• AGiD.Aktuell
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Landessekretariat
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Vorsicht vor unprofessionellen Quellen!

von Pressemitteilung | 28.04.2022

Eine von der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland (AGiD) in Auftrag gegebene Studie stellt fest: Redakteure, die für seriöse Medien tätig sind, sollten Blogs von selbsternannten Journalisten und Experten lieber nicht unkritisch als Quelle für ihre Recherchen zitieren: Es drohen Fake-News - und deprofessionalisierte Information.

Geprüfte, professionell aufbereitete Informationen aus den Medien sind für eine plurale Gesellschaft wichtig. Insbesondere auch dann, wenn es um Ideen und ihre Umsetzung geht, die eine breite gesellschaftliche Verankerung genießen – wie etwa die Waldorf-Schulen oder die Demeter-Landwirtschaft. Die AGiD und der Bund der Freien Waldorfschulen (BDFWS) haben deshalb die Qualität der Quellen, die sich dem Journalismus immer häufiger andienen, vom Institut für Verbraucherjournalismus (ifv) an der OTH Amberg-Weiden prüfen lassen. In einer ersten Studie analysierte ein Team des ifv die Einträge des Internet-Bloggers Oliver Rautenberg. Dieser bezeichnet sich selbst als „Journalist“. „Wir konnten jedoch in keinem der Blog-Einträge journalistisches Handwerk feststellen“ sagt der Leiter der Arbeitsgruppe: Journalismusforscher Prof. Dr. Christoph Fasel.
 

Keine journalistische Arbeitsweise
Im Gegenteil: In keiner der für seriösen Journalismus bestimmenden Kategorien konnten die untersuchten Blog-Beiträge überzeugen, so die Studie des ifv. Die Hauptfehler, welche die Wissenschaftler fanden und welche die Veröffentlichungen Rautenbergs enthalten, sind:

  • Keine sachgerechte Trennung von Tatsachen und Meinung
  • Eine einseitige Selektion der Inhalte
  • Das Verschweigen von ansehensrelevanten Tatsachen
  • Keine Konfrontation der angegriffenen Institution
  • Fragwürdige Tatsachenbehauptungen

Diese Feststellungen machen klar: Bei den Veröffentlichungen Rautenbergs handelt es sich um willkürliche Zitate, die in vielen Fällen aus dem Zusammenhang gerissen und mit persönlichen Meinungen vermengt und durchsetzt werden. „So darf niemand arbeiten, der sich Journalist nennen will“, stellt Institutsleiter Prof. Dr. Fasel fest. Dies umso mehr, als Rautenberg selbst öffentlich zugibt, einen persönlichen Rachefeldzug zu veranstalten: Die Ursache seiner Bloggertätigkeit sei, wie er in Interviews bekannte, seine Enttäuschung über die Behandlung seiner Frau in einer anthroposophischen Klinik.
 

Fragwürdige Tatsachenbehauptungen vor Gericht
Besonders kritisch sieht Journalismus-Experte Fasel: „Wir müssen annehmen, dass Rautenberg mutmaßlich sogar falsche Tatsachenbehauptungen aufstellt und verbreitet!“ Ein Umstand, der durch deutsche Landgerichte geprüft werden wird.

Das Fazit des ifv Forschers: „Seriöse Medien sollten sich sehr genau anschauen, wen sie in ihren Publikationen als Quellen zu Wort kommen lassen“, betont Fasel. „Denn seriöser Journalismus darf kein Tummelplatz für private Rachefeldzüge und deprofessionalisierte Information werden!“

Für die AGiD ist klar: „Anthroposophen sind an einer kritisch-fairen und vor allem journalistisch professionellen Berichterstattung interessiert", sagt Michael Schmock von der AGiD. „Die anthroposophische Philosophie ist seit 100 Jahren Bestandteil von Kultur, Kunst und Pädagogik in Deutschland.“, so Schmock.

Stuttgart, den 28. April 2022, mn

Die Studie des ifv kann von Journalisten beim ifv kostenlos angefordert werden.

Pressekontakt AGiD:
Sebastian Knust, knustnoSpam@anthroposophische-gesellschaft.org

 

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

18.03.23 | Michael Schmock

Bildung ist die Geburtshilfe für das Neue in der Welt

Das 3. Bildungsforum der Initiative CampusBildung mit über 100 Teilnehmenden aus ganz Deutschland
…

18.03.23 | Matthias Fechner

Sezierte Minderheiten

Zu Oliver Nachtwey & Carolin Amlinger: "Gekränkte Freiheit". Aus der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "DieDrei".
Das…

18.03.23 | C.Pinnekamp, S.Knust

Überwindung von Krisen durch ein geschultes Erkenntnisvermögen

Christopher Pinnekamp zu seiner von der AGiD geförderten Forschung „dialogisch erkennen“
…

18.03.23 | Nikoloz Kanchaveli

Erste Kurse im Jugendseminar Georgien

Eine Gemeinschaft junger anthroposophiebegeisterter Menschen hat in Georgien während der Coronazeit ein eigenes Bildungszentrum gebaut.…

18.03.23 | Julia Selg

„All diese Freude, Lebendigkeit und Licht“

Vergangenen Herbst wurde das Rudolf Steiner Haus Freiburg nach längerer Renovierungsphase wiedereröffnet. Ein großes Fest am 22.…

01.03.23 | Pressemitteilung

"Anti-Anthro-Blogger" klärt seine Aussagen vor Gericht

Stuttgart, 1. März 2023 (MN) – Vor der Pressekammer des Landgerichts Hamburg gab der selbsternannte „Anti-Anthro-Blogger“…

20.02.23 | Team CampusBildung

ZUKUNFTSFÄHIGE BILDUNG – KREATIVITÄT, SPIRITUALITÄT, EIGENVERANTWORTUNG

Eine Einladung zum Forum vom 8. bis 10. Juni 2023 an alle Verantwortlichen in anthroposophisch…

20.02.23 | Matthias Niedermann

Dumme Metaphysik gefährdet Demokratie

Zur Tagung ›Esoterik und Demokratie. Ein Spannungsverhältnis‹ der Bundeszentrale für politische Bildung am 5. und 6. September 2022. Ein…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
infonoSpam@anthroposophische-gesellschaft.org

Newsletter
Youtube
Netzwerk

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.