Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Jugend-Initiativ-Kreis Treffen in Stuttgart

Auf dem Weg zu einer Jugendsektion in Deutschland?

von Michael Schmock | 18.07.2021
Raum ergreifen | Foto: S.Knust

Seit zwei Jahren treffen sich junge Menschen in Stuttgart, um sich intensiver mit der Anthroposophie und der Anthroposophischen Gesellschaft zu beschäftigen. Die ca. 15 Mitglieder arbeiten an dem „Jugendkurs“ von Rudolf Steiner, „Die Erkenntnis-Aufgabe der Jugend“ und Steiners Ansprache in Arnheim vom 20. Juli 1924. Mit dabei sind unter anderem: Ann-Christin Momsen, Mischka Kaiser, Sebastian Knust, David Richardoz, Tanja Rüter, Alina Pyka, Magdalena Ries, Jonas Rybak, Johanna von Bleichert, Matthias Niedermann, Lisa van Holsteijn und Michael Schmock.

Beim letzten Treffen im März entstand bei den Teilnehmenden die Frage nach einer Jugendsektion in Deutschland. Wir haben diesmal die Arnheimer Ansprache gelesen und uns über den Duktus, die wegweisenden Motive und die Wirkung des Inhaltes ausgetauscht. Hier finden sich Sätze wie: „Das Leben der Welt muss in seinen Fundamenten neu gegründet werden“, „Flamme werden“ oder „Das Zusammenwachsen mit der Geistigkeit wird das volle Jugenderlebnis sein“. Es geht in dem Text um „Mut“, um das „Ätherherz“ und um das „Zusammenwachsen mit der Flamme“. Wir haben uns darüber ausgetauscht, was diese eindringlichen Worte Rudolf Steiners mit uns machen, wie unsere Seelen reagieren und mitschwingen.

Dann ging es um das Verständnis einer möglichen Jugendsektionsarbeit, um die Frage, was in Dornach geschieht, in den Niederlanden oder in Argentinien, wo es aktive Gruppen gibt. Das Gespräch schwankte zwischen dem Motiv, offene Räume zu schaffen, die nicht vorab durch Organisationselemente strukturiert werden, und den Impulsen, bald in die Tat zu kommen. Es soll mit Dornach Kontakt aufgenommen werden, eine Reise in die Niederlande steht an, aber auch das Vorhaben, ältere Menschen zu besuchen, um deren anthroposophische Lebensmotive kennen zu lernen. Eine Socialmedia-Gruppe entstand, um alle „auf dem Laufenden zu halten“, sowie eine Vorbereitungsgruppe für das nächste Treffen im Herbst.

In einer offenen, herz-getragenen Atmosphäre entstand erstmalig ein Raum, der es ermöglichte, in eine Initiativ-Entfaltung über zu gehen. Die vielen Gespräche der letzten 10 Jahre zum Thema „Jugendsektion“ waren immer wieder von einer skeptischen Zurückhaltung geprägt. Die Organisationshülle einer Dornacher Sektion war sehr undurchschaubar fremd und es entstanden bislang keine lebendigen Verbindungen. Es scheint so, dass diese Hürde nun genommen werden kann – durch eigene Initiative. Ich selbst bin sehr angetan von diesem Schritt und freue mich, dass im Sommer mehrere individuelle Kontakte aufgebaut werden und es im Herbst gemeinsam weitergeht.

Michael Schmock, AGiD Generalsekretär

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

15.06.25 | S. Benke | W. U. Klünker

Geistige Eigenaktivität

Stefanie Benke im Gespräch mit Wolf-Ulrich Klünker
Stefanie Benke: 100 Jahre nach dem Tod Rudolf Steiners hast du dich…

15.06.25 | A. Schmitt | P. Kovce | M. Niedermann

Im Gespräch mit dem neuen Leitungsteam des Rudolf-Steiner-Archivs

Seit April 2025 hat das Rudolf-Steiner-Archiv in Dornach ein neues Leitungsteam. Die Slawistin und…

15.06.25 | Julia Selg

Und es gibt sie doch - Impressionen von der Langen Nacht der Anthroposophie

Am Samstag, 24. Mai, hat sie stattgefunden ‒ die Lange Nacht der Anthroposophie in Freiburg, ein…

15.06.25 | Francisca Fechser Arriaga

Exkursion zu SEKEM – ein Bericht

Viele junge Erwachsene heutzutage hegen viel Misstrauen gegenüber der Zukunft der Erde und auch der Gesellschaft. Täglich werden zahlreiche…

15.06.25 | Sarah Kuhn

Februartage 2025: „Eine Suche nach einem bildlichen Verständnis der Anthroposophie“

Voller Neugierde und Vorfreude kam ich am Donnerstagnachmittag in die Schreinerei, den Ort,…

15.06.25 | Florian Mende

Die Jugendsektion in L'Aubier

Die Schweizer Berge mit ihrem saftigen Grün, dem tiefblauen Neuenburger See und den weiß schimmernden, schneebedeckten Gipfeln in der Ferne…

15.06.25 | Verschiedene Autoren

Perspektiven der Hochschule

Drei Fragen wollen die Verantwortlichen der zwölf Sektionen der Freien Hochschule am Goetheanum mit den Teilnehmenden der Pfingsttagung 2025 für…

15.06.25 | J. Artmann | O. Girard

INTERVIEW MIT JONAH ARTMANN

Stipendiat der Stiftung zur Forschungsförderung der AGiD mit dem Forschungsprojekt zum Thema „Zukunst – wie der Mensch die Zukunft als gestaltbar…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz