg

Und es gibt sie doch - Impressionen von der Langen Nacht der Anthroposophie

Am Samstag, 24. Mai, hat sie stattgefunden ‒ die Lange Nacht der Anthroposophie in Freiburg, ein…

15.06.25 | Francisca Fechser Arriaga

Exkursion zu SEKEM – ein Bericht

Viele junge Erwachsene heutzutage hegen viel Misstrauen gegenüber der Zukunft der Erde und auch der Gesellschaft. Täglich werden zahlreiche…

15.06.25 | Sarah Kuhn

Februartage 2025: „Eine Suche nach einem bildlichen Verständnis der Anthroposophie“

Voller Neugierde und Vorfreude kam ich am Donnerstagnachmittag in die Schreinerei, den Ort,…

15.06.25 | Florian Mende

Die Jugendsektion in L'Aubier

Die Schweizer Berge mit ihrem saftigen Grün, dem tiefblauen Neuenburger See und den weiß schimmernden, schneebedeckten Gipfeln in der Ferne…

15.06.25 | Verschiedene Autoren

Perspektiven der Hochschule

Drei Fragen wollen die Verantwortlichen der zwölf Sektionen der Freien Hochschule am Goetheanum mit den Teilnehmenden der Pfingsttagung 2025 für…

15.06.25 | J. Artmann | O. Girard

INTERVIEW MIT JONAH ARTMANN

Stipendiat der Stiftung zur Forschungsförderung der AGiD mit dem Forschungsprojekt zum Thema „Zukunst – wie der Mensch die Zukunft als gestaltbar…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz