Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Spendenaktion für die Ukraine

von Sebastian Knust | 17.10.2022
Ukrainische Flüchtlinge | Bild: Freunde der Erziehungskunst

Der Ukraine-Krieg hat zu einer Vielzahl an traumatisierten Menschen geführt – allen voran Kinder und Jugendliche. Die Freunde der Erziehungskunst haben sich mit ihrem Kriseneinsatzteam der „Notfallpädagogik“ schon früh in der Ukraine engagiert, auch unterstützt von Geldern, die die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland gesammelt hat.

Bei mehreren Einsätzen in der Ukraine und angrenzenden Staaten wie Polen und der Slowakei haben Einsatzkräfte der Notfallpädagogik mitgeholfen, die traumatisierenden Erlebnisse vor allem bei jungen Menschen zeitnah zu behandeln.

Im Zentrum der Tätigkeit standen neben direkten Aktionen mit Geflüchteten auch beispielsweise die Schulung von Psycholog:innen, die dann ihrerseits notfallpädagogische Maßnahmen anwenden konnten.

Unterstützt wurde die Aktion von rund 1.700 Euro an Spenden, die auf dem Konto der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland eingegangen sind und mittlerweile an die Freunde der Erziehungskunst weitergeleitet wurden. Wir danken ganz herzlich den Spender:innen!

Weitere Informationen mit Berichten, Videos und Spendenmöglichkeiten erhalten Sie auf der Website der Freunde der Erziehungskunst:

https://www.freunde-waldorf.de/notfallpaedagogik/unsere-arbeitsbereiche/akuteinsaetze/ukraine-2022/

Sebastian Knust  |  AGiD, Öffentlichkeitsarbeit und Projektentwicklung

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

12.08.25 | M. Niedermann, S. Knust

Assistenz der Geschäftsleitung gesucht!

Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland sucht zum 1. Dezember 2025 für die Geschäftsstelle in Stuttgart, eine: Assistenz der…

23.07.25 | S. Padberg | O. Girard

Im Gespräch mit Stefan Padberg, Geschäftsführer des Instituts für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart

Das Institut für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart wurde in der Zeit…

23.07.25 | U. Wendt | S. Knust

Interview mit Ulrike Wendt zum Thema Bildekräfteforschung

Bildekräfteforschung ist mit ca. 25 Jahren eine vergleichsweise junge Disziplin im Bereich der anthroposophisch…

23.07.25 | S. Seeberger | O. Girard

Mitgliedertagung und Mitgliederversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland – Mitte kultivieren – Umkreis bewegen:

Unter dem Leitmotiv „Mitte kultivieren –…

23.07.25 | Christine Rüter

Einige Erlebnisse auf dem Schlossplatz in Stuttgart

Anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner fand auf dem Schlossplatz in Stuttgart eine große Veranstaltung stat. In…

23.07.25 | Falko Mattmüller

Hügel unlasiert - Eindrücke von der bildungsART 2025

Bereits zum 11. Mal fand im vergangenen Februar die bildungsART, die Jahrestagung des campusA Stuttgart, statt. Unter dem…

23.07.25 | Fleur Becker

„Die Entwicklung einer neuen gesunden Mitte und die Suche nach Kraftquellen“

JAN-Treffen vom 30.05. bis 01.06.2025 mit Dr. med. Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und…

23.07.25 | A. Wolf | O. Girard

Anton Wolf ‒ Kurz-Interview I Stiftung zur Forschungsförderung

Olivia Girard: Welches Thema haben Sie gewählt und warum haben gerade dieses? Was interessiert Sie daran? Anton…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz