Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Vorblick 2024

2024 ist ein Jahr der Jubiläen. Egal ob Demeter, die Heilpädagogik oder das Eurythmeum Stuttgart. Steiners Wirksamkeit in der Welt erlebte vor 100 Jahren durch mehrere Gründungen auf Praxisgebieten einen Höhepunkt. Dies findet 100 Jahre später in Form mehrerer Jubiläen seinen Ausdruck. Aber auch gänzlich neue Veranstaltungsformate wie das Bildungs-Festival 2024 finden Eingang in den Überblick.

von Sebastian Knust | 18.01.2024
100 Jahre Demeter | Bild: Demeter, Inga Israel

Das ganze Jahr über

Demeter wird 100 Jahre alt. Artgerechte Tierhaltung, Bio-Gemüse, Kompost-Kunst – alles nicht denkbar ohne die biologisch-dynamischen Anbaumethoden von Demeter. Der Festivalkalender sieht mehrere Aktivitäten vor, von Onlineseminaren über Bienenhaltung bis hin zu einer großen Pfingst-Tagung in Polen anlässlich des Jubiläums des „Landwirtschaftlichen Kurses“ von Steiner – dem Grundstein für die biologisch-dynamische Bewegung.

  • www.demeter.de/100jahre

Mai

Bildungs-Festival 2024: Zum ersten Mal haben junge Menschen die Möglichkeit, in einer lockeren Festivalatmosphäre auf Ausbildungs-, Berufs- und Zukunftssuche zu gehen. Sie werden über Pfingsten in Schloss Hamborn (NRW) ein großes Zirkuszelt mit zahlreichen Angeboten, Programmpunkten, Bands, einem Bildungsmarkt und vor allem vielen Gleichgesinnten antreffen, um gemeinsam Sinn und Zukunft zu verbinden. Datum: 17. bis 20. Mai 2024.

  • www.bildungs-festival.de

Juni

Klima-Tagung. Die Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland findet dieses Jahr mit einem sehr aktuellen Thema statt: Das globale Klima beschäftigt uns in hohem Maße und sorgt für große Zukunftsängste. Die Tagung unternimmt unter anderem den Versuch, die Klima-Thematik um spirituelle und soziale Fragestellungen zu erweitern. Datum: 14. bis 16. Juni 2024.

  • www.agid.de/events/klima-tagung-2024

Juli

60 Jahre Jugendseminar. Auch das Jugendseminar Stuttgart ist inzwischen eine altehrwürdige Institution, die seit 60 Jahren besteht, sich allerdings immer wieder verjüngt, damit junge Menschen Berufs- und Lebensorientierung erhalten. Und sie bietet eine breite inhaltliche, künstlerische und praktische Grundlage in anthroposophischen Themen. Viele junge Menschen aus aller Welt nehmen nach wie vor das Angebot begeistert wahr. Das Jubiläum wird im Juli mit internationalen künstlerischen Darbietungen und kulinarischen Köstlichkeiten begangen.

  • www.jugendseminar.de

September

30 Jahre Freiwilligendienste bei den Freunden. Seit 30 Jahren sind die Freunde der Erziehungskunst auch Anlaufstelle für junge Menschen, die Einblicke in fremde Kulturen und ins Berufsleben sowie spannende Arbeitsbereiche mit Sinn und Zukunft suchen. Im September wird gefeiert.

  • www.freunde-waldorf.de/freiwilligendienst

September

Das Eurythmeum Stuttgart wird ebenfalls 100 Jahre alt. Seit einem Jahrhundert werden Eurythmist:innen ausgebildet, die an Schulen, mit Ensembles, freiberuflich oder im Gesundheitswesen eine zu ihrer Entstehungszeit gänzlich neue Bewegungsform praktizieren. Die Offenbarung von Sprache und Musik in Körpergesten und -bewegung wird auch bei den Jubiläumsfeierlichkeiten um den 29. September herum gefeiert.

  • www.eurythmeumstuttgart.de

Oktober

100 Jahre heilpädagogischer Kurs und Gründung der Heilpädagogischen Sektion. Nach 100 Jahren bekommt der weltweit erfolgreiche heilpädagogische Impuls der Anthroposophie einen eigenen Bereich am Goetheanum: die „Sektion für Heilpädagogik und inklusive soziale Entwicklung“. Im Rahmen der „Internationalen Tagung 2024 – inklusive soziale Entwicklung“ finden im Oktober die Gründungsfeierlichkeiten statt.

  • inclusivesocial.org/event/internationale-tagung-2024

Sebastian Knust  |  AGiD, Kommunikation und Projektentwicklung

(Dies ist eine persönlich zusammengestellt Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.)

 

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

15.06.25 | S. Benke | W. U. Klünker

Geistige Eigenaktivität

Stefanie Benke im Gespräch mit Wolf-Ulrich Klünker
Stefanie Benke: 100 Jahre nach dem Tod Rudolf Steiners hast du dich…

15.06.25 | A. Schmitt | P. Kovce | M. Niedermann

Im Gespräch mit dem neuen Leitungsteam des Rudolf-Steiner-Archivs

Seit April 2025 hat das Rudolf-Steiner-Archiv in Dornach ein neues Leitungsteam. Die Slawistin und…

15.06.25 | Julia Selg

Und es gibt sie doch - Impressionen von der Langen Nacht der Anthroposophie

Am Samstag, 24. Mai, hat sie stattgefunden ‒ die Lange Nacht der Anthroposophie in Freiburg, ein…

15.06.25 | Francisca Fechser Arriaga

Exkursion zu SEKEM – ein Bericht

Viele junge Erwachsene heutzutage hegen viel Misstrauen gegenüber der Zukunft der Erde und auch der Gesellschaft. Täglich werden zahlreiche…

15.06.25 | Sarah Kuhn

Februartage 2025: „Eine Suche nach einem bildlichen Verständnis der Anthroposophie“

Voller Neugierde und Vorfreude kam ich am Donnerstagnachmittag in die Schreinerei, den Ort,…

15.06.25 | Florian Mende

Die Jugendsektion in L'Aubier

Die Schweizer Berge mit ihrem saftigen Grün, dem tiefblauen Neuenburger See und den weiß schimmernden, schneebedeckten Gipfeln in der Ferne…

15.06.25 | Verschiedene Autoren

Perspektiven der Hochschule

Drei Fragen wollen die Verantwortlichen der zwölf Sektionen der Freien Hochschule am Goetheanum mit den Teilnehmenden der Pfingsttagung 2025 für…

15.06.25 | J. Artmann | O. Girard

INTERVIEW MIT JONAH ARTMANN

Stipendiat der Stiftung zur Forschungsförderung der AGiD mit dem Forschungsprojekt zum Thema „Zukunst – wie der Mensch die Zukunft als gestaltbar…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz