Esoterik, religiöse Praxis und pluralistische Gesellschaft
Achtung: Veranstaltung wird verschoben! Spiritualität im öffentlichen Fokus | 2. Kolloquium

Die Veranstaltung wird an diesem Datum nicht stattfinden, sondern ins Frühjahr 2022 verschoben. Der neue Termin wird noch bekannt gegeben.
Im postfaktischen und digitalen Zeitalter wird Esoterik als Gefahr für die liberale und demokratische Gesellschaft gesehen. Sie sei irrational und untermauere fundamentalistische Haltungen. Was stimmt daran? Was ist Esoterik – auch in ihrer historischen Entwicklung? Gibt es unterschiedliche Strömungen und wie grenzt sie sich von religiöser Praxis ab? Ist die Esoterik der Weltreligionen nicht schon immer die Grundlage unserer kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung gewesen?
Mit dem zweiten Kolloquium zur "Anthroposophie und Öffentlichkeit im Fokus" möchten wir die gesellschaftliche Rolle der Esoterik kritisch hinterfragen. Ziel der Veranstaltung ist es, die aktuelle Diskussion um die esoterische Beeinflussung der Politik sowie die Politisierung der Esoterik zu sichten, Positionen zu klären und zukünftige Forschungsfragen in den Blick zu nehmen. Anfang September finden Sie das ausführliche Programm mit Referent*innen auf unserer Homepage. Die Veranstaltung wird per Video aufgenommen und anschließend in Teilen veröffentlicht.
Anmeldung: Landessekretariat, Tel +49 (0) 711 / 164 31 -21, info @anthroposophische-gesellschaft.org