Suche Mitgliedschaft Spenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

2025 STEINER-JUBILÄUM DAS FESTIVAL-SPEZIAL

Das dreitägige Begegnungsfest „2025 Steiner Jubiläum – Vielfalt lieben“ auf dem Stuttgarter Schlossplatz steht bevor. Vom 28. bis 30. März 2025 verwandeln sich der Schlossplatz und die Königstraße in einen lebendigen Marktplatz der Anthroposophie. Unter dem Motto „Vielfalt lieben“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein facettenreiches Programm, das Rudolf Steiners Erbe beleuchtet und die Vielfalt anthroposophischer Praxis erfahrbar macht. In den Themenzelten gibt es spannende Einblicke, Mitmachangebote und Workshops. Auf der Kulturbühne treten Künstlerinnen und Künstler auf, zudem finden dort Diskussionsrunden zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen statt. Zwei Dialogforen laden dazu ein, tiefer in die verschiedenen Praxisfelder einzutauchen. Wer mehr über Rudolf Steiner erfahren möchte, kann die Ausstellung „Steiner heute“ am Treffpunkt besuchen. Und für alle, die ihn hören möchten: Eine „Steiner-Lese-Performance“ macht seine Gedanken lebendig. Hier finden Sie interessante Links zu unseren verschiedenen Bereichen. Informieren Sie sich – wir freuen uns auf Ihren Besuch in Stuttgart!

von Die Redaktion | 23.02.2025

ZUR WEBSITE: www.2025-steiner-stuttgart.de

Marktplatz

Unser Marktplatz auf dem Schlossplatz bietet ganz nach unserem Motto „Vielfalt lieben“ ein abwechslungsreiches Programm: Dort finden Sie die Kulturbühne, zahlreiche Zelte und Dialogforen.

MEHR INFOS: https://www.2025-steiner-stuttgart.de/marktplatz/

 

Marktplatz-Programm

Alle unsere Zelte haben eigene Programme aufgestellt. Informieren Sie sich auf unserer Programmseite und nutzen Sie unsere Filterfunktion, um die für Sie richtigen Workshops und Themen zu finden.

MEHR INFOS: https://www.2025-steiner-stuttgart.de/programm/

 

Kulturbühne

Die Kulturbühne ist der pulsierende Mittelpunkt unseres Jubiläums – ein Ort, an dem Kunst, Musik, Theater und Eurythmie in einzigartiger Weise zusammenkommen. Gleichzeitig finden Podiumsdiskussionen statt.

MEHR INFOS: https://www.2025-steiner-stuttgart.de/kultur-buehne/

 

Dialogforen

Was bewegt die Welt – und was bewegt uns? In den Dialogforen erwarten Sie inspirierende Vorträge und anregende Gespräche zu Rudolf Steiner und den Praxisfeldern der Anthroposophie. Hier finden Sie einen Überblick:  

MEHR INFOS: https://www.2025-steiner-stuttgart.de/dialogforen/

 

Steiner heute

Die Ausstellung „Steiner heute“ gibt einen kompakten und zugleich faszinierenden Einblick in das weitreichende Werk Steiners. Sie zeigt, wie unterschiedlich Menschen sich bis heute mit Steiners Gedanken auseinandersetzen – sei es als Inspiration, als Herausforderung oder als Impuls für neue Entwicklungen.

MEHR INFOS: https://www.2025-steiner-stuttgart.de/steiner-heute/

 

Steiner-Lese-Performance

In diesem Zelt laden wir Sie mit unserer Steiner-Lese-Performance zu einer besonderen Erfahrung ein: Persönlichkeiten aus dem anthroposophischen Umfeld lesen ihre Lieblingsstellen aus den Originaltexten Rudolf Steiners vor.

MEHR INFOS: https://www.2025-steiner-stuttgart.de/steiner-lese-performance/

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

27.10.25 | M. Buchmann | S. Knust

Interview mit Markus Buchmann - Das Lebendige erbilden

Vor 25 Jahren haben sich Menschen zur Gesellschaft für Bildekräfteforschung zusammengeschlossen, um sich gemeinsam den…

27.10.25 | A. Leo Quandt | S. Knust

Zwischen Wissenschaft und Spiritualität?

Sebastian Knust im Interview mit Armanc Leo Quandt, erschienen in der Anthroposophie / MICHAELI 2025 / NR. 313
…

27.10.25 | Stefan Weishaupt

Rein innerlich geschaute Formen Betrachtungen zum Lebensgang Rudolf Steiners V

»Und trotz alledem habe ich verhältnismäßig früh gut lesen gelernt. Dadurch konnte der…

27.10.25 | U. Meier | S. Humérez | C. Bartholl

Christengemeinschaft.de in neuem Gewand: modern, übersichtlich, einladend

Seit Ende Juni präsentiert sich die Website der Christengemeinschaft in Deutschland mit einem…

27.10.25 | O. Girard | P. Kiefer

PAULA KIEFER: FORSCHUNGSSTIPENDIUM ZUM THEMA GELD - im Gespräch mit Paula Kiefer

Paula Kiefer widmet sich in ihrem Forschungsstipendium dem Thema Geld. Ihr Ziel ist es, die…

24.10.25 | Arbeitskollegium

Christine Rüter legt ihre Aufgaben im Arbeitskollegium nieder.

Christiene Rüter ist zum 4. Oktober 2025 aus dem Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland…

14.10.25 | S.Knust, M.Niedermann

Anthroposophie im Nationalsozialismus – eine Presseschau

Pünktlich zum 90-jährigen Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland sind diesen Sommer zwei…

28.09.25 | O. Girard | C. Haid | A. Eichenberg

Im Gespräch mit Ariane Eichenberg und Christiane Haid über die Zeitschrift STIL

Seit über vierzig Jahren begleitet die Zeitschrift STIL die Auseinandersetzung mit dem…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz