Suche Mitgliedschaft Spenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Ampel-Koalition gescheitert, Integrative Medizin bleibt

Liebe Unterstützerin von weil’s hilft!, lieber Unterstützer, wir haben großartige Neuigkeiten: Das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG), das ursprünglich die Streichung der Homöopathie und Anthroposophischen Medizin aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vorgesehen hatte, ist nach dem Ende der Ampel-Koalition endgültig vom Tisch. Das bedeutet, dass Homöopathie und Anthroposophische Medizin weiterhin als Satzungsleistungen der GKV verfügbar bleiben – ein bedeutender Erfolg für die Integrative Medizin in Deutschland!

18.11.2024
Logo

 Ein riesiges DANKESCHÖN

gebührt dir und jeder/jedem einzelnen, die/der unsere Petition unterschrieben, geteilt oder das Thema in ihrem Umfeld verbreitet hat. Auch Dank deines Einsatzes sind rund 200.000 Unterschriften zusammengekommen, die dazu beigetragen haben, dass unser Anliegen im Bundestag Gehör finden konnte. Ohne euch wäre dieser Etappensieg nicht möglich gewesen! 

Starke Argumente vor dem Petitionsausschuss

Bereits im Juni haben Dr. Stefan Schmidt-Troschke und Prof. Dr. Diana Steinmann in einer intensiven Anhörung des Petitionsausschusses die Argumente für den Erhalt der Homöopathie und Anthroposophischen Medizin als GKV-Leistungen vorgetragen. 

Videohighlights jetzt online verfügbar

Für alle, die sich ein eigenes Bild machen möchten: Die Videohighlights der Anhörung sind jetzt auf dem weil’shilft!-YouTube-Kanal verfügbar. Kurz und bündig sind hier die zentralen Punkte und Argumente von Dr. Schmidt-Troschke, Prof. Steinmann sowie Staatssekretär Franke zusammengefasst. Wer noch einmal die vollständige Anhörung anschauen möchte, kann das in der Mediathek des Parlamentsfernsehens jederzeit tun.

Wir machen weiter! 

Mit diesem Erfolg und dem neu gewonnenen Schwung setzen wir uns weiterhin für eine Gesundheitsversorgung ein, die den Menschen als Menschen sieht. Doch unser Einsatz braucht Unterstützung:

Hilf mit, die Integrative Medizin weiter voranzubringen, indem du uns mit einer Spende unterstützt, unsere Social Media-Kanäle abonnierst (Buttons im grauen Bereich) und weil's hilft! in deinem Umfeld bekannter machst (Aktionsmaterial). 

Dein Engagement und deine Unterstützung sind auch in Zukunft von unschätzbarem Wert für unsere Mission. Gemeinsam können wir die nächsten Etappenziele erreichen und eine vielfältige, patientenzentrierte Gesundheitsversorgung stärken.

Vielen Dank für dein Dabeisein!
Mit herzlichen Grüßen, dein weil's hilft!-Team
 


Weitere Infos >> weil's hilft!

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

27.10.25 | M. Buchmann | S. Knust

Interview mit Markus Buchmann - Das Lebendige erbilden

Vor 25 Jahren haben sich Menschen zur Gesellschaft für Bildekräfteforschung zusammengeschlossen, um sich gemeinsam den…

27.10.25 | A. Leo Quandt | S. Knust

Zwischen Wissenschaft und Spiritualität?

Sebastian Knust im Interview mit Armanc Leo Quandt, erschienen in der Anthroposophie / MICHAELI 2025 / NR. 313
…

27.10.25 | Stefan Weishaupt

Rein innerlich geschaute Formen Betrachtungen zum Lebensgang Rudolf Steiners V

»Und trotz alledem habe ich verhältnismäßig früh gut lesen gelernt. Dadurch konnte der…

27.10.25 | U. Meier | S. Humérez | C. Bartholl

Christengemeinschaft.de in neuem Gewand: modern, übersichtlich, einladend

Seit Ende Juni präsentiert sich die Website der Christengemeinschaft in Deutschland mit einem…

27.10.25 | O. Girard | P. Kiefer

PAULA KIEFER: FORSCHUNGSSTIPENDIUM ZUM THEMA GELD - im Gespräch mit Paula Kiefer

Paula Kiefer widmet sich in ihrem Forschungsstipendium dem Thema Geld. Ihr Ziel ist es, die…

24.10.25 | Arbeitskollegium

Christine Rüter legt ihre Aufgaben im Arbeitskollegium nieder.

Christiene Rüter ist zum 4. Oktober 2025 aus dem Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland…

14.10.25 | S.Knust, M.Niedermann

Anthroposophie im Nationalsozialismus – eine Presseschau

Pünktlich zum 90-jährigen Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland sind diesen Sommer zwei…

28.09.25 | O. Girard | C. Haid | A. Eichenberg

Im Gespräch mit Ariane Eichenberg und Christiane Haid über die Zeitschrift STIL

Seit über vierzig Jahren begleitet die Zeitschrift STIL die Auseinandersetzung mit dem…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz