Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Auf dem Weg zu einer deutschen Jugendsektion

Vom Treffen des Jungen Initiativkreis in Wörme

von Johann Schmiedehausen | 16.12.2022
Auf dem Treffen des Jungen IK

Der Junge Initiativkreis ist auf dem Weg zur Gründung einer Sektion für das Geistesstreben der Jugend in Deutschland. Vor rund zwei Jahren hatten auf Anregung Michael Schmocks erste Treffen stattgefunden. Etwa alle drei Monate traf sich die lose Gruppe seitdem, getragen von einem kleineren Kreis, der den Impuls auch zwischen den Treffen weitertrug. Über 60 junge Erwachsene haben sich so am Prozess beteiligt; viele weitere nehmen im Umfeld Anteil an den Entwicklungen.

Nach einem ersten Suchen wurde seit einem Jahr doch immer deutlicher, dass eine Jugendsektion in Deutschland sehr gewünscht ist. Doch wie wird eine Sektion für das Geistesstreben der Jugend greifbar?

Vergangenes Wochenende traf sich der Junge Initiativkreis auf Hof Wörme nahe Hamburg bei Kerzenschein und Kaminfeuer. Verschiedene interaktive Einheiten und solche mit Beziehung zur Natur vor Ort prägten das Treffen genauso wie das Ringen um Strukturfragen. Anwesende Gäste der Sektionen aus Dornach und Tbilissi, Georgien, waren durchaus verwundert, wie viel Zeit wir diesen Fragen zumaßen.

Die Situation in Deutschland ist freilich eine besondere. Es gibt viele, viele anthroposophische Projekte junger Erwachsener in diesem Land. Was also fehlt? Welche Aufgabe wird der Jugendsektion gestellt?

Man möchte sich gern einen Überblick verschaffen über die vielen Projekte. Nach Innen bieten sich dadurch Möglichkeiten des Austausches und der Zusammenarbeit. Nach Außen wird ein Ansprechpartner, eine Anlaufstelle sichtbar, die vermittelnd tätig werden kann. Denn wer die bestehenden Netzwerke und Projekte nicht kennt, hat es schwer, von ihnen zu erfahren. Für viele junge Menschen ist das eine Herausforderung. Und weiter: Die Jugendsektion als Ort der Fragen und des Begegnens, beispielsweise zu den Jahresfesten. Doch auch bewusst den Austausch mit Menschen jenseits des anthroposophischen Kreises zu suchen, taucht als Motiv auf.

Als Leitbild dient dem Jungen Initiativkreis immer wieder das Herz: Wie sich dort in einer fortdauernden, atmenden Bewegung kosmischer und individueller Blutstrom begegnen, das soll uns ein Bild sein für das soziale Weben in der künftigen Jugendsektion.

Johann Schmiedehausen | Eurythmie-Student, Mitglied des Jungen Initiativkreises

Kontakt: junger.initiativkreis@posteo.de

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

12.08.25 | M. Niedermann, S. Knust

Assistenz der Geschäftsleitung gesucht!

Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland sucht zum 1. Dezember 2025 für die Geschäftsstelle in Stuttgart, eine: Assistenz der…

23.07.25 | S. Padberg | O. Girard

Im Gespräch mit Stefan Padberg, Geschäftsführer des Instituts für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart

Das Institut für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart wurde in der Zeit…

23.07.25 | U. Wendt | S. Knust

Interview mit Ulrike Wendt zum Thema Bildekräfteforschung

Bildekräfteforschung ist mit ca. 25 Jahren eine vergleichsweise junge Disziplin im Bereich der anthroposophisch…

23.07.25 | S. Seeberger | O. Girard

Mitgliedertagung und Mitgliederversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland – Mitte kultivieren – Umkreis bewegen:

Unter dem Leitmotiv „Mitte kultivieren –…

23.07.25 | Christine Rüter

Einige Erlebnisse auf dem Schlossplatz in Stuttgart

Anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner fand auf dem Schlossplatz in Stuttgart eine große Veranstaltung stat. In…

23.07.25 | Falko Mattmüller

Hügel unlasiert - Eindrücke von der bildungsART 2025

Bereits zum 11. Mal fand im vergangenen Februar die bildungsART, die Jahrestagung des campusA Stuttgart, statt. Unter dem…

23.07.25 | Fleur Becker

„Die Entwicklung einer neuen gesunden Mitte und die Suche nach Kraftquellen“

JAN-Treffen vom 30.05. bis 01.06.2025 mit Dr. med. Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und…

23.07.25 | A. Wolf | O. Girard

Anton Wolf ‒ Kurz-Interview I Stiftung zur Forschungsförderung

Olivia Girard: Welches Thema haben Sie gewählt und warum haben gerade dieses? Was interessiert Sie daran? Anton…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz