Seit mittlerweile einem Jahr studieren wir in einer kleinen, aber langsam wachsenden Gruppe junger Menschen an der Nordsee in einem freien Vollzeitstudium die sozialwissenschaftlichen Schriften…
Als vor wenigen Jahren die ersten Klima-Demos von Jugendlichen begannen, war die Problematik der Erderhitzung in anthroposophischen Kreisen noch kaum ein Thema.
Bildung und Festival – dies ist kein Widerspruch, es ist eine Ergänzung. Mit dem Bildungs-Festival 2024 haben über 600 Menschen über die Pfingsttage den Beweis angetreten, dass Bildung auf einer…
Seit ca. 20 Jahren werden in der anthroposophischen Bewegung immer wieder 100-Jahr-Jubiläen gefeiert. Eines der wichtigsten begehen wir im kommenden Jahr – wenn sich Rudolf Steiners Tod zum 100. Mal…
Wolfgang Held, seit vielen Jahren Redakteur der Zeitschrift „Das Goetheanum“, hat Anfang des Jahres den Podcast „Anthroposophie to go“ gestartet. Nun sind schon mehrere Folgen erschienen, in denen er…
Am 3. Juni 2024 befasste sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags in einer öffentlichen Sitzung mit der Petition zum Erhalt von Homöopathie und anthroposophischer Medizin als…
Wie verhielten sich Vertreter der Anthroposophischen Medizin in der NS-Zeit? Eine neue Studie zeichnet ein differenziertes Bild mit allen Facetten zwischen Anpassung und Widerstand.
Im April haben wir in Braunschweig eine Gruppe „Karma-Studien“ gebildet. Der Zeitpunkt war doppelt günstig: Die „Karma-Vorträge“ wurden vor 100 Jahren gehalten und wir hatten in den vergangenen…