Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< vorheriger Event
nächster Event >

Menschlicher Wandel – Was können wir der Erde geben?

Klima-Tagung 2024

14.06.2024

Inhaltsverzeichnis


Einladungsvideo ansehen


Wir laden alle Menschen, denen die Erde am Herzen liegt, herzlich ein zu einem Begegnungswerk am Dottenfelderhof mit der Frage: Was können wir, was kann ich zu einem grundlegenden Wandel beitragen? Wir wollen die Klima-Krise in einer tieferen Schicht verstehen und daraus lernen, Atmosphäre für den Lebensraum der Erde zu bilden.

Aus der Arbeit des Klima-Forums, das sich vor mehreren Jahren gebildet hat, ist die Kooperation von Anthroposophischer Gesellschaft, Dottenfelderhof und World Goetheanum Association für diese Tagungsinitiative entstanden.

Uns bewegt die unübersehbaren Veränderungen in der Lebenssphäre der Erde wie Arten- und Waldsterben, Humusverlust, Grundwasserrückgang und Extremwetterverhältnisse. Sie halten uns vor Augen, dass die Erde ein lebendiger Resonanzraum der Menschheit ist. Letztlich wissen wir, dass es nicht ohne einen weitreichenden Bewusstseinswandel gehen wird, der bei jedem Einzelnen beginnt, wofür wir uns jedoch gegenseitig brauchen. Das Klima-Chaos gründet genau genommen auf einer weltumfassenden Beziehungskrise. Vom lebendigen Naturbezug sind wir weitgehend entkoppelt und der Schwund biologischen Lebens geht mit der Verarmung des menschlichen Lebens und der kulturellen Vielfalt einher.

Dem wollen wir entgegenwirken und dafür Ideen und Initiativen entwickeln, Verantwortung übernehmen und Bündnisse schmieden. Denn das neue Paradigma unserer Zeit geht von der Interaktion allen Lebens aus. Die Entwicklung der eigenen Menschlichkeit und ein Verständnis von der Erde als lebendigem Organismus sind voneinander nicht mehr zu trennen. Dafür müssen wir die Zuschauerrolle verlassen, und genau darin liegt großes Potenzial für eine neue Verbindungskraft, die lebenswirksam werden kann.

Dafür möchten wir mit Euch in einem gemeinsamen Arbeits- und Bewusstseinsprozess, der sich jenseits eines klassischen Tagungsprogramms bewegen wird, die tieferen Intentionen und Potentiale freilegen. Es geht darum unser Denken und Handeln, getragen aus der Herzenskraft der Mitte, auf einen neuen Weg zu führen für eine lebendig-menschliche Welt!

Wir freuen uns, wenn Ihr Euch auf unser Begegnungs-Bewegungs-Versuchsfeld einlassen könnt und heißen Euch herzlich willkommen!

Monika Elbert, AGiD
Martin von Mackensen, Dottenfelderhof
Andrea Valdinoci, World Goetheanum Association


Zum Programm-Flyer  Zur Anmeldung


Die Mitgliederversammlung 2024 der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland e.V. findet ebenfalls am 16. Juni 2024 im Anschluss an die Tagung am Dottenfelderhof statt.

Zur Mitgliederversammlung


Organisatorisches

Die Klima-Tagung (14.-15.6.) sowie die Mitgliederversammlung am 16.6. können unabhängig voneinander besucht werden.

Tagungsort: Dottenfelder Hof, 61118 Bad Vilbel

Tagungskarte Klima-Tagung (inkl. Verpflegung):

ERMÄSSIGTER PREIS: 90,- € (für Teilnehmer:innen unter 30 Jahre) / NORMALPREIS: 120,- € / FIRMENPREIS: 200,- € / FÖRDERPREIS: 250,- € / MITGLIEDERVERSAMMLUNG kostenfrei
(Die Teilnahme ist auch für Teilnehmer:innen der Klima-Tagung möglich).
Freikarten: Teilnehmer:innen zwischen 14 und 30 Jahren und Interessierte, die individuelle Gründe vorweisen, können sich für eine Freikarte bewerben.

Die Verpflegung ist im Tagungspreis enthalten. Drei Mahlzeiten vegan (Freitagabend, Samstag- mittag und -abend) plus Kaffeepausen. Mitgliederversammlung kostenfreie Verpflegung.

Anmeldung:

Wir bitten um Anmeldung bis zum 31. Mai 2024 über unsere Internetseite, s. Link oben. Hier finden Sie auch alle Details dazu. In Ausnahmen per Mail, Fax oder Telefon an unser Tagungsbüro. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung mit, woran Sie teilnehmen möchten. Alle Optionen sind möglich: NUR Klima-Tagung, Klima-Tagung + Mitgliederversammlung 2024 (kostenfrei), NUR Mitgliederversammlung 2024 (kostenfrei).

Die Anmeldung ist verbindlich mit der Überweisung der Tagungsgebühren auf das Konto: Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland
IBAN: DE51 4306 0967 0010 0845 05, BIC: GENODEM1GLS

Stornierungen sind nur bis Freitag, den 31. Mai 2024 möglich. Gerne können Sie uns nach Absprache mit Miriam Hernandez: Tel. 0711 – 16 43 122, info@anthroposophische-gesellschaft.org eine Ersatzperson benennen.

Übernachtung:

Die Übernachtung ist individuell zu buchen. Folgende Hotels können wir empfehlen: Hotel Bad Vilbel: hotel-bad-vilbel.dorint.com/de
Bed and Breakfast: www.bed-and-breakfast.de
Airbnb: www.airbnb.de

Wegen des Spiels der Europameisterschaft in Frankfurt am 17.6. werden die Zimmer im Umkreis Frankfurt sehr knapp werden. Bitte frühzeitig buchen!

Begrenzte Zahl an Zeltplätzen und Übernachtungsmöglichkeiten mit Schlafsack und Isomatte. Nur auf Anmeldung: Fiona Henze: henze@anthroposophische-gesellschaft.org

Shuttleservice:

Bei Bedarf bieten wir einen Shuttleservice (bitte bei der Anmeldung Telefonnummer angeben). Zur Kontaktaufnahme während der Tagung: 0179 206 2744.

< vorheriger Event
nächster Event >

Aktuelle Beiträge

15.06.25 | S. Benke | W. U. Klünker

Geistige Eigenaktivität

Stefanie Benke im Gespräch mit Wolf-Ulrich Klünker
Stefanie Benke: 100 Jahre nach dem Tod Rudolf Steiners hast du dich…

15.06.25 | A. Schmitt | P. Kovce | M. Niedermann

Im Gespräch mit dem neuen Leitungsteam des Rudolf-Steiner-Archivs

Seit April 2025 hat das Rudolf-Steiner-Archiv in Dornach ein neues Leitungsteam. Die Slawistin und…

15.06.25 | Julia Selg

Und es gibt sie doch - Impressionen von der Langen Nacht der Anthroposophie

Am Samstag, 24. Mai, hat sie stattgefunden ‒ die Lange Nacht der Anthroposophie in Freiburg, ein…

15.06.25 | Francisca Fechser Arriaga

Exkursion zu SEKEM – ein Bericht

Viele junge Erwachsene heutzutage hegen viel Misstrauen gegenüber der Zukunft der Erde und auch der Gesellschaft. Täglich werden zahlreiche…

15.06.25 | Sarah Kuhn

Februartage 2025: „Eine Suche nach einem bildlichen Verständnis der Anthroposophie“

Voller Neugierde und Vorfreude kam ich am Donnerstagnachmittag in die Schreinerei, den Ort,…

15.06.25 | Florian Mende

Die Jugendsektion in L'Aubier

Die Schweizer Berge mit ihrem saftigen Grün, dem tiefblauen Neuenburger See und den weiß schimmernden, schneebedeckten Gipfeln in der Ferne…

15.06.25 | Verschiedene Autoren

Perspektiven der Hochschule

Drei Fragen wollen die Verantwortlichen der zwölf Sektionen der Freien Hochschule am Goetheanum mit den Teilnehmenden der Pfingsttagung 2025 für…

15.06.25 | J. Artmann | O. Girard

INTERVIEW MIT JONAH ARTMANN

Stipendiat der Stiftung zur Forschungsförderung der AGiD mit dem Forschungsprojekt zum Thema „Zukunst – wie der Mensch die Zukunft als gestaltbar…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz