Suche Mitgliedschaft Spenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Karma-Studien in Braunschweig

Im April haben wir in Braunschweig eine Gruppe „Karma-Studien“ gebildet. Der Zeitpunkt war doppelt günstig: Die „Karma-Vorträge“ wurden vor 100 Jahren gehalten und wir hatten in den vergangenen Jahren alle sechs Vortragsbände zu dem Thema an den Zweig-Abenden durchgearbeitet. Wir empfinden die tiefe Verpflichtung, jetzt ernsthaft Karma-Studien zu betreiben mit dem Ziel, uns Fähigkeiten auf diesem Gebiet anzueignen.

von Iris Böger | 06/18/2024
Buchcover eines "Karma-Bands" von Steiner

Rudolf Steiner hält am Ende seines Lebens eine geballte Fülle von Vorträgen über karmische Zusammenhänge und muss sie leider vorzeitig krankheitsbedingt abbrechen. Diese Tatsache kann einem so erscheinen, als spräche daraus deutlich: Hier sollten wir jetzt weitermachen!

In diesen Karma-Vorträgen gibt Rudolf Steiner viele Hinweise, wie er methodisch vorgeht, und gibt dazu praktische Karma-Übungen. Zahlreiche Beispiele von historischen Persönlichkeiten werden betrachtet, ebenso das Karma der Anthroposophischen Gesellschaft. Von „Anforderungen“ ist dabei die Rede, die der Anthroposophischen Gesellschaft gestellt sind, von „berufen sein“ für das Werk zur Weiterentwicklung der Menschheit und von den geistigen Hierarchien, die auf diese menschliche Mithilfe angewiesen sind. Nachdrücklich fordert Rudolf Steiner seine Zuhörer auf, die gegebenen Übungen zu praktizieren. Ein Anthroposoph sollte auf diesem Gebiet selbst wenigstens anfängliche Erfahrungen haben, heißt es dort.

Wir haben in unserer Arbeit zunächst damit begonnen, uns folgende historische Persönlichkeiten aus den Karma-Vorträgen vorzunehmen: Julian Apostata, Heinrich Pestalozzi und Hermann Grimm. Vor dem Hintergrund des dort Gesagten schauen wir uns Biografie und Werk der betreffenden Persönlichkeiten genauer an und versuchen die karmischen Fäden, Ursachen und Wirkungen herauszufinden. Dabei ziehen wir die genannten geistigen Gesetzmäßigkeiten und Beispiele hinzu und versuchen nachzuspüren, wie erworbene Fähigkeiten sich im nachtodlichen Leben umwandeln und auf welche Art und Weise sie im nächsten Erdenleben wiedererscheinen. Dadurch erhoffen wir allmählich ein Bild der Individualität in ihrer Entwicklung von Inkarnation zu Inkarnation zu gewinnen.

Wir wünschen uns für die Zukunft, dass wir uns mit Interessierten und Forschenden auch an anderen Orten austauschen und zusammenarbeiten können.

Iris Böger  |  Zweig Braunschweig  |  Kontakt: irisboegernoSpam@t-online.de

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

28.11.25

Spendenaufruf zu Weihnachten 2025

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Anthroposophischen Gesellschaft! Mit Blick auf die nun beginnende Adventszeit wenden wir uns auch…

27.11.25 | M. Elbert | G. Schuster

Verfassung als Gespräch - Die AAG auf dem Weg zu neuen Statuten

Der Konvent, der im April dieses Jahres von der Generalversammlung eingesetzt wurde, hat bereits seine vierte…

27.11.25 | Goran Cutanoski

„Anthroposophia“?!? Oh ja, sie gibt es wohl! Goran Cutanoski

Wie sollen wir uns in der Zukunft organisieren? Wie sollen wir miteinander kommunizieren? Wie können wir mehr…

27.11.25 | I. Lindel | O. Girard

INGOLF LINDEL: FORSCHUNGSSTIPENDIUM ZUM THEMA REINES DENKEN UND EURYTHMIE

Olivia Girard: Welches Thema haben Sie gewählt und warum, was interessiert Sie daran? Ingolf Lindel: In…

27.11.25

Stellenausschreibung

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in freier Trägerschaft mit Sitz in Alfter bei Bonn. Sie…

27.11.25 | A. Eichenberg | C. Haid

RUDOLF STEINER LESEN UND VERSTEHEN

»Jedes einmal ins Licht getretene Wort ist ein Vorspann (der Menschheit) für immer. Denn jedes fordert, sobald es nur sichtbar wird, zur…

27.11.25

Hin zu einer Ökonomie des Herzens: Eine Imagination | John Bloom, erschienen in Das Goetheanum am 7.11.2025

Unser heutiges Wirtschaftssystem kann viel von der…

27.11.25 | D. Koschek | E. Hutter

Wellenreiter:innen gesucht

Das Zeitschriftenprojekt „Die WELLE“ sucht Mitarbeiter:innen und möchte mit Nachfolger:innen ins Gespräch kommen. „Die WELLE“ zu reiten bedeutet, sich…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz