Suche Mitgliedschaft Spenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Der Zukunft eine Stimme geben!

Das 5. Jugend-Initiativ-Kolloquium. Diesmal zum Thema Demokratie.

von Michael Schmock (Vorstand der AGiD) Matthias Niedermann (Kongress Organisation) | 14.03.2020
Johanne Stüttgen im Gespräch

Politische Diskurse und gesellschaftliche Entscheidungen werden in der Regel von der Macht etablierter Parteien bestimmt. Die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen, die ökologische Wende sowie die Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Wirtschaft rufen nach veränderten politischen Entscheidungsprozessen, die der Zukunft eine Stimme geben. Vom 15. bis zum 16. Februar trafen sich auf Einladung der AGiD ca. 50 junge Menschen in der GLS-Bank in Bochum, um in Vorbereitung auf den Kongress „Soziale Zukunft“ das Thema Demokratie zu erarbeiten. Aus ganz Deutschland waren Teilnehmer*innen angereist, von Mehr Demokratie e.V., vom Omnibus für direkte Demokratie, Demokratische Stimme der Jugend, Bildungsinitiativen, Bürger- und Soziokratie-Initiativen. Einführend hielt Johannes Stüttgen den Impulsbeitrag „Der Zukunft eine Stimme geben – Der Stimme eine Zukunft geben“, in welchem er vor dem Hintergrund des erweiterten Kunstbegriff ausführte, was es heißt, die Zukunft aus dem aktiven, freien und künstlerisch-schöpferischen Menschen gleichberechtigt und verantwortungsvoll zu gestalten. In den nachfolgenden Workshops haben einige Teilnehmer*innen ihre Arbeit vorgestellt. Es ging um Soziokratie, systemisches Konsensieren, Bürgerräte und um eine inhaltliche Textarbeit zum demokratischen Bewusstsein. Die angeregten Gespräche wirkten dann in das darauffolgende Plenum. Am Sonntagvormittag fanden sich Initiativgruppen, die Ideen für Workshops und Themenforen zum Kongress-Festival im Juni ausgearbeitet haben. Mit diesen Kolloquien wird ein „Mitgestaltungs-Prozess“ veranlagt, der den Kongress auf „breite Füße“ stellt und die Stimmen jüngerer Menschen hören will, die mit ihren Zukunftsanliegen schon sehr viel weiter sind als unser gesellschaftlicher, politischer Konsens. Sie sind eine Art „kreative Zukunftsstimme“, die dann im Kongressgeschehen sichtbar und hörbar werden kann. Bislang haben über 200 Menschen an den Kolloquien teilgenommen. Das nächste und letzte dieser Art findet zum Thema „Neues Wirtschaften“ vom 25. bis 26. April wieder in Bochum bei der GLS-Bank statt. Michael Schmock (Vorstand der AGiD) Matthias Niedermann (Kongress Organisation)

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

14.10.25 | S.Knust, M.Niedermann

Anthroposophie im Nationalsozialismus – eine Presseschau

Pünktlich zum 90-jährigen Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland sind diesen Sommer zwei…

28.09.25 | O. Girard | C. Haid | A. Eichenberg

Im Gespräch mit Ariane Eichenberg und Christiane Haid über die Zeitschrift STIL

Seit über vierzig Jahren begleitet die Zeitschrift STIL die Auseinandersetzung mit dem…

28.09.25 | C. Haid

Christiane Haid: Menschliche Schöpfung und KI-Kunst

Zeitschrift STIL Goetheanismus in Kunst und Wissenschaft Johanni 2025, 47. Jahrgang, Heft 2
…

28.09.25 | Ruth Ewertowski

Darf man vielleicht doch lügen? Zum Problem der Notlüge

Theodor Storm (1817–1888) wurde nicht ganz 71 Jahre alt. Noch in seinem Sterbejahr vollendete er «Der Schimmelreiter» –…

28.09.25 | Sandro Belkania

Johannitreffen in Schloss Hamborn

Am zweiten Juli-Wochenende hat die Jugendsektion in Deutschland erneut zu einem gemeinsamen Johannitreffen eingeladen. Etwa dreißig junge…

28.09.25 | Lea Krontal

Lea Krontal: Forschungsstipendium Landschaftsorganismen

Meine Forschung widme ich dem Thema „Landschaftsorganismen“ und der Frage, wie eine bewusste und lebendige Beziehung…

28.09.25 | REDAKTION

Stipendien der Stiftung zur Forschungsförderung Förderung von Forschungsprojekten und Nachwuchsforscher-innen

Schon seit über zehn Jahren vergibt die Stiftung zur…

28.09.25 | REDAKTION

2025 Steiner-Jubiläum – Dialogforum Religion und Vielfalt

Stuttgart ist die Heimat vieler religiöser Gemeinschaften. 21 von ihnen haben sich zum „Rat der Religionen Stuttgart…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz