Suche Mitgliedschaft Spenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Bildung im Blick

Wir haben das Bildungsforum und die Initiative CAMPUSBILDUNG 2022/23 in einem Zwischenschritt ausgewertet.

von Sebastian Knust | 14.09.2023
Forum Zukunftsfähige Bildung | Collage S.Knust

zur Dokumentation


Der Prozess unserer Bildungsinitiative umfasste eine intensive Konzeptionsarbeit, mehrere Vorbereitungsforen an unterschiedlichen Orten Deutschlands, eine enge Zusammenarbeit mit einem Vorbereitungsteam aus unterschiedlichen Fachdisziplinen, sowie das große "Forum Zukunftsfähige Bildung“ im Juni 2023.

Die hier vorliegende Auswertung wurde von den Prozessverantwortlichen Michael Schmock und Sebastian Knust unter Mithilfe von Matthias Niedermann erstellt. Sie stellt einen umfassenden kommentierten Zwischenstand unserer Initiative dar. In welchem zeitlichen und thematischen Kontext haben wir unsere Initiative verortet? Welche Herausforderungen waren zu meistern und welche Entwicklungen haben wir bewältigt? Welche Fragen sind offengeblieben und wohin schauen wir in den nächsten Monaten?

Der Zwischenstand liefert Perspektiven für das weitere Vorgehen bei der Initiative. In diesem Zusammenhang sei vor allem auf das große „Bildungs-Festival“ an Pfingsten 2024 auf Schloss Hamborn hingewiesen. Wir stecken schon mitten in den Vorbereitungen für ein spannendes Pfingstwochenende mit vielen Aktivitäten und Zukunfts-Perspektiven mit Sinn. Lassen Sie sich überraschen…

Für das Projektteam,
Sebastian Knust

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

27.10.25 | M. Buchmann | S. Knust

Interview mit Markus Buchmann - Das Lebendige erbilden

Vor 25 Jahren haben sich Menschen zur Gesellschaft für Bildekräfteforschung zusammengeschlossen, um sich gemeinsam den…

27.10.25 | A. Leo Quandt | S. Knust

Zwischen Wissenschaft und Spiritualität?

Sebastian Knust im Interview mit Armanc Leo Quandt, erschienen in der Anthroposophie / MICHAELI 2025 / NR. 313
…

27.10.25 | Stefan Weishaupt

Rein innerlich geschaute Formen Betrachtungen zum Lebensgang Rudolf Steiners V

»Und trotz alledem habe ich verhältnismäßig früh gut lesen gelernt. Dadurch konnte der…

27.10.25 | U. Meier | S. Humérez | C. Bartholl

Christengemeinschaft.de in neuem Gewand: modern, übersichtlich, einladend

Seit Ende Juni präsentiert sich die Website der Christengemeinschaft in Deutschland mit einem…

27.10.25 | O. Girard | P. Kiefer

PAULA KIEFER: FORSCHUNGSSTIPENDIUM ZUM THEMA GELD

Olivia Girard im Gespräch mit Paula Kiefer
Olivia Girard: Welches Thema haben Sie gewählt und…

24.10.25 | Arbeitskollegium

Christine Rüter legt ihre Aufgaben im Arbeitskollegium nieder.

Christiene Rüter ist zum 4. Oktober 2025 aus dem Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland…

14.10.25 | S.Knust, M.Niedermann

Anthroposophie im Nationalsozialismus – eine Presseschau

Pünktlich zum 90-jährigen Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland sind diesen Sommer zwei…

28.09.25 | O. Girard | C. Haid | A. Eichenberg

Im Gespräch mit Ariane Eichenberg und Christiane Haid über die Zeitschrift STIL

Seit über vierzig Jahren begleitet die Zeitschrift STIL die Auseinandersetzung mit dem…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz