Suche Mitgliedschaft Spenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Menschen aus der Ukraine helfen

Sie möchten Geflüchteten eine Unterkunft bereitstellen? Oder Sie wollen Helfer vor Ort unterstützen, die materielle und seelische Not von ukrainischen Kindern und Jugendlichen zu lindern? In unserer Shortlist finden Sie mehrere Möglichkeiten sich zu engagieren!

von AGiD Öffentlichkeitsarbeit | 16.03.2022
Welcome-Aktion | Bild: #Unterkunft Ukraine

DIE SEELISCHE NOT LINDERN – NOTFALLPÄDAGOGIK FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

EIN SPENDENAUFRUF DER AGiD

Der Krieg in der Ukraine hat bereits viele Opfer gefordert. Kinder, Mütter und teilweise auch Väter von Großfamilien mussten tausendfach ihre Heimat verlassen.

Nachdem in den letzten Wochen zahlreiche Unterkünfte und Sachmittel bereitgestellt wurden, geht es jetzt auch darum, die seelische Not der geflüchteten Kinder und Jugendlichen zu lindern. Daher rufen wir dazu auf, den Verein Notfallpädagogik ohne Grenzen e.V. mit einer Spende zu unterstützen.

https://www.anthroposophische-gesellschaft.org/blog/spendenaufruf-ukraine

#Unterkunft Ukraine

…ist eine Allianz nachhaltiger Organisationen, die eine solidarische Zivilgesellschaft unterstützen. Initiatoren sind Lukas Kunert (elinor GmbH) und Falk Zientz (GLS Bank). Die Koordination hat die gut.org gAG übernommen. Anliegen ist der Bau einer sicheren, langfristigen und partnerschaftlichen Lösung für geflüchtete Unterkunftssuchende. Dabei wird #Unterkunft Ukraine durch eine schnell wachsenden Gruppe von Partnerorganisationen unterstützt.

https://unterkunft-ukraine.de

Waldorfschulen helfen der Ukraine

Waldorfeinrichtungen in Deutschland wollen helfen. Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) hat innerhalb kürzester Zeit diese Austauschplattform errichtet und eine überwältigende Anzahl von Hilfeangeboten bekommen, die wir nach und nach hier einpflegen. Wir bemühen uns um zeitnahe Bearbeitung, bitte haben Sie dennoch ein wenig Geduld.

https://www.waldorf-hilft-ukraine.de

Freunde der Erziehungskunst helfen

Die Freunde der Erziehungskunst werden vor allem drei Vorhaben umsetzen: die Hilfe für waldorfpädagogische Einrichtungen, die Vermittlung von Wohn- und Schulplätzen und notfallpädagogische Einsätze an den Grenzen und in der Ukraine.

https://www.freunde-waldorf.de/waldorf-weltweit/ukraine

1. Hilfe für waldorf- und heilpädagogische Einrichtungen

In der Ukraine arbeiten vier Waldorfschulen seit über 20 Jahren; acht Schulinitiativen sind in den vergangenen Jahren hinzugekommen. Seit dem 25. Februar sind die Schulen geschlossen. Wir möchten Waldorfschulen, Waldorfkindergärten und heilpädagogischen Einrichtungen ermöglichen, ihren Pädagoginnen und Pädagogen weiterhin Gehälter auszuzahlen. Außerdem möchten wir Gelder für die Instandhaltung der Schulgebäude, für Heizkosten, für Reparaturen oder wenn nötig für den Wiederaufbau zur Verfügung stellen. Bitte unterstützen Sie uns dabei.

https://www.freunde-waldorf.de/waldorf-weltweit/direkt-spenden-waldorf-weltweit/?tw_target=Ukraine

2. Vermittlung von Unterkünften und Schulplätzen

Seit dem 26.2. sind wir im engen Kontakt mit Waldorfpädagog:innen in einigen Nachbarländern der Ukraine, die dort ihrerseits Hilfsaktionen und vor allem die Unterbringung von Waldorf-Familien organisieren. Familien in Ungarn und Tschechien zum Beispiel erklärten sich bereit, Menschen aufzunehmen und diese auch an den Grenzen abzuholen. Wir helfen Menschen auf der Flucht mit Kontakten, Wohnmöglichkeiten, Logistik und – falls nötig – Geld. Außerdem koordinieren wir für Deutschland die Vermittlung von Unterkünften in Verbindung mit Plätzen an einer Waldorfschule oder an einem Waldorfkindergarten. Wir stellen Ansprechpartner für Geflüchtete und Gastgeber. Wenn Sie eine Unterkunft für Geflüchtete zur Verfügung stellen können, registrieren Sie sich bitte hier.

https://www.freunde-waldorf.de/waldorf-weltweit/ukraine/unterkuenfte-und-schulplaetze/

3. Notfallpädagogik: Einsätze in mehreren Ländern

Wir führen notfallpädagogische Einsätze zunächst an den Grenzübergängen durch, um dort ankommende Menschen sinnvoll aufzufangen und den Kindern präventiv zu helfen. Im weiteren Verlauf wird es auch Einsätze in der Ukraine selbst geben. Über unsere notfallpädagogische Arbeit berichten wir in unserem Video-Blog. In Deutschland werden wir in Kooperation mit Notfallpädagogik Ohne Grenzen e. V. Workshops an Schulen und Kindergärten anbieten, die Kinder aus der Ukraine aufnehmen.

https://www.freunde-waldorf.de/notfallpaedagogik/spenden/jetzt-spenden/?tw_target=Ukraine

Ukraine-Hilfe – für Waldorf-Einrichtungen und Kinder in der Schweiz

In enger Zusammenarbeit mit den Freunden der Erziehungskunst, der internationalen Hilfsorganisation der Waldorfpädagogischen Bewegung, ruft die Arbeitsgemeinschaft der Rudolf Steiner Schulen in der Schweiz und Liechtenstein zur Hilfe für die traumatisierten und verängstigten flüchtenden Familien wie auch für diejenigen, die in der Ukraine bleiben möchten, auf.

https://steinerschule.ch/ukraine
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

14.10.25 | S.Knust, M.Niedermann

Anthroposophie im Nationalsozialismus – eine Presseschau

Pünktlich zum 90-jährigen Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland sind diesen Sommer zwei…

28.09.25 | O. Girard | C. Haid | A. Eichenberg

Im Gespräch mit Ariane Eichenberg und Christiane Haid über die Zeitschrift STIL

Seit über vierzig Jahren begleitet die Zeitschrift STIL die Auseinandersetzung mit dem…

28.09.25 | C. Haid

Christiane Haid: Menschliche Schöpfung und KI-Kunst

Zeitschrift STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft Johanni 2025, 47. Jahrgang, Heft 2
…

28.09.25 | Ruth Ewertowski

Darf man vielleicht doch lügen? Zum Problem der Notlüge

Theodor Storm (1817–1888) wurde nicht ganz 71 Jahre alt. Noch in seinem Sterbejahr vollendete er «Der Schimmelreiter» –…

28.09.25 | Sandro Belkania

Johannitreffen in Schloss Hamborn

Am zweiten Juli-Wochenende hat die Jugendsektion in Deutschland erneut zu einem gemeinsamen Johannitreffen eingeladen. Etwa dreißig junge…

28.09.25 | Lea Krontal

Lea Krontal: Forschungsstipendium Landschaftsorganismen

Meine Forschung widme ich dem Thema „Landschaftsorganismen“ und der Frage, wie eine bewusste und lebendige Beziehung…

28.09.25 | REDAKTION

Stipendien der Stiftung zur Forschungsförderung Förderung von Forschungsprojekten und Nachwuchsforscher-innen

Schon seit über zehn Jahren vergibt die Stiftung zur…

28.09.25 | REDAKTION

2025 Steiner-Jubiläum – Dialogforum Religion und Vielfalt

Stuttgart ist die Heimat vieler religiöser Gemeinschaften. 21 von ihnen haben sich zum „Rat der Religionen Stuttgart…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz