Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Ein Kämpfer für eine menschliche Welt!

Der Anthroposoph und Unternehmer Götz W. Werner ist im Alter von 78 Jahren kurz nach seinem Geburtstag verstorben. Seine Wirksamkeit als Gründer der dm-Drogeriemärkte und zugleich als gesellschaftlicher Vordenker leben jedoch weiter.

von Michael Schmock | 11.02.2022
Foto: Alex Stiebritz

Götz W. Werner zeigte mit Unternehmergeist, Wertschätzung für jeden Menschen und Tatkraft, wie eine anthroposophische Lebenseinstellung die Welt im Alltag verbessern kann. Als Unternehmer standen für ihn die Bedürfnisse der Kunden wie der Mitarbeiter im Zentrum seines Handelns. Der mit dem Unternehmen dm bekannt gewordene, aus Goethes Faust abgewandelte Spruch zeugt davon: »Hier bin Mensch, hier kauf ich ein!«

Sozialer Ausgleich, persönliche Entwicklung, Wertschätzung eines jeden Menschen, ganz egal welcher Nationalität, Geschlechtes oder Religion: Diese Toleranz der anthroposophischen Idee setzte Werner konsequent um. Als aktiver Zeitgenosse wollte er die Gesellschaft, in der er wirkte, mitgestalten – auch mit ungewöhnlichen Ideen. So sah er im Modell des »bedingungslosen Grundeinkommens« die Möglichkeit, menschliche Freiheit und soziale Gerechtigkeit miteinander zu verbinden. Ganz nach dem Motto: Hier bin ich Mensch, hier will ich leben!

Als Mensch, als Unternehmer, als Zeitgenosse und als Mitglied der Anthroposophischen Gesellschaft war Götz Werner ein prominenter und tatkräftiger Förderer der anthroposophischen Idee und Lebenspraxis. Wie kaum ein anderer vermochte er diese Idee einem breiten Publikum zu vermitteln. Das gelang ihm immer wieder dank seiner Menschlichkeit, seines Weitblicks und seines Humors. Sein Leben zeugt von der tiefen anthroposophischen Erkenntnis, dass es wertvoll ist, anderen Menschen zu helfen.

Mit dieser Haltung hat er viele Menschen inspiriert – dafür sei ihm zutiefst gedankt. Für uns war Götz W. Werner nicht nur ein großes und inspirierendes Vorbild er war uns auch ein Menschenfreund. Wir schließen uns seinem Wunsch an: »Dass meine Ideen als Unternehmer und Verfechter des bedingungslosen Grundeinkommens fortwirken und zu einer lebenswerten Welt beitragen.«

Für das Arbeitskollegium der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland e.V.
Michael Schmock (Vorstand und Generalsekretär)

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

15.06.25 | S. Benke | W. U. Klünker

Geistige Eigenaktivität

Stefanie Benke im Gespräch mit Wolf-Ulrich Klünker
Stefanie Benke: 100 Jahre nach dem Tod Rudolf Steiners hast du dich…

15.06.25 | A. Schmitt | P. Kovce | M. Niedermann

Im Gespräch mit dem neuen Leitungsteam des Rudolf-Steiner-Archivs

Seit April 2025 hat das Rudolf-Steiner-Archiv in Dornach ein neues Leitungsteam. Die Slawistin und…

15.06.25 | Julia Selg

Und es gibt sie doch - Impressionen von der Langen Nacht der Anthroposophie

Am Samstag, 24. Mai, hat sie stattgefunden ‒ die Lange Nacht der Anthroposophie in Freiburg, ein…

15.06.25 | Francisca Fechser Arriaga

Exkursion zu SEKEM – ein Bericht

Viele junge Erwachsene heutzutage hegen viel Misstrauen gegenüber der Zukunft der Erde und auch der Gesellschaft. Täglich werden zahlreiche…

15.06.25 | Sarah Kuhn

Februartage 2025: „Eine Suche nach einem bildlichen Verständnis der Anthroposophie“

Voller Neugierde und Vorfreude kam ich am Donnerstagnachmittag in die Schreinerei, den Ort,…

15.06.25 | Florian Mende

Die Jugendsektion in L'Aubier

Die Schweizer Berge mit ihrem saftigen Grün, dem tiefblauen Neuenburger See und den weiß schimmernden, schneebedeckten Gipfeln in der Ferne…

15.06.25 | Verschiedene Autoren

Perspektiven der Hochschule

Drei Fragen wollen die Verantwortlichen der zwölf Sektionen der Freien Hochschule am Goetheanum mit den Teilnehmenden der Pfingsttagung 2025 für…

15.06.25 | J. Artmann | O. Girard

INTERVIEW MIT JONAH ARTMANN

Stipendiat der Stiftung zur Forschungsförderung der AGiD mit dem Forschungsprojekt zum Thema „Zukunst – wie der Mensch die Zukunft als gestaltbar…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz