Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >
16.12.2023 / 13:45

Junge Anthroposophie

Ins Gespräch kommen mit dem Zukunftsstern

Nachklang vom Jahreszeitentreffen der Jugendsektion in Wörme über den 1. Advent 2023 Wir blicken zurück auf ein Wochenende beglückender Zusammenkunft voll freudiger Begegnungen, intensiver Beschäftigung und bereichernden Austausches.

mit Christian Meyer-Belitz, Sophia Krüger, Josephine van Santen

Christian Meyer-Belitz, Sophia Krüger, Josephine van Santen

Arbeitskreis bei der Jugendsektion

In einem alten Schafstall ohne Strom im verschneiten Wörme trafen wir uns, gebettet in der Wärme des Ofenfeuers und im Glanz des Kerzenlichtes wie von fein schützenden Engelsschwingen umhüllt.

Auf vielfältige Weise haben wir die Frage bewegt: Welcher Stern leuchtet uns aktuell aus der Zukunft und möchte sich zur Erde senken? Wie kommen wir mit ihm ins Gespräch? Für jeden spezifisch und für uns als Gemeinschaft. Mit welchen individuellen Motiven suchen wir die Gemeinschaft der Jugendsektion und wie kann daraus gemeinsamer Wille werden?

Wichtig war es uns, eigenständig in der eigenen Seele suchend, aber auch im Spiegel der Gemeinschaft seelisch beobachtend zu ertasten, welche Antworten gefunden werden sollen, welcher Schatz gehoben werden will. Dies führte uns auf einen Weg verschiedener Einheiten, von einführenden Impulsvorträgen über Naturbeobachtung der winterlichen Umgebung und Zwiegesprächen beim Spaziergang bis zu verschiedenen künstlerischen Übungen aus dem Clowning und Plastizieren und dem großes Aquarell, das wir gemeinsam malten. Von dem Erlebten ausgehend, kamen wir dann in ein offenes Gespräch, aus dem sich zuletzt einzelne Themengruppen bildeten.

Es wurde deutlich, dass Gemeinschaftsbildung an sich und das bewusste Ergreifen dessen, was im Raum zwischen dem Du und Ich erklingt, vielen ein Herzensanliegen ist! Viele äußerten das klare Interesse an weiteren Treffen und aktiver Mitwirkung an solchem Zusammenkommen. Des Weiteren trat ein Bedürfnis nach Austausch und gemeinschaftlichem Üben auf dem Schulungsweg zutage. Aber auch das Interesse an gemeinsamer gedanklicher Zuwendung in geistorientierter Haltung zu aktuellen Zeitfragen wurde sichtbar. Und der Wunsch nach ganz grundsätzlichem inhaltlichen Kennenlernen der Anthroposophie. Hier zeigte sich insbesondere der Bedarf, jungen Menschen, denen die Anthroposophie noch neu ist, möglichst zugängliche Kennenlernmöglichkeiten zu bieten. Ganz konkret entstand die Bestrebung, ein Begegnungsformat für Schüler*innen mit der Jugendsektion zu entwickeln.

Es war ein Wochenende beseelender und lebendiger Begegnung. Im Feinen war erlebbar, wie zwischen uns ganz leise und friedlich und doch lebendig und kraftvoll eine tragende innere Substanz wie ein schützendes Haus anwesend war. Möge diese Substanz weiterwachsen und weiter einen tragenden Boden, eine wärmende Hülle bilden für weitere Begegnung und Gemeinschaftsarbeit. Und möge ihr Ruf all jene Herzen finden, die ebenfalls dieses geistige Haus, das die Jugendsektion sein kann, suchen und sich mit ihm verbinden wollen.

Christian Meyer-Belitz

 

Advent. Was ist der Advent? Er ist die Zeit des Empfangens und des Keimens. Was ist bei uns Einzelnen gerade als Samen spürbar, was will keimen? Was kündigt sich bei und als Jugendsektion gerade an, was will werden? Diese Fragen haben uns bei dem Adventstreffen der Jugendsektion Deutschland in dem verschneiten Wörme beschäftigt. Um unseren Fragen und Impulsen näherzukommen, haben wir verschiedene Einheiten gestaltet. Da gab es einführende Gedankenimpulse, Begegnungen mit und in der Natur, ein „Sprechen-Lassen“ der individuellen Formkraft mit Ton und ein gemeinsames Ringen um Begegnung an einem gemeinsamen Kunstwerk auf Papier. Immer wieder fanden wir uns zusammen, um uns in Gesprächskreisen an unsere Fragen, Impulse und inneren Keimlinge heranzutasten und darüber ins bewegte Gespräch zu kommen.

Sophia Krüger

 

Immer wieder vergesse ich, in meinem Alltag innezuhalten. Die Tagung war ein Innehalten für mich. Ich nehme für mich die freudigen Hirten und die suchenden Drei Könige mit, geisterlebende Sucher und geistinteressierte Sucher. Dass Advent auch Adventures bedeuten kann. Dass die Arbeit mit Verstand, Herz und Händen äußerst sinnvoll ist. Dass die Welt in einem Samenkorn zu finden ist und unter einer weißen Decke von Schnee schon neues Leben angelegt ist und nur darauf wartet, auszutreiben und sich der Sonne hingeben zu dürfen. Und wie die Prozesse im Außen auch in unserem Inneren zu finden sind. Meine größte Entdeckung war allerdings, wie in so kurzer Zeit Gemeinschaft entstehen kann und was für eine Kraft dies hat.

Josephine van Santen

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Veranstaltungen

20.06. 16:00 bis

22.06. 12:30 Uhr

Rudolf Steiner Haus Hamburg

Mitte kultivieren – Umkreis bewegen

Mitgliedertagung und Mitgliederversammlung 2025

mit der Jugendsektion Deutschland

weitere Veranstaltungen

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz