Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< vorheriger Event
nächster Event >

Forum Zukunftsfähige Bildung

Kreativität, Spiritualität, Selbstverantwortung. Eine Veranstaltung der Initiative CampusBildung.

08.06.2023

ÖFFENTLICHER PODIUMS-DIALOG

Do 08.06.23  :  16.30 – 18.00 Uhr  :  Achtung Raumänderung: Rudolf Steiner Haus Stuttgart, Großer Saal !

BILDUNG ALS GESAMTGESELLSCHAFTLICHE HERAUSFORDERUNG

Bildungs-Repräsentant:innen im Gespräch zu aktuellen Fragen.

MONA LENZEN ABOULEISH Eurythmistin, Heliopolis-Universität Sekem, Ägypten, DR. ANGELIKA WIEHL Alanus Hochschule Mannheim, MARTIN VON MACKENSEN Landbauschule Dottenfelderhof, DR. KARIN MICHAEL Ärztin, Medizinische Sektion am Goetheanum, GERALD HÄFNER ehem. Politiker, Sozialwissenschaftliche Sektion am Goetheanum, Moderation: MICHAEL SCHMOCK Bildungsreferent, Anthroposophische Gesellschaft


EINE EINLADUNG

AN ALLE VERANTWORTLICHEN IN ANTHROPOSOPHISCH ORIENTIERTEN BILDUNGS-EINRICHTUNGEN UND HOCHSCHULEN, AN ALLE STUDIERENDE, AUSZUBILDENDE UND INTERESSIERTE

Bildung ist ein hohes persönliches und gesellschaftliches Gut. Über 150 Bildungs- und Ausbildungsstätten in Deutschland bereiten auf eine anthroposophische Berufspraxis und persönliche Lebensgestaltung vor. Von Jugend-Orientierungs-Seminaren über künstlerische Aus- und Fortbildungen, Fachschulen für ökologischen Landbau oder Sozialpädagogik, Hochschulen für Waldorfpädagogik, Medizin und viele weitere Disziplinen.

Gegenwärtig stehen wir, gerade auch im Zusammenhang mit den gesellschaftlichen Herausforderungen und Krisen der letzten Jahre, erneut vor der Frage: Was macht Bildung zukunftsfähig? Welche „Bausteine“ werden die Zukunft der Bildung ausmachen und wie können wir diese fördern?

Das Forum „Zukunftsfähige Bildung“ ist aus der Zusammenarbeit von verantwortlichen Menschen verschiedenster Bildungs- und Ausbildungsstätten der anthroposophischen Bildungslandschaft entstanden. Sowohl Studierende und Auszubildende wie auch Dozierende haben in mehreren vorbereitenden Foren zusammengearbeitet und stellen ihre Zukunftsfragen auf dem gemeinsamen Forum, das für alle Interessierten offen ist, vor. Es wird eine Mischung aus Reflexion der eigenen Bildungsarbeit, einer Präsentation von neuen Bildungsversuchen und Vertiefungen zu Fachfragen geben, wie auch den Versuch, sozial-künstlerisch-kreative Elemente miteinander zu praktizieren. Wir laden alle Verantwortlichen an anthroposophisch orientierten Bildungseinrichtungen, Studierende, Auszubildende, Referierende und Dozierende sowie Interessenten ein, um gemeinsam die Frage zu bearbeiten: Was kann gegenwärtig persönlichkeitsstärkende und gesellschaftlich relevante, zukunftsfähige Bildung sein? Ein gemeinsames Zukunfts-Werkstatt-Experiment wird hier ins Leben gerufen, das sich in einem weiteren Schritt zu einem umfangreichen „Bildungs-Festival 2024“ fortsetzen könnte. Seien Sie herzlich eingeladen teilzunehmen und mitzugestalten! Im Namen des Projekt-Teams:

Sebastian Knust, Michael Schmock
Initiative CAMPUSBILDUNG 2023,
Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland


Infos & Anmeldung: campusbildung.de

< vorheriger Event
nächster Event >

Aktuelle Beiträge

15.06.25 | S. Benke | W. U. Klünker

Geistige Eigenaktivität

Stefanie Benke im Gespräch mit Wolf-Ulrich Klünker
Stefanie Benke: 100 Jahre nach dem Tod Rudolf Steiners hast du dich…

15.06.25 | A. Schmitt | P. Kovce | M. Niedermann

Im Gespräch mit dem neuen Leitungsteam des Rudolf-Steiner-Archivs

Seit April 2025 hat das Rudolf-Steiner-Archiv in Dornach ein neues Leitungsteam. Die Slawistin und…

15.06.25 | Julia Selg

Und es gibt sie doch - Impressionen von der Langen Nacht der Anthroposophie

Am Samstag, 24. Mai, hat sie stattgefunden ‒ die Lange Nacht der Anthroposophie in Freiburg, ein…

15.06.25 | Francisca Fechser Arriaga

Exkursion zu SEKEM – ein Bericht

Viele junge Erwachsene heutzutage hegen viel Misstrauen gegenüber der Zukunft der Erde und auch der Gesellschaft. Täglich werden zahlreiche…

15.06.25 | Sarah Kuhn

Februartage 2025: „Eine Suche nach einem bildlichen Verständnis der Anthroposophie“

Voller Neugierde und Vorfreude kam ich am Donnerstagnachmittag in die Schreinerei, den Ort,…

15.06.25 | Florian Mende

Die Jugendsektion in L'Aubier

Die Schweizer Berge mit ihrem saftigen Grün, dem tiefblauen Neuenburger See und den weiß schimmernden, schneebedeckten Gipfeln in der Ferne…

15.06.25 | Verschiedene Autoren

Perspektiven der Hochschule

Drei Fragen wollen die Verantwortlichen der zwölf Sektionen der Freien Hochschule am Goetheanum mit den Teilnehmenden der Pfingsttagung 2025 für…

15.06.25 | J. Artmann | O. Girard

INTERVIEW MIT JONAH ARTMANN

Stipendiat der Stiftung zur Forschungsförderung der AGiD mit dem Forschungsprojekt zum Thema „Zukunst – wie der Mensch die Zukunft als gestaltbar…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz