Suche Mitgliedschaft Spenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

AGiD.AKTUELL Presseschau

von Olivia Girard | 18.11.2024
Die Erziehung des Rudolf Steiner im Schauspiel Stuttgart mit Philipp Hauß (Vater), Therese Dörr (Mutter), Reinhard Mahlberg (Kind / Rudolf Steiner). Foto: Thomas Aurin

Zeitschrift info3, November 2024, Kevin Reindl-Hammel
Steiner gespiegelt. Das Schauspiel Stuttgart hat ein Theaterstück mit dem Titel „Die Erziehung des Rudolf Steiner“ herausgebracht. Unser Autor berichtet von der überraschenden Premiere.

14.10.2024: Frankfurter Allgemeine, Rüdiger Soldt
THEATER ÜBER ANTHROPOSOPHIE: Rudolf Steiners seltsame Seiten – Irgendwie sind wir alle ein bisschen Steiner

14.10.2024: taz, Björn Hayer
Theaterstück über Männer von gestern I Große Metapher, kleiner Junge.
Zwei Stücke am Schauspiel Stuttgart und am Theater Rampe, Stuttgart, widmen sich den problematischen Männern von gestern, darunter ist Rudolf Steiner.

13.10.2024: Stuttgarter Zeitung, Kathrin Horster
Stück von Dead Centre am Schauspiel Stuttgart
Und aus dem Kind spricht ein sehr alter Mann – Rudolf Steiner

19.04.2024, 20.00 Uhr: WDR 5 Das philosophische Radio, mit Johannes Döbbelt
Wie schaffen wir mehr Verbundenheit mit unserer Umwelt? Die Erde steckt in einem gewaltigen Transformationsprozess und in einer gefährlichen ökologischen Krise. Die Verletzlichkeit des Planeten wird deutlich – und das ist höchst bedrohlich, auch für den Menschen. Was bedeutet das für unser Verhältnis zu Welt?

THURNFILM I DIE BIO-REVOLUTION: DIE KARRIERE DER ÖKOLOGISCHEN LANDWIRTSCHAFT
Die deutsche TV-Premiere ist am Samstag, den 26. November, um 21.40 Uhr auf Arte. Das Schweizer Fernsehen SRF zeigt die Doku am 11. Februar 2025 (Uhrzeit folgt). Der Film wird bis zum 24. Mai 2025 in der ARTE-Mediathek verfügbar sein.

18.10.2024 SWR KULTUR, Elisabeth Hamberger
Theaterkollektiv „Dead Centre“ „Die Erziehung des Rudolf Steiner“ am Schauspiel Stuttgart

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

27.10.25 | M. Buchmann | S. Knust

Interview mit Markus Buchmann - Das Lebendige erbilden

Vor 25 Jahren haben sich Menschen zur Gesellschaft für Bildekräfteforschung zusammengeschlossen, um sich gemeinsam den…

27.10.25 | A. Leo Quandt | S. Knust

Zwischen Wissenschaft und Spiritualität?

Sebastian Knust im Interview mit Armanc Leo Quandt, erschienen in der Anthroposophie / MICHAELI 2025 / NR. 313
…

27.10.25 | Stefan Weishaupt

Rein innerlich geschaute Formen Betrachtungen zum Lebensgang Rudolf Steiners V

»Und trotz alledem habe ich verhältnismäßig früh gut lesen gelernt. Dadurch konnte der…

27.10.25 | U. Meier | S. Humérez | C. Bartholl

Christengemeinschaft.de in neuem Gewand: modern, übersichtlich, einladend

Seit Ende Juni präsentiert sich die Website der Christengemeinschaft in Deutschland mit einem…

27.10.25 | O. Girard | P. Kiefer

PAULA KIEFER: FORSCHUNGSSTIPENDIUM ZUM THEMA GELD - im Gespräch mit Paula Kiefer

Paula Kiefer widmet sich in ihrem Forschungsstipendium dem Thema Geld. Ihr Ziel ist es, die…

24.10.25 | Arbeitskollegium

Christine Rüter legt ihre Aufgaben im Arbeitskollegium nieder.

Christiene Rüter ist zum 4. Oktober 2025 aus dem Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland…

14.10.25 | S.Knust, M.Niedermann

Anthroposophie im Nationalsozialismus – eine Presseschau

Pünktlich zum 90-jährigen Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland sind diesen Sommer zwei…

28.09.25 | O. Girard | C. Haid | A. Eichenberg

Im Gespräch mit Ariane Eichenberg und Christiane Haid über die Zeitschrift STIL

Seit über vierzig Jahren begleitet die Zeitschrift STIL die Auseinandersetzung mit dem…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz