Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Zur abgesagten Veranstaltung

von Stellungnahme | 07.12.2022

Stuttgart, 7. Dezember 2022 | Die für den 9. bis 10. Dezember 2022 im Rudolf Steiner Haus Stuttgart geplante Veranstaltung mit dem auch in der anthroposophischen Szene umstrittenen Redner Axel Burkart wurde abgesagt. Veranstalterin war die Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart (AGS) eine Untergruppierung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland e.V..

Herrn Burkart wird vorgeworfen, Teil der neurechten Szene zu sein. Drei Videos, die diesen Vorwurf konkret belegen oder widerlegen könnten, sind von Herrn Burkart selbst vom Netz genommen worden, so dass aktuell dazu keine kritische und systematische Auseinandersetzung mit seinen Aussagen sowie eine transparente und abschließende inhaltliche Bewertung möglich ist.

In dem der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland e.V. (AGiD) vorliegenden Videomaterial, mit fast denselben Titel wie die abgesagte Veranstaltung, gibt es äußerst problematische Formulierungen. Insbesondere, verwendet Axel Burkart teilweise Begriffe wie "Rasse" und "Kulturepochen" synonym und zeigt damit, wie wenig sensibel und sorgfältig er bei der Unterscheidung von Bluts-Ideologien und kulturellen Impulsen ist.

Damit nimmt Herr Burkart– bewusst oder unbewusst – durch seine Reden billigend in Kauf, dass die anthroposophische Philosophie und Praxis in der Öffentlichkeit als rechtsextrem, verschwörungstheoretisch und staatsgefährdend verstanden werden kann. Demgegenüber setzt sich die Anthroposophische Gesellschaft dafür ein, Steiners Ideen entsprechend dem heutigen Verständnis sorgfältig zu kontextualisieren und sensibel zu besprechen.

Die Haltung und die Meinungen, die Axel Burkart verbreitet, weichen unserer Auffassung nach stark von der grundsätzlichen Haltung der Anthroposophischen Gesellschaft ab. Würde er seine Thesen im Rahmen einer Veranstaltung einer Untergliederung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland darstellen, könnte der falsche Eindruck entstehen, dass dies die Auffassung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland sei. Davon grenzen wir uns in aller Klarheit und sehr deutlich ab.

Daher haben wir der Anthroposophischen Gesellschaft in Stuttgart (AGS) als Veranstalterin empfohlen die Durchführung der Veranstaltung zu überdenken. Festzuhalten ist, dass die Untergliederungen der AGiD in der Gestaltung ihrer Programme und Veranstaltungen frei sind. Die AGS hat sich heute entschieden die geplante Veranstaltung abzusagen.

Die Generalsekretäre der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland e.V.

Monika Elbert
Generalsekretärin und Vorstand      
Michael Schmock
Generalsekretär und Vorstand


Presseanfragen: oeffentlichkeitnoSpam@anthroposophische-gesellschaft.org
Mitgliederanfragen: infonoSpam@anthroposophische-gesellschaft.org
Absage der AGS

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

12.08.25 | M. Niedermann, S. Knust

Assistenz der Geschäftsleitung gesucht!

Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland sucht zum 1. Dezember 2025 für die Geschäftsstelle in Stuttgart, eine: Assistenz der…

23.07.25 | S. Padberg | O. Girard

Im Gespräch mit Stefan Padberg, Geschäftsführer des Instituts für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart

Das Institut für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart wurde in der Zeit…

23.07.25 | U. Wendt | S. Knust

Interview mit Ulrike Wendt zum Thema Bildekräfteforschung

Bildekräfteforschung ist mit ca. 25 Jahren eine vergleichsweise junge Disziplin im Bereich der anthroposophisch…

23.07.25 | S. Seeberger | O. Girard

Mitgliedertagung und Mitgliederversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland – Mitte kultivieren – Umkreis bewegen:

Unter dem Leitmotiv „Mitte kultivieren –…

23.07.25 | Christine Rüter

Einige Erlebnisse auf dem Schlossplatz in Stuttgart

Anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner fand auf dem Schlossplatz in Stuttgart eine große Veranstaltung stat. In…

23.07.25 | Falko Mattmüller

Hügel unlasiert - Eindrücke von der bildungsART 2025

Bereits zum 11. Mal fand im vergangenen Februar die bildungsART, die Jahrestagung des campusA Stuttgart, statt. Unter dem…

23.07.25 | Fleur Becker

„Die Entwicklung einer neuen gesunden Mitte und die Suche nach Kraftquellen“

JAN-Treffen vom 30.05. bis 01.06.2025 mit Dr. med. Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und…

23.07.25 | A. Wolf | O. Girard

Anton Wolf ‒ Kurz-Interview I Stiftung zur Forschungsförderung

Olivia Girard: Welches Thema haben Sie gewählt und warum haben gerade dieses? Was interessiert Sie daran? Anton…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz