Suche Mitgliedschaft Spenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Ein neues Michael-Fest an vielen Orten

Bei dem nun vierten Versuch eines neuen Michael-Festes für die deutsche Landesgesellschaft möchte die Vorbereitungsgruppe anregen, dass in der Woche vom 29. September bis 6. Oktober 2024 an vielen Orten solche innovativen Bemühungen stattfinden. Rudolf Steiner betonte in seinen letzten zwei Lebensjahren, wie wichtig ein „richtig gefeiertes“ Michael-Fest für eine soziale Zukunft der Menschheit sei. Das hat er als Aufgabe an alle Anthroposoph:innen und an die Anthroposophische Gesellschaft übergeben.

von Barbara Messmer | 21.04.2024
Michael-Fest: Installation Christopherus-Hof

Wie solch ein Michael-Fest beschaffen sein könnte, ist schon lange und doch immer noch in Entwicklung. Wenn ein neuer Impuls hierzu sich über ganz Deutschland verbreiten könnte, hätte das eine große geistige Kraft und würde auch eine Gemeinschaft im Geiste hervorbringen. Es wäre ein Lichtstrahl in die Zukunft.

Wir planen ein Michael-Fest auf dem Christopherus-Hof in Witten am 3. Oktober 2024 von 10 bis 18 Uhr. Hierzu sind natürlich alle herzlich eingeladen! Doch liegt uns diesmal außerdem eine überregionale Ausbreitung von experimentellen Fest-Versuchen am Herzen.

Aus diesem Grund laden wir alle Mitglieder und Interessierten ein, mit uns gemeinsam einen Tag lang über neue Gestaltungen nachzudenken und sich mit uns über bereits probierte Ansätze auszutauschen.


Treffen: Wie kommt ein neues Michael-Fest zustande?

Mittwoch, 1. Mai 2024 (Feiertag), 11 bis 17 Uhr im Anthroposophischen Zentrum Kassel

Anmeldung bitte bei Barbara Messmer im Arbeitszentrum Frankfurt,

E-Mail: azffmnoSpam@web.de, Tel. 069 – 53 09 35 81, Adresse: Hügelstr. 67, 60433 Frankfurt.

Für Verpflegung wird gesorgt.

Jede Gruppe ist natürlich frei, wie sie ein Fest gestalten will; es genügt, wenn sie sich mit den anderen in einem geistigen Strom weiß und diese auch davon wissen. Wer am 1. Mai teilnimmt, geht keine Verpflichtung ein, sich engagieren oder am 3. Oktober teilnehmen zu müssen.


Wir freuen uns auf die Begegnung!

Rosina Breyer (Unterlengenhardt), Marcus Gerhardts (Stuttgart), Margarete Kaiser (Bochum), Barbara Messmer (Frankfurt/Main), Heike Oberschelp (Hannover), Friedemann Uhl (Witten), Florian Zebhauser (München)

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

27.10.25 | M. Buchmann | S. Knust

Interview mit Markus Buchmann - Das Lebendige erbilden

Vor 25 Jahren haben sich Menschen zur Gesellschaft für Bildekräfteforschung zusammengeschlossen, um sich gemeinsam den…

27.10.25 | A. Leo Quandt | S. Knust

Zwischen Wissenschaft und Spiritualität?

Sebastian Knust im Interview mit Armanc Leo Quandt, erschienen in der Anthroposophie / MICHAELI 2025 / NR. 313
…

27.10.25 | Stefan Weishaupt

Rein innerlich geschaute Formen Betrachtungen zum Lebensgang Rudolf Steiners V

»Und trotz alledem habe ich verhältnismäßig früh gut lesen gelernt. Dadurch konnte der…

27.10.25 | U. Meier | S. Humérez | C. Bartholl

Christengemeinschaft.de in neuem Gewand: modern, übersichtlich, einladend

Seit Ende Juni präsentiert sich die Website der Christengemeinschaft in Deutschland mit einem…

27.10.25 | O. Girard | P. Kiefer

PAULA KIEFER: FORSCHUNGSSTIPENDIUM ZUM THEMA GELD - im Gespräch mit Paula Kiefer

Paula Kiefer widmet sich in ihrem Forschungsstipendium dem Thema Geld. Ihr Ziel ist es, die…

24.10.25 | Arbeitskollegium

Christine Rüter legt ihre Aufgaben im Arbeitskollegium nieder.

Christiene Rüter ist zum 4. Oktober 2025 aus dem Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland…

14.10.25 | S.Knust, M.Niedermann

Anthroposophie im Nationalsozialismus – eine Presseschau

Pünktlich zum 90-jährigen Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland sind diesen Sommer zwei…

28.09.25 | O. Girard | C. Haid | A. Eichenberg

Im Gespräch mit Ariane Eichenberg und Christiane Haid über die Zeitschrift STIL

Seit über vierzig Jahren begleitet die Zeitschrift STIL die Auseinandersetzung mit dem…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz