Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Garten-Sommerfest im Rudolf-Steiner-Haus in Freiburg

von Susanne Speckenbach | 13.10.2023
Besucher des Sommerfests

Fröhliches Leben erfüllte das Haus am Samstag, dem 22. Juli, in den Abendstunden. Im Garten erklang schon Musik, als die Gäste eintrafen, im Foyer war ein Buffet aufgestellt, zu dem alle Ankommenden etwas beisteuerten, überall saßen oder standen Menschen im lockeren Gespräch. Vor Beginn des Festes hatten Interessierte eine Hausführung wahrnehmen können, um die noch immer neuen schönen Räume besichtigen zu können.

Dann begann die Band zu spielen: Dansemble, die neue Formation von Jonathan Noel, Daniel Siepmann-Schinker, Anne-Christin Wandt, Almuth und Dietmar Zschocke. Der Name war Programm: Die Bandmitglieder wechselten sich ab im Anleiten von Kreistänzen. Die Gäste reichten sich die Hände und füllten den Gartentanzplatz bis auf den letzten Quadratmeter. Manche älteren Herrschaften sahen dem Treiben zu und hatten ihre Freude an der ausgelassenen Sommerstimmung. Leckere Salate und andere Speisen waren in opulenter Vielfalt zusammengekommen, man bediente sich gern, es reichte für alle und passte erstaunlich genau. Das Sommerfest-Antiquariat mit Schätzen, die seit der Hausrenovierung in Kisten lagerten, regte viele Festgäste zum Schmökern und, ja, auch zum Kaufen an. Einige Kleinkinder krabbelten im von Sandra Comolli liebevoll betreuten Spielraum – weniger wurden es, je später der Abend wurde.

Als es zu regnen begann, ließen es sich die Feiernden nicht verdrießen, sondern zogen mit Tanz und Musik, mit Kontrabass, Notenständern und allem anderen in den Saal um, der für diesen Zweck schon freigeräumt war. Eine kurze Regenpause erlaubte es, ein Feuer in der Feuerschale im Garten zu entfachen. Kurz darauf musste die Festgemeinschaft wieder in den Saal flüchten. Die Lieder, die eigentlich für ein gemeinsames Singen ums Feuer herum geplant gewesen waren, wurden nun hier in großer Runde gesungen. Dass Christian Jacobi, der zuvor auch schon in der Band mitgespielt hatte, die Anleitung übernahm, gab dem Singen eine Struktur – und auch mehrstimmige Lieder konnten erklingen.

Vielen Dank allen Beteiligten: Die gute Organisation ebenso wie die schöne Musik haben einen sommerlich beschwingten Abend im Steiner-Haus ermöglicht, der Freude gemacht hat!

Susanne Speckenbach, Freiburg

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

12.08.25 | M. Niedermann, S. Knust

Assistenz der Geschäftsleitung gesucht!

Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland sucht zum 1. Dezember 2025 für die Geschäftsstelle in Stuttgart, eine: Assistenz der…

23.07.25 | S. Padberg | O. Girard

Im Gespräch mit Stefan Padberg, Geschäftsführer des Instituts für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart

Das Institut für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart wurde in der Zeit…

23.07.25 | U. Wendt | S. Knust

Interview mit Ulrike Wendt zum Thema Bildekräfteforschung

Bildekräfteforschung ist mit ca. 25 Jahren eine vergleichsweise junge Disziplin im Bereich der anthroposophisch…

23.07.25 | S. Seeberger | O. Girard

Mitgliedertagung und Mitgliederversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland – Mitte kultivieren – Umkreis bewegen:

Unter dem Leitmotiv „Mitte kultivieren –…

23.07.25 | Christine Rüter

Einige Erlebnisse auf dem Schlossplatz in Stuttgart

Anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner fand auf dem Schlossplatz in Stuttgart eine große Veranstaltung stat. In…

23.07.25 | Falko Mattmüller

Hügel unlasiert - Eindrücke von der bildungsART 2025

Bereits zum 11. Mal fand im vergangenen Februar die bildungsART, die Jahrestagung des campusA Stuttgart, statt. Unter dem…

23.07.25 | Fleur Becker

„Die Entwicklung einer neuen gesunden Mitte und die Suche nach Kraftquellen“

JAN-Treffen vom 30.05. bis 01.06.2025 mit Dr. med. Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und…

23.07.25 | A. Wolf | O. Girard

Anton Wolf ‒ Kurz-Interview I Stiftung zur Forschungsförderung

Olivia Girard: Welches Thema haben Sie gewählt und warum haben gerade dieses? Was interessiert Sie daran? Anton…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz