Suche Mitgliedschaft Spenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Vielfalt Mensch ?!

Vernetzungstreffen der Rudolf Steiner Häuser in Freiburg

von Thomas Wiehl | 14.03.2020
Im Rudolf Steiner Haus Freiburg | Foto: Andreas Fecke

Am 3. Februar trafen sich Verantwortliche von acht Rudolf-Steiner-Häusern. Wie alles in der Anthroposophischen Gesellschaft sind auch die Steiner-Häuser ganz individuell: sie bieten unterschiedliche Möglichkeiten, werden verschieden organisiert, haben sehr verschiedene räumliche und wirtschaftliche Möglichkeiten. Seit 2016 sind Treffen in Kassel, Hamburg, Frankfurt, München, Berlin, und Hannover zustande gekommen. Dieses Mal traf man sich in Freiburg im Haus der Gesellschaft in der Starken-Straße. Fragen der anthroposophischen Impulsierung in Zeiten sinkender Mitgliederzahlen, zum baulichen und wirtschaftlichen Erhalt und auch zum sozialen Leben stehen im Mittelpunkt. Diesmal lockten uns die Aktivitäten der Initiative Vielfalt Mensch?! nach Freiburg. Mit eigenem Logo und einem Auftritt wie der einer Veranstaltungsagentur, gut vernetzt mit Einrichtungen in und außerhalb der anthroposophischen Bewegung wird „Vielfalt Anthroposophie in der Region Freiburg“ geboten und trifft auch auf gute Resonanz in der Öffentlichkeit. Christine Lempelius und das Team haben ein Gespür für die Fragen und Nöte der Zeit und eine glückliche Hand beim Gestalten von Veranstaltungsformaten und Gewinnen der richtigen Vortragenden. Die lebhaften Berichte davon machten uns anderen kräftig Mut für die eigene Arbeit. Das nächste Treffen ist für den Herbst in Stuttgart geplant. Thomas Wiehl (AZ-Hannover)

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

24.10.25 | Arbeitskollegium

Christine Rüter legt ihre Aufgaben im Arbeitskollegium nieder.

Christiene Rüter ist zum 4. Oktober 2025 aus dem Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland…

14.10.25 | S.Knust, M.Niedermann

Anthroposophie im Nationalsozialismus – eine Presseschau

Pünktlich zum 90-jährigen Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland sind diesen Sommer zwei…

28.09.25 | O. Girard | C. Haid | A. Eichenberg

Im Gespräch mit Ariane Eichenberg und Christiane Haid über die Zeitschrift STIL

Seit über vierzig Jahren begleitet die Zeitschrift STIL die Auseinandersetzung mit dem…

28.09.25 | C. Haid

Christiane Haid: Menschliche Schöpfung und KI-Kunst

Zeitschrift STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft Johanni 2025, 47. Jahrgang, Heft 2
…

28.09.25 | Ruth Ewertowski

Darf man vielleicht doch lügen? Zum Problem der Notlüge

Theodor Storm (1817–1888) wurde nicht ganz 71 Jahre alt. Noch in seinem Sterbejahr vollendete er «Der Schimmelreiter» –…

28.09.25 | Sandro Belkania

Johannitreffen in Schloss Hamborn

Am zweiten Juli-Wochenende hat die Jugendsektion in Deutschland erneut zu einem gemeinsamen Johannitreffen eingeladen. Etwa dreißig junge…

28.09.25 | Lea Krontal

Lea Krontal: Forschungsstipendium Landschaftsorganismen

Meine Forschung widme ich dem Thema „Landschaftsorganismen“ und der Frage, wie eine bewusste und lebendige Beziehung…

28.09.25 | REDAKTION

Stipendien der Stiftung zur Forschungsförderung Förderung von Forschungsprojekten und Nachwuchsforscher-innen

Schon seit über zehn Jahren vergibt die Stiftung zur…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz