Suche Mitgliedschaft Spenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

2025 STEINER-JUBILÄUM DAS FESTIVAL-SPEZIAL

Das dreitägige Begegnungsfest „2025 Steiner Jubiläum – Vielfalt lieben“ auf dem Stuttgarter Schlossplatz steht bevor. Vom 28. bis 30. März 2025 verwandeln sich der Schlossplatz und die Königstraße in einen lebendigen Marktplatz der Anthroposophie. Unter dem Motto „Vielfalt lieben“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein facettenreiches Programm, das Rudolf Steiners Erbe beleuchtet und die Vielfalt anthroposophischer Praxis erfahrbar macht. In den Themenzelten gibt es spannende Einblicke, Mitmachangebote und Workshops. Auf der Kulturbühne treten Künstlerinnen und Künstler auf, zudem finden dort Diskussionsrunden zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen statt. Zwei Dialogforen laden dazu ein, tiefer in die verschiedenen Praxisfelder einzutauchen. Wer mehr über Rudolf Steiner erfahren möchte, kann die Ausstellung „Steiner heute“ am Treffpunkt besuchen. Und für alle, die ihn hören möchten: Eine „Steiner-Lese-Performance“ macht seine Gedanken lebendig. Hier finden Sie interessante Links zu unseren verschiedenen Bereichen. Informieren Sie sich – wir freuen uns auf Ihren Besuch in Stuttgart!

von Die Redaktion | 23.02.2025

ZUR WEBSITE: www.2025-steiner-stuttgart.de

Marktplatz

Unser Marktplatz auf dem Schlossplatz bietet ganz nach unserem Motto „Vielfalt lieben“ ein abwechslungsreiches Programm: Dort finden Sie die Kulturbühne, zahlreiche Zelte und Dialogforen.

MEHR INFOS: https://www.2025-steiner-stuttgart.de/marktplatz/

 

Marktplatz-Programm

Alle unsere Zelte haben eigene Programme aufgestellt. Informieren Sie sich auf unserer Programmseite und nutzen Sie unsere Filterfunktion, um die für Sie richtigen Workshops und Themen zu finden.

MEHR INFOS: https://www.2025-steiner-stuttgart.de/programm/

 

Kulturbühne

Die Kulturbühne ist der pulsierende Mittelpunkt unseres Jubiläums – ein Ort, an dem Kunst, Musik, Theater und Eurythmie in einzigartiger Weise zusammenkommen. Gleichzeitig finden Podiumsdiskussionen statt.

MEHR INFOS: https://www.2025-steiner-stuttgart.de/kultur-buehne/

 

Dialogforen

Was bewegt die Welt – und was bewegt uns? In den Dialogforen erwarten Sie inspirierende Vorträge und anregende Gespräche zu Rudolf Steiner und den Praxisfeldern der Anthroposophie. Hier finden Sie einen Überblick:  

MEHR INFOS: https://www.2025-steiner-stuttgart.de/dialogforen/

 

Steiner heute

Die Ausstellung „Steiner heute“ gibt einen kompakten und zugleich faszinierenden Einblick in das weitreichende Werk Steiners. Sie zeigt, wie unterschiedlich Menschen sich bis heute mit Steiners Gedanken auseinandersetzen – sei es als Inspiration, als Herausforderung oder als Impuls für neue Entwicklungen.

MEHR INFOS: https://www.2025-steiner-stuttgart.de/steiner-heute/

 

Steiner-Lese-Performance

In diesem Zelt laden wir Sie mit unserer Steiner-Lese-Performance zu einer besonderen Erfahrung ein: Persönlichkeiten aus dem anthroposophischen Umfeld lesen ihre Lieblingsstellen aus den Originaltexten Rudolf Steiners vor.

MEHR INFOS: https://www.2025-steiner-stuttgart.de/steiner-lese-performance/

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

14.10.25 | S.Knust, M.Niedermann

Anthroposophie im Nationalsozialismus – eine Presseschau

Pünktlich zum 90-jährigen Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland sind diesen Sommer zwei…

28.09.25 | O. Girard | C. Haid | A. Eichenberg

Im Gespräch mit Ariane Eichenberg und Christiane Haid über die Zeitschrift STIL

Seit über vierzig Jahren begleitet die Zeitschrift STIL die Auseinandersetzung mit dem…

28.09.25 | C. Haid

Christiane Haid: Menschliche Schöpfung und KI-Kunst

Zeitschrift STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft Johanni 2025, 47. Jahrgang, Heft 2
…

28.09.25 | Ruth Ewertowski

Darf man vielleicht doch lügen? Zum Problem der Notlüge

Theodor Storm (1817–1888) wurde nicht ganz 71 Jahre alt. Noch in seinem Sterbejahr vollendete er «Der Schimmelreiter» –…

28.09.25 | Sandro Belkania

Johannitreffen in Schloss Hamborn

Am zweiten Juli-Wochenende hat die Jugendsektion in Deutschland erneut zu einem gemeinsamen Johannitreffen eingeladen. Etwa dreißig junge…

28.09.25 | Lea Krontal

Lea Krontal: Forschungsstipendium Landschaftsorganismen

Meine Forschung widme ich dem Thema „Landschaftsorganismen“ und der Frage, wie eine bewusste und lebendige Beziehung…

28.09.25 | REDAKTION

Stipendien der Stiftung zur Forschungsförderung Förderung von Forschungsprojekten und Nachwuchsforscher-innen

Schon seit über zehn Jahren vergibt die Stiftung zur…

28.09.25 | REDAKTION

2025 Steiner-Jubiläum – Dialogforum Religion und Vielfalt

Stuttgart ist die Heimat vieler religiöser Gemeinschaften. 21 von ihnen haben sich zum „Rat der Religionen Stuttgart…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz