Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Übersinnliche Wahrnehmung

Eine Dokumentation zu Biografien und Arbeitsweisen

von Michael Schmock | 19.07.2021
Foto: Pixabay

Seit ca. 10 Jahren existiert ein Arbeitskreis in der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland, zu dem Menschen eingeladen werden, die sich mit „Geistesforschung und übersinnlicher Wahrnehmung“ aktiv beschäftigen. Die etwa 25 Beteiligten stellen ihre Forschungen zur Verfügung und besprechen sich über Methoden und Ergebnisse. Es ist eben eine Forschungs-Werkstatt-Runde. Daraus entstand im Dezember 2019 ein größeres Kolloquium, zu dem gut 100 Menschen in Stuttgart zusammenkamen und in Arbeitsgruppen und Podien ihre Arbeitsweise, ihre Fragen und methodischen Schritte zur Darstellung brachten. Das Kolloquium im Dezember 2020 musste wegen Corona ausfallen. Im Dezember dieses Jahres wird das zweite, größere Kolloquium in Stuttgart stattfinden.

Im Vorfeld dieser Veranstaltung habe ich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebeten, sich in kurzen 1,5-seitigen Texten vorzustellen. Es ging um den biografischen Hintergrund, die Arbeitsmethoden und die Schwerpunktthemen. Diese Dokumentation ist nun erstellt, und wir haben uns entschlossen, sie interessierten Menschen zugänglich zu machen. Wer also die PDF erhalten möchte, kann sich an mich wenden und ich leite sie weiter. Auf eine allgemeine Veröffentlichung haben wir derzeit noch verzichtet, weil es sich hier nach wie vor um ein ungewöhnliches Thema handelt, was möglicherweise zu vielen Missverständnissen führen kann. Da ich an einigen dieser Kolloquien teilnehmen konnte und viele Beteiligte persönlich kenne, nehme ich die Forschungsanliegen der Betreffenden ernst und kenne die damit verbundenen Irritationen und die Skepsis. Ich betrachte das „Unternehmen“ als Forschungsprojekt, wo keine definitiven, allgemeingültige Aussagen über Ätherkräfte, Wesen usw. gemacht werden, sondern jeder seinen Weg sucht, sich der Aufgabe einer übersinnlichen Wahrnehmung auf seine Weise zu nähern. Da immer mehr Menschen auf diesem Felde forschen, scheint mir eine Kommunikation dazu hilfreich zu sein. Vielleicht sind wir dann in 10 oder 20 Jahren auf diesem Wege sehr viel weiter als heute. Immerhin ist dieser Ansatz eine zentrale Aufgabenstellung der Anthroposophie. In diesem Sinne unterstützt die AGiD diese Bemühungen.

Wer die Texte erhalten möchte, schreibe eine kurze Mail an mich: michaelschmocknoSpam@gmail.com.

Michael Schmock | AGiD, Generalsekretär

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

12.08.25 | M. Niedermann, S. Knust

Assistenz der Geschäftsleitung gesucht!

Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland sucht zum 1. Dezember 2025 für die Geschäftsstelle in Stuttgart, eine: Assistenz der…

23.07.25 | S. Padberg | O. Girard

Im Gespräch mit Stefan Padberg, Geschäftsführer des Instituts für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart

Das Institut für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart wurde in der Zeit…

23.07.25 | U. Wendt | S. Knust

Interview mit Ulrike Wendt zum Thema Bildekräfteforschung

Bildekräfteforschung ist mit ca. 25 Jahren eine vergleichsweise junge Disziplin im Bereich der anthroposophisch…

23.07.25 | S. Seeberger | O. Girard

Mitgliedertagung und Mitgliederversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland – Mitte kultivieren – Umkreis bewegen:

Unter dem Leitmotiv „Mitte kultivieren –…

23.07.25 | Christine Rüter

Einige Erlebnisse auf dem Schlossplatz in Stuttgart

Anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner fand auf dem Schlossplatz in Stuttgart eine große Veranstaltung stat. In…

23.07.25 | Falko Mattmüller

Hügel unlasiert - Eindrücke von der bildungsART 2025

Bereits zum 11. Mal fand im vergangenen Februar die bildungsART, die Jahrestagung des campusA Stuttgart, statt. Unter dem…

23.07.25 | Fleur Becker

„Die Entwicklung einer neuen gesunden Mitte und die Suche nach Kraftquellen“

JAN-Treffen vom 30.05. bis 01.06.2025 mit Dr. med. Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und…

23.07.25 | A. Wolf | O. Girard

Anton Wolf ‒ Kurz-Interview I Stiftung zur Forschungsförderung

Olivia Girard: Welches Thema haben Sie gewählt und warum haben gerade dieses? Was interessiert Sie daran? Anton…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz