Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Fortschritte beim Jugendprojekt in Georgien

von S.Knust, N.Kanchaveli | 16.12.2022
Kurs im neuen Seminar-Gebäude der Youth Society Parzival in Georgien

Nach dem Besuch einer Delegation der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland bei der „Youth Society Parzival“ in Georgien im August dieses Jahr haben wir im Anschluss einen Spendenaufruf für deren Projekte gemacht. Die Gruppe hat viel vor und plant unter anderem ein anthroposophisches Jugendseminar. Für ihre Vorhaben haben sie mit viel Eigenengagement und finanzieller Unterstützung aus Deutschland und den Niederlanden ein Seminargebäude in der Nähe der Hauptstadt Tibilissi errichtet. Unser Spendenaufruf war erfolgreich: Über 5.000 € sind über Mitglieder der Gesellschaft eingegangen. Einen herzlichen Dank dafür!

Im Interview berichtet Nikoloz Kanchaveli, einer der Hauptinitiatoren, wie die weitere Planung vorangeht und welche Schritte folgen. Auch dafür werden wieder zusätzliche finanzielle Mittel benötigt. Wir haben den Eindruck, dass fähige junge Menschen mit viel Idealismus und Sachverstand an zukunftsorientierten Projekten arbeiten. Daher freuen wir uns, wenn Sie das Projekt mit einer Spende unterstützen!

Sebastian Knust, Michael Schmock


Sebastian Knust: Lieber Niko, von den Mitgliedern der Anthroposophischen Gesellschaft hat Eure Initiative „Youth Society Parzival“ in Georgien die beachtliche Summe von über 5.000 € erhalten. Zusätzlich gingen Spenden über 2.500 € vom „Jugendfonds“ der AGiD ein. Welche Entwicklungsschritte konntet Ihr mit Hilfe dieser Spenden machen?

Nikoloz Kanchaveli:Wir möchten uns bei allen Menschen bedanken, die uns finanziell unterstützt haben und danken ebenso für die Spende aus dem „Jugendfonds“ der AGiD. Mit diesen Mitteln haben wir ein sechsmonatiges Pilotprojekt für das Jugendseminar gestartet, das noch andauert. Gleichzeitig verwendeten wir einen Teil des Geldes für den materiellen Bedarf der Parzivalschule, einer Freizeitschule für Kinder aus der ländlichen Umgebung, die keine gute Anbindung an Bildungsangebote haben. Diese Unterstützung war für diesen Zeitraum wichtig, da unsere Initiativen zu wachsen begannen!

SK: Wie sollen sich die Initiativen im neuen Jahr weiterentwickeln? Gibt es weitere Projekte, die Ihr angehen wollt?

NK: 2023 werden wir jedes begonnene Projekt in eine neue Phase überführen: Die Parzivalschule beabsichtigt, neben der Wochenendschule Lagerräume für pädagogisches Material aufzubauen, um auch in den Sommermonaten mit den Kindern arbeiten zu können. Gleichzeitig startet nächstes Jahr das einjährige Gesamtprogramm des Jugendseminars. Es wird drei Hauptsemester umfassen. Hauptziel ist es, junge Menschen bei Erkenntnisfragen, der eigenen Selbstbestimmung und Berufsorientierung zu unterstützen.Des Weiteren möchten wir das Projekt Reittherapie für Menschen mit besonderen Bedürfnissen umsetzen. Neben dem therapeutischen Wert umfasst es auch eine touristische Seite, die einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung der Parzival-Organisation leisten wird. Da unser Gebäude in einer ländlichen Umgebung liegt, wollen wir im kommenden Jahr mit biologisch-dynamischer Landwirtschaft beginnen. Zuerst soll ein kleiner Garten entstehen, in dem wir Heilpflanzen für medizinische Einrichtungen in Georgien anbauen.

SK: Werden weitere finanzielle Mittel benötigt?

NK: Um jedes der beschriebenen Projekte zur vollen Entfaltung zu bringen bzw. erfolgreich starten zu können, benötigen wir weitere finanzielle Unterstützung. Wir danken an alle Menschen, die uns bisher mit guten gesunden Ideen geholfen haben. Sie geben uns die Kraft, auf diesem Weg zu gehen!


Spendenkonto

Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland
IBAN: DE51 4306 0967 0010 0845 05, BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Youth Society Parzival


Ältere Beiträge

Spendenaufruf für die „Youth Society Parzival“:
https://www.anthroposophische-gesellschaft.org/blog/spendenaufrauf-youth-society-parzival

Pioniere der Anthroposophie im Osten:
https://www.anthroposophische-gesellschaft.org/blog/anthroposophie-in-georgien


Mehr Infos & Kontakt

Facebook-Seite der Initiative: https://www.facebook.com/YouthSocietyParzival/

Youtube-Film über den Hausbau: https://www.youtube.com/watch?v=jQw8fMvep5c

Kontakt zu Mariam Kvirtia von der Parzival-Initiative: parzivalsocietynoSpam@gmail.com

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

14.10.25 | S.Knust, M.Niedermann

Anthroposophie im Nationalsozialismus – eine Presseschau

Pünktlich zum 90-jährigen Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland sind diesen Sommer zwei…

28.09.25 | O. Girard | C. Haid | A. Eichenberg

Im Gespräch mit Ariane Eichenberg und Christiane Haid über die Zeitschrift STIL

Seit über vierzig Jahren begleitet die Zeitschrift STIL die Auseinandersetzung mit dem…

28.09.25 | C. Haid

Christiane Haid: Menschliche Schöpfung und KI-Kunst

Zeitschrift STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft Johanni 2025, 47. Jahrgang, Heft 2
…

28.09.25 | Ruth Ewertowski

Darf man vielleicht doch lügen? Zum Problem der Notlüge

Theodor Storm (1817–1888) wurde nicht ganz 71 Jahre alt. Noch in seinem Sterbejahr vollendete er «Der Schimmelreiter» –…

28.09.25 | Sandro Belkania

Johannitreffen in Schloss Hamborn

Am zweiten Juli-Wochenende hat die Jugendsektion in Deutschland erneut zu einem gemeinsamen Johannitreffen eingeladen. Etwa dreißig junge…

28.09.25 | Lea Krontal

Lea Krontal: Forschungsstipendium Landschaftsorganismen

Meine Forschung widme ich dem Thema „Landschaftsorganismen“ und der Frage, wie eine bewusste und lebendige Beziehung…

28.09.25 | REDAKTION

Stipendien der Stiftung zur Forschungsförderung Förderung von Forschungsprojekten und Nachwuchsforscher-innen

Schon seit über zehn Jahren vergibt die Stiftung zur…

28.09.25 | REDAKTION

2025 Steiner-Jubiläum – Dialogforum Religion und Vielfalt

Stuttgart ist die Heimat vieler religiöser Gemeinschaften. 21 von ihnen haben sich zum „Rat der Religionen Stuttgart…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz