Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< vorheriger Event
nächster Event >

Michael-Fest 2023

Gemeinschaftsbildung und Zeitgeist – ein experimentelles Michael-Fest

von Dr. Albert Pröbstl, Dr. Reinhard Kindt, Rosina Breyer, Almut Pfennig, Georg Huisgen, Marcus Gerhardts, Wolfgang Voigt, Sebastian Nedde, Beate Krützkamp, Nicoline Warnek, u.a. | 14.10.2023

Festabend am Samstag, Gedanken zum Zeitgeschehen und Fragen zu einer zeitgemäßen Gemeinschaftsbildung am Sonntagvormittag, Auftakt am Freitagabend und Samstagvormittag zum Thema Meteoreisen.


Mit Gesprächsgruppen und Plena, ferner folgende künstlerische Gruppen: Eurythmie (Rosina Breyer), Musik (Almut Pfennig, Georg Huisgen), Gesprächskunst (Marcus Gerhardts) – mit Musikübungen, Malen (Wolfgang Voigt), Schmieden (Sebastian Nedde) - begrenzte Teilnehmerzahl! Sprache/Texten (Beate Krützkamp), Gesang (Nicoline Warnek)


FLYER UND PROGRAMM


Kosten

Kostenbeitrag für das Essen:35 € bar bei Ankunft oder im Voraus auf das Konto des Arbeitszentrums Frankfurt: DE56 4306 0967 0010 0845 12, bitte mit Vermerk: „Michael-Fest 2023“.

Es wird keine Tagungsgebühr erhoben. Freiwillige Spenden sind willkommen.


Anmeldung und Auskunft

Arbeitszentrum Hannover, Brehmstrasse 10, 30173 Hannover, Tel. 0511 – 853238, (Dienstag und Donnerstag 14-17 Uhr (Lydia Friedrich), mailnoSpam@anthroposophie-hannover.de

Anmeldung bis 4. Oktober 2023, Betreff: Anmeldung Michael-Fest Bothfeld.

Bitte bei der Anmeldung das Interesse für eine der künstlerischen Gruppen angeben (ohne Bindung).

< vorheriger Event
nächster Event >

Aktuelle Beiträge

17.04.25 | Pressemeldung

Facettenreiche Anthroposophie trifft auf großes Interesse beim 100. Todesjahr Rudolf Steiners

Das dreitägige Begegnungsfest „2025 Steiner-Jubiläum – Vielfalt lieben“ auf dem…

16.03.25 | O. Girard | M. Elbert

Der Grundstein zu Gast bei der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland

Seit der Weihnachtstagung 2023 reist ein Nachbau des Grundsteins von 1913 durch die Länder der…

16.03.25 | M. Elbert

Rudolf Steiner – eine Würdigung zum 100. Todestag

Wie ist es möglich, eine Persönlichkeit zu würdigen, von der sich seit 100 Jahren unzählige Menschen in einer bestimmten…

16.03.25 | R. Ten Cate | O. Girard

Interview mit Rik ten Cate über sein selbst gestaltetes Doppeldodekaeder

Anlässlich des 100. Todesjahres Rudolf Steiners hatten wir hier in Stuttgart einen besonderen Besuch:…

16.03.25 | M. Güppertz | V. Koppehel | O. Girard

VON MUND ZU OHR - INTERVIEW MIT MAARTEN GÜPPERTZ UND VERA KOPPEHEL

Das Künstlerteam Vera Koppehel und Maarten Güppertz hat im Rahmen der Aktivitäten rund um den 100. Todestag…

16.03.25 | Die Redaktion

Sonderausstellung ANTHROPOSOPHIE – Stuttgart. Waldorf. Globuli.

Stuttgart im Fokus - Im Stadtpalais, Stuttgart, Nähe Schlossplatz (Charlottenplatz), 20.2. bis 21.9.2025
…

16.03.25 | S. Söntgerath | B. Brockhaus | B. Hornemann

Neue Broschüre – Rudolf Steiner 100

Zum 100. Todestag von Rudolf Steiner haben ehemalige Waldorfschüler mit großem Aufwand eine Broschüre über Rudolf Steiners Impulse…

23.02.25 | T. Wiehl

Wie will sich die Anthroposophische Gesellschaft zukünftig in die Welt stellen?

Zur Arbeit an dieser Frage hatten Monika Elbert, Gerhard Stocker und Gerhard Schuster zum…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz