Suche Mitgliedschaft Spenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Stipendien der Stiftung zur Forschungsförderung Förderung von Forschungsprojekten und Nachwuchsforscher-innen

Schon seit über zehn Jahren vergibt die Stiftung zur Forschungsförderung Stipendien an junge Menschen, die nach Abschluss ihres Studiums eine Forschungsfrage im Kontext der Anthroposophie vertiefen wollen.

von REDAKTION | 09/28/2025

Die bisher ca. 40 abgeschlossenen Stipendienprojekte decken eine große Bandbreite an Themenbereichen ab: Aspekte des Klimawandels, alternative Wirtschaftsformen sowie Positionen aus Philosophie, Geschichts- und Sozialwissenschaften wurden hinsichtlich ihres Verhältnisses zur Anthroposophie beleuchtet. Darüber hinaus gab es immer wieder Projekte zu Fragestellungen aus der Eurythmie, zum Schulungsweg, zur biologisch-dynamischen Landwirtschaft und zur Waldorfpädagogik. Viele der Projekte orientieren sich am methodischen Vorgehen der entsprechenden akademischen Disziplin. Das Stipendium bietet jedoch auch die Möglichkeit, Formen künstlerischen Forschens und eigene experimentelle Vorgehensweisen zu erproben, solange sie nachvollziehbar und dem Thema angemessen erscheinen.

Einige Abstracts zu Stipendienprojekten aus den letzten Jahren finden Sie auf der Website der Stiftung zur Forschungsförderung >> hier klicken

Nächster Abgabetermin ist der 31. Oktober 2025

Der nächste Abgabetermin für Forschungs- und Stipendienanträge steht bevor. In der Johanni-Ausgabe 2025 der Mitteilungen – das Heft ist auch auf unserer Internetseite zu finden – haben wir drei Themen ausgeschrieben, zu denen wir eine Forschung für besonders wichtig erachten:

  • Forschungsfragen zum Ich-Erleben
  • Forschungsfragen zum leibfreien Denken, Entfähigung durch Technik, Art des Denkens und der Vorstellung
  • Forschungsfragen zu „Bioethik und das Verhältnis zwischen philosophischen, theologischen und anthroposophischen Ansätzen“

Selbstverständlich können aber auch gerne andere Forschungsthemen beantragt werden. Wenn Sie also als erfahrener Forscher, als erfahrene Forscherin oder als junger Mensch – bis 35 – an einer Förderung Ihres Projekts interessiert sind, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen und die entsprechenden Richtlinien für die Antragsstellung anfordern: forschungnoSpam@agid.de.

Die Zielgruppe sind Hochschulabsolventinnen und -absolventen (ist aber nicht zwingend Voraussetzung), die nach dem Studienabschluss eine Vertiefungszeit zur Erübung geisteswissenschaftlicher Forschung nutzen möchten. Alter in der Regel bis 35 Jahre. Begleitung durch einen in der Anthroposophie erfahrenen Mentor. Förderdauer bis max. 12 Monate mit bis zu 1.000 Euro monatlich.

Team Stiftung zur Forschungsförderung

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

27.10.25 | M. Buchmann | S. Knust

Interview mit Markus Buchmann - Das Lebendige erbilden

Vor 25 Jahren haben sich Menschen zur Gesellschaft für Bildekräfteforschung zusammengeschlossen, um sich gemeinsam den…

27.10.25 | A. Leo Quandt | S. Knust

Zwischen Wissenschaft und Spiritualität?

Sebastian Knust im Interview mit Armanc Leo Quandt, erschienen in der Anthroposophie / MICHAELI 2025 / NR. 313
…

27.10.25 | Stefan Weishaupt

Rein innerlich geschaute Formen Betrachtungen zum Lebensgang Rudolf Steiners V

»Und trotz alledem habe ich verhältnismäßig früh gut lesen gelernt. Dadurch konnte der…

27.10.25 | U. Meier | S. Humérez | C. Bartholl

Christengemeinschaft.de in neuem Gewand: modern, übersichtlich, einladend

Seit Ende Juni präsentiert sich die Website der Christengemeinschaft in Deutschland mit einem…

27.10.25 | O. Girard | P. Kiefer

PAULA KIEFER: FORSCHUNGSSTIPENDIUM ZUM THEMA GELD - im Gespräch mit Paula Kiefer

Paula Kiefer widmet sich in ihrem Forschungsstipendium dem Thema Geld. Ihr Ziel ist es, die…

24.10.25 | Arbeitskollegium

Christine Rüter legt ihre Aufgaben im Arbeitskollegium nieder.

Christiene Rüter ist zum 4. Oktober 2025 aus dem Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland…

14.10.25 | S.Knust, M.Niedermann

Anthroposophie im Nationalsozialismus – eine Presseschau

Pünktlich zum 90-jährigen Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland sind diesen Sommer zwei…

28.09.25 | O. Girard | C. Haid | A. Eichenberg

Im Gespräch mit Ariane Eichenberg und Christiane Haid über die Zeitschrift STIL

Seit über vierzig Jahren begleitet die Zeitschrift STIL die Auseinandersetzung mit dem…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz