Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Falsch abgebogen

Der anthroposophische Publizist und Waldorf-Dozent Martin Barkhoff hat zusammen mit Caroline Sommerfeld im AfD-nahen Verlag Antaios einen Briefwechsel veröffentlicht, der aus der Zeit gefallen wirkt. Vor allem geht es da um die „Auferstehung des deutschen Volkes“ und um das „neue Reich“ – alles im Namen der Anthroposophie. Eine Replik.

von Jens Heisterkamp | 15.09.2023
Sackgasse | Foto: Pixabay

Caroline Sommerfeld, die wegen ihrer Verbindungen zur rechtslastigen Identitären Bewegung eine Waldorfschule in Wien verlassen musste, und Martín Barkhoff, Publizist und heute in Peking lebender Waldorf-Dozent, haben unter dem Dach des Verlags Antaios einen Briefwechsel veröffentlicht. Antaios? Da war doch was. Genau, dieser Verlag mit Sitz im thüringischen Schnellroda gilt als Sammelbecken für Autoren der sogenannten „Neuen Rechten“. Verlagschef ist Götz Kubitschek und sein Vertrauter Björn Höcke gestand einmal, aus Schnellroda schon oft „geistiges Manna“ empfangen zu haben; seit 2021 steht Kubitscheks ebenfalls in Schnellroda ansässiges Institut für Staatspolitik als rechtsextremer Verdachtsfall unter Beobachtung durch den Verfassungsschutz. Ausgerechnet dort veröffentlicht Martin Barkhoff ein Buch – ist da jemand falsch abgebogen oder handelt es sich nur um einen publizistischen Ausrutscher?

Von wegen. Sommerfeld und Barkhoff haben sich in Schnellroda getroffen und handeln aus Überzeugung. Barkhoff lässt an seiner Bewunderung für Kubitschek keinen Zweifel, er attestiert ihm im Buch sogar „ein gelebtes, lebendiges Christentum“. Was die beiden schreiben, passt vollkommen ins Antaios-Programm: Volkstod und Volkauferstehung haben Barkhoff und Sommerfeld ihr Werk genannt – schon der Titel lässt einem 80 Jahre nach der NS-Katastrophe und angesichts der jüngeren AfD-Erfolge das Blut in den Adern gefrieren. Tod und Auferstehung, elementare Begriffe des Christentums, hier werden sie pseudo-religiös ins Völkische verdreht, was nicht nur religiös empfindende Menschen verstören muss.  Das christliche „Dein Reich komme“ aus dem Vaterunser wird von beiden Autoren wieder und wieder zur Aufladung ihrer ganz anderen Reichs-Phantasien missbraucht. Doch der Reihe nach...

Weiterlesen bei Info3


Weitere Veröffentlichungen zu dem Thema
  • Falsch abgebogen: Martin Barkhoff auf AfD-Kurs. Jens Heisterkamp, info3 9/2023
  • Stellungnahme der Verantwortlichen
  • Distanzierung des Rudolf Steiner Hauses Hamburg
  • Anthroposophie im politischen Diskurs. Interview in voller Länge.
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

15.06.25 | S. Benke | W. U. Klünker

Geistige Eigenaktivität

Stefanie Benke im Gespräch mit Wolf-Ulrich Klünker
Stefanie Benke: 100 Jahre nach dem Tod Rudolf Steiners hast du dich…

15.06.25 | A. Schmitt | P. Kovce | M. Niedermann

Im Gespräch mit dem neuen Leitungsteam des Rudolf-Steiner-Archivs

Seit April 2025 hat das Rudolf-Steiner-Archiv in Dornach ein neues Leitungsteam. Die Slawistin und…

15.06.25 | Julia Selg

Und es gibt sie doch - Impressionen von der Langen Nacht der Anthroposophie

Am Samstag, 24. Mai, hat sie stattgefunden ‒ die Lange Nacht der Anthroposophie in Freiburg, ein…

15.06.25 | Francisca Fechser Arriaga

Exkursion zu SEKEM – ein Bericht

Viele junge Erwachsene heutzutage hegen viel Misstrauen gegenüber der Zukunft der Erde und auch der Gesellschaft. Täglich werden zahlreiche…

15.06.25 | Sarah Kuhn

Februartage 2025: „Eine Suche nach einem bildlichen Verständnis der Anthroposophie“

Voller Neugierde und Vorfreude kam ich am Donnerstagnachmittag in die Schreinerei, den Ort,…

15.06.25 | Florian Mende

Die Jugendsektion in L'Aubier

Die Schweizer Berge mit ihrem saftigen Grün, dem tiefblauen Neuenburger See und den weiß schimmernden, schneebedeckten Gipfeln in der Ferne…

15.06.25 | Verschiedene Autoren

Perspektiven der Hochschule

Drei Fragen wollen die Verantwortlichen der zwölf Sektionen der Freien Hochschule am Goetheanum mit den Teilnehmenden der Pfingsttagung 2025 für…

15.06.25 | J. Artmann | O. Girard

INTERVIEW MIT JONAH ARTMANN

Stipendiat der Stiftung zur Forschungsförderung der AGiD mit dem Forschungsprojekt zum Thema „Zukunst – wie der Mensch die Zukunft als gestaltbar…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz