Suche Mitgliedschaft Spenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Geistesgegenwart und Frieden – ein Michael-Fest

von Barbara Messmer | 20.09.2024
Aquarell Eva Zebhauser

In Vorbereitung auf ein neu gestaltetes Michael-Fest am 3. Oktober gibt es am Vormittag Austausch in Kleingruppen über Zugänge zum Geistwesen Michael und seinem „selbstlosen Selbstbewusstsein“ (Rudolf Steiner: „Die Weltgedanken im Wirken Michaels und im Wirken Ahrimans“, GA 26). Danach können die Teilnehmenden eine Annäherung an Michael als Zeitgeist über Betrachtungen und Gedanken zum Zeitgeschehen versuchen.

Ab 13 Uhr gibt es Mittagessen und die Möglichkeit für alle, zu üben, sich mittels Kunst und Natur in die Michaeli-Zeit einzuleben. Hierzu wird angeboten: eine Erkundung des großen Geländes vor Ort (Herbststimmung), Malen, Plastizieren, Balanceübungen, das Kennenlernen des Heilkräutergartens, das Verweilen vor einer Installation mit Gedichten und Gesang. Alle können ihre Zeit selbst einteilen.

Um 16.30 Uhr sammeln wir uns zur Einstimmung auf das anschließende Michael-Fest, das dann durch alle und mit allen Teilnehmenden gestaltet wird. Aufschließend für eine Beteiligung könnten die Fragen sein: „Warum nehme ich hier teil?“, „Wann habe ich etwas Michaelisches erlebt?“, „Was bedeutet Michael heute und jetzt für mich?“, „Warum will ich ein Fest für Michael feiern?“ Eine Sängerin und zwei Eurythmistinnen werden Anfang und Ende gestalten sowie spontan, je nach Situation, das Geschehen begleiten.

Nach einer Abendbrotpause schließt sich um 19 Uhr eine Besinnung auf das Phänomen und den Begriff Frieden an. Es können verschiedenste Friedensmotive – in jeglicher Form – eingebracht werden und sich zusammenfügen. Was vorher im Geiste Michaels anwesend war, darf hier ruhig weiterwirken. Zum „Friedenstanz“ von Rudolf Steiner gibt es eine Anleitung zur Bewegung in einfachen eurythmischen Gesten.

Danach klingt der Tag in gemütlicher Runde um ein Feuer und mit kulinarischen Köstlichkeiten aus. Wir laden alle, die für Michael und Frieden wirken wollen, herzlich ein!

Für Verpflegung ist ab Mittag durchweg gesorgt (bitte Bargeld zur Bezahlung mitbringen!). Keine Eintrittsgebühr; Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung bis 20. September wäre hilfreich: azffmnoSpam@web.de, 069 53 09 35 81 (Arbeitszentrum Frankfurt).

Weitere Auskünfte: www.anthroposophische-gesellschaft.org/events/michael-fest-2024

Barbara Messmer | AZ Frankfurt


Termin: Donnerstag, 3. Oktober 2024 (Feiertag!), 10.00 bis 20.00 Uhr

Ort: Christopherus-Hof, Im Wullen 75, 58453 Witten

Vorbereitungsteam: Rosina Breyer, Marcus Gerhardts, Margarete Kaiser, Olga Kranich, Barbara Messmer, Heike Oberschelp, Friedemann Uhl, Florian Zebhauser

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

27.10.25 | M. Buchmann | S. Knust

Interview mit Markus Buchmann - Das Lebendige erbilden

Vor 25 Jahren haben sich Menschen zur Gesellschaft für Bildekräfteforschung zusammengeschlossen, um sich gemeinsam den…

27.10.25 | A. Leo Quandt | S. Knust

Zwischen Wissenschaft und Spiritualität?

Sebastian Knust im Interview mit Armanc Leo Quandt, erschienen in der Anthroposophie / MICHAELI 2025 / NR. 313
…

27.10.25 | Stefan Weishaupt

Rein innerlich geschaute Formen Betrachtungen zum Lebensgang Rudolf Steiners V

»Und trotz alledem habe ich verhältnismäßig früh gut lesen gelernt. Dadurch konnte der…

27.10.25 | U. Meier | S. Humérez | C. Bartholl

Christengemeinschaft.de in neuem Gewand: modern, übersichtlich, einladend

Seit Ende Juni präsentiert sich die Website der Christengemeinschaft in Deutschland mit einem…

27.10.25 | O. Girard | P. Kiefer

PAULA KIEFER: FORSCHUNGSSTIPENDIUM ZUM THEMA GELD - im Gespräch mit Paula Kiefer

Paula Kiefer widmet sich in ihrem Forschungsstipendium dem Thema Geld. Ihr Ziel ist es, die…

24.10.25 | Arbeitskollegium

Christine Rüter legt ihre Aufgaben im Arbeitskollegium nieder.

Christiene Rüter ist zum 4. Oktober 2025 aus dem Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland…

14.10.25 | S.Knust, M.Niedermann

Anthroposophie im Nationalsozialismus – eine Presseschau

Pünktlich zum 90-jährigen Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland sind diesen Sommer zwei…

28.09.25 | O. Girard | C. Haid | A. Eichenberg

Im Gespräch mit Ariane Eichenberg und Christiane Haid über die Zeitschrift STIL

Seit über vierzig Jahren begleitet die Zeitschrift STIL die Auseinandersetzung mit dem…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz