Suche Mitgliedschaft Spenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Ein neues Michael-Fest – wer macht mit?

von Barbara Messmer | 14.09.2023
Michael-Fest 2023

Ein Michael-Fest zu feiern ist ein Versuch, ein Experiment, ein Aufbruch ins Ungewisse, denn für solch ein Vorhaben gibt es keine Traditionen wie beispielsweise für Weihnachten oder Ostern. Rudolf Steiner betonte mehrmals, es hänge viel davon ab, ob Anthroposoph_innen ein Fest für Michael gelingen würde. Der dritte Versuch zu einem neuen Fest, vorbereitet von einer Gruppe der deutschen Landesgesellschaft, findet in der Waldorfschule Hannover-Bothfeld statt. Bewährt haben sich künstlerische Arbeitsgruppen in Vorbereitung auf einen Festabend, der ohne Programm sich ganz aus dem gestalten soll, was die Anwesenden für ein Michael-Fest einbringen wollen und können.

Wir möchten auf drei Besonderheiten hinweisen.

  • In der Bothfelder Waldorfschule gibt es eine Esse, und so haben wir die einmalige Gelegenheit, eine Arbeitsgruppe zum Schmieden stattfinden zu lassen. Wir können außerdem Gruppen zu Gesang, Eurythmie, Sprache und Dichtkunst, Instrumentalmusik, Zeichnen, Gesprächskunst anbieten.
  • Am Sonntagvormittag wollen wir uns Michael von zwei Seiten nähern: Mit einem begrifflichen Beschreiben von Zeitereignissen (hierzu erhalten alle Angemeldeten eine Erläuterung) und mit der Frage, wie Individualitäten eine zeitgemäße Gemeinschaft bilden können.
  • Es findet ein Vortrag zum „Meteoreisen“ am Vorabend statt. In diesem Vortrag, wie auch im nachfolgenden Seminar, betrachten wir das Meteoreisen aus der Naturanschauung und in medizinischer Hinsicht. Beides kann unabhängig vom Michael-Fest besucht werden.

Wir suchen mutige Menschen, die Freude an Neuem und Ungewohntem haben und sich aktiv, aber gerne auch begleitend beteiligen wollen!


Weitere Infos und Anmeldung


Das Vorbereitungs-Team
Lydia Friedrich, Marcus Gerhardts, Barbara Messmer, Heike Oberschelp, Florian Zebhauser

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

27.10.25 | M. Buchmann | S. Knust

Interview mit Markus Buchmann - Das Lebendige erbilden

Vor 25 Jahren haben sich Menschen zur Gesellschaft für Bildekräfteforschung zusammengeschlossen, um sich gemeinsam den…

27.10.25 | A. Leo Quandt | S. Knust

Zwischen Wissenschaft und Spiritualität?

Sebastian Knust im Interview mit Armanc Leo Quandt, erschienen in der Anthroposophie / MICHAELI 2025 / NR. 313
…

27.10.25 | Stefan Weishaupt

Rein innerlich geschaute Formen Betrachtungen zum Lebensgang Rudolf Steiners V

»Und trotz alledem habe ich verhältnismäßig früh gut lesen gelernt. Dadurch konnte der…

27.10.25 | U. Meier | S. Humérez | C. Bartholl

Christengemeinschaft.de in neuem Gewand: modern, übersichtlich, einladend

Seit Ende Juni präsentiert sich die Website der Christengemeinschaft in Deutschland mit einem…

27.10.25 | O. Girard | P. Kiefer

PAULA KIEFER: FORSCHUNGSSTIPENDIUM ZUM THEMA GELD

Olivia Girard im Gespräch mit Paula Kiefer
Olivia Girard: Welches Thema haben Sie gewählt und…

24.10.25 | Arbeitskollegium

Christine Rüter legt ihre Aufgaben im Arbeitskollegium nieder.

Christiene Rüter ist zum 4. Oktober 2025 aus dem Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland…

14.10.25 | S.Knust, M.Niedermann

Anthroposophie im Nationalsozialismus – eine Presseschau

Pünktlich zum 90-jährigen Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland sind diesen Sommer zwei…

28.09.25 | O. Girard | C. Haid | A. Eichenberg

Im Gespräch mit Ariane Eichenberg und Christiane Haid über die Zeitschrift STIL

Seit über vierzig Jahren begleitet die Zeitschrift STIL die Auseinandersetzung mit dem…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz