Suche Mitgliedschaft Spenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Erfolgreiche Homöopathie-Kampagne

In den letzten Tagen wurde der dritte Referentenentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium bekannt gegeben - und die Diskussionen darüber sind bereits in vollem Gange! Denn der Entwurf erwähnt die Streichung von Satzungsleistungen für Homöopathie und Anthroposophische Medizin nicht mehr. Ein bedeutender Schritt, der die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten in den Fokus rückt. Ein Update von der Medizin-Plattform "Weil´s hilft".

von GESUNDHEIT AKTIV | 21.04.2024

Aber Moment mal! Es handelt sich hierbei nur um einen Entwurf, der noch in den Ressorts abgestimmt und als Kabinettsvorlage eingebracht werden muss. Der parlamentarische Prozess liegt noch vor uns, und Minister Lauterbach hat bereits angekündigt, das Thema weiter zu verfolgen. Daher ist es jetzt besonders wichtig, wachsam zu bleiben! 

Solange das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz noch nicht verabschiedet ist, werden wir von weil's hilft! unsere Anstrengungen für den Erhalt der Satzungsleistungen nicht nachlassen! 

Und es geht weiter: Mit insgesamt 195.616 Unterschriften haben wir eine der erfolgreichsten Bundestagspetitionen gestartet - ein riesiges DANKESCHÖN nochmals an euch alle für eure Unterstützung! 

Ziel unserer Petition ist es, die Streichung von Homöopathie und Anthroposophischer Medizin als Satzungsleistung der gesetzlichen Krankenkassen zu verhindern. Unsere mit vereinten Kräften gesammelten 200.000 Unterschriften haben gewirkt und mitgeholfen, dass die entsprechenden Passagen aus dem Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums gestrichen wurden.

Vor diesem Hintergrund hat der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages entschieden, dass die öffentliche Anhörung zu unserer Petition am 22. April 2024 vorerst NICHT stattfinden wird. Das können wir als einen Teilerfolg verbuchen!


Mehr Infos hier:  www.weils-hilft.de/ueber-weils-hilft/blog

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

27.10.25 | M. Buchmann | S. Knust

Interview mit Markus Buchmann - Das Lebendige erbilden

Vor 25 Jahren haben sich Menschen zur Gesellschaft für Bildekräfteforschung zusammengeschlossen, um sich gemeinsam den…

27.10.25 | A. Leo Quandt | S. Knust

Zwischen Wissenschaft und Spiritualität?

Sebastian Knust im Interview mit Armanc Leo Quandt, erschienen in der Anthroposophie / MICHAELI 2025 / NR. 313
…

27.10.25 | Stefan Weishaupt

Rein innerlich geschaute Formen Betrachtungen zum Lebensgang Rudolf Steiners V

»Und trotz alledem habe ich verhältnismäßig früh gut lesen gelernt. Dadurch konnte der…

27.10.25 | U. Meier | S. Humérez | C. Bartholl

Christengemeinschaft.de in neuem Gewand: modern, übersichtlich, einladend

Seit Ende Juni präsentiert sich die Website der Christengemeinschaft in Deutschland mit einem…

27.10.25 | O. Girard | P. Kiefer

PAULA KIEFER: FORSCHUNGSSTIPENDIUM ZUM THEMA GELD - im Gespräch mit Paula Kiefer

Paula Kiefer widmet sich in ihrem Forschungsstipendium dem Thema Geld. Ihr Ziel ist es, die…

24.10.25 | Arbeitskollegium

Christine Rüter legt ihre Aufgaben im Arbeitskollegium nieder.

Christiene Rüter ist zum 4. Oktober 2025 aus dem Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland…

14.10.25 | S.Knust, M.Niedermann

Anthroposophie im Nationalsozialismus – eine Presseschau

Pünktlich zum 90-jährigen Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland sind diesen Sommer zwei…

28.09.25 | O. Girard | C. Haid | A. Eichenberg

Im Gespräch mit Ariane Eichenberg und Christiane Haid über die Zeitschrift STIL

Seit über vierzig Jahren begleitet die Zeitschrift STIL die Auseinandersetzung mit dem…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz