Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Was kann ich der Erde geben?

Die Sorge um das Klima betrifft mehr als die Reduzierung des gefährlichen CO2. Wie müssen wir uns selbst ändern? Wie bilden wir eine Atmosphäre für die Erde? Ideen zu einer Klima-Tagung, die im Juni von der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland veranstaltet wird.

von Monika Elbert | 21.04.2024
Mensch und Klima | Foto: Unsplash

Die unübersehbaren Veränderungen in der Lebenssphäre der Erde wie Arten- und Waldsterben, Humusverlust, Grundwasserrückgang und Extremwetterverhältnisse rütteln an uns. Sie halten uns vor Augen, dass die Erde ein lebendiger Resonanzraum der Menschheit ist. Bei genauerem Betrachten kommen wir nicht umhin, uns für tiefere Schichten des Daseins zu öffnen und zu begreifen, dass in Wirklichkeit nichts in der Welt voneinander getrennt ist.

Wie können wir trotz der massiven Entfremdung von der Natur die Erde wieder als lebendigen Organismus begreifen und erfahren? Wie werden wir wach für unsere Entkoppelung von der Erde und die daraus resultierende, globale Beziehungskrise, die uns alle ausnahmslos betrifft? Wir leben als Menschheit in großem Ausmaß über unsere Verhältnisse, beuten die Erde aus, vergiften und verkaufen sie, vielfach ohne ihr Erkranken und ihr Absterben zu bemerken.

Ohne ein Bewusstsein von der Gesamtheit und vom Leben der Erde werden wir die Zukunft nicht bewältigen können. Es geht darum, dieses Lebensgebilde als Ganzes in den Blick zu nehmen und all unser Denken und Handeln danach auszurichten. Unsere Zukunft wird von unserer Fähigkeit abhängen, mit dem Leben als solchem zusammenzuarbeiten und uns mit anderen Menschen und in Menschengemeinschaften zu diesem Ziel zu verbinden ...

Weiterlesen bei Info3


zur Klimatagung im Juni 2024

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

12.08.25 | M. Niedermann, S. Knust

Assistenz der Geschäftsleitung gesucht!

Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland sucht zum 1. Dezember 2025 für die Geschäftsstelle in Stuttgart, eine: Assistenz der…

23.07.25 | S. Padberg | O. Girard

Im Gespräch mit Stefan Padberg, Geschäftsführer des Instituts für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart

Das Institut für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart wurde in der Zeit…

23.07.25 | U. Wendt | S. Knust

Interview mit Ulrike Wendt zum Thema Bildekräfteforschung

Bildekräfteforschung ist mit ca. 25 Jahren eine vergleichsweise junge Disziplin im Bereich der anthroposophisch…

23.07.25 | S. Seeberger | O. Girard

Mitgliedertagung und Mitgliederversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland – Mitte kultivieren – Umkreis bewegen:

Unter dem Leitmotiv „Mitte kultivieren –…

23.07.25 | Christine Rüter

Einige Erlebnisse auf dem Schlossplatz in Stuttgart

Anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner fand auf dem Schlossplatz in Stuttgart eine große Veranstaltung stat. In…

23.07.25 | Falko Mattmüller

Hügel unlasiert - Eindrücke von der bildungsART 2025

Bereits zum 11. Mal fand im vergangenen Februar die bildungsART, die Jahrestagung des campusA Stuttgart, statt. Unter dem…

23.07.25 | Fleur Becker

„Die Entwicklung einer neuen gesunden Mitte und die Suche nach Kraftquellen“

JAN-Treffen vom 30.05. bis 01.06.2025 mit Dr. med. Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und…

23.07.25 | A. Wolf | O. Girard

Anton Wolf ‒ Kurz-Interview I Stiftung zur Forschungsförderung

Olivia Girard: Welches Thema haben Sie gewählt und warum haben gerade dieses? Was interessiert Sie daran? Anton…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz