Suche Mitgliedschaft Spenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Eine neue Perspektive

Zur Ergänzung des Vorstands der AG in Deutschland

von Michael Schmock | 02/12/2020

Ein wesentliches Thema der Gesamtkonferenz im Januar bezog sich auf eine mögliche Vorstandsergänzung. Das Thema war aktuell geworden, seitdem sich Gioia Falk aus dem Arbeitskollegium zurückziehen musste, um an der Dornacher Bühne hauptamtlich mitzuwirken. Der Vorstand hatte sich in den letzten drei Jahren von sieben auf fünf Mitglieder reduziert, was eine deutliche Einschränkung der Möglichkeiten und Arbeitsvorhaben bedeutete. Von den fünf Mitgliedern stehen für vier Personen Neubestätigungen an, so dass zunächst geklärt wurde, wer von den amtierenden Vorständen wieder antritt. Julian Schily ist erst seit zwei Jahren im Amt, so dass er seine Schatzmeistertätigkeit auch im nächsten Jahr fortsetzen kann. Angelika Sandtmann, Martin Schlüter und Michael Schmock sind bereit, noch einmal für drei Jahre zu kandidieren. Bei Benjamin Kolass war die Situation noch offen.

Auf diesem Hintergrund entstanden mehrere Gespräche mit Menschen, die von der Gesamtkonferenz für das Amt vorgeschlagen wurden. Aus den ca. sechs bis acht Vorschlägen haben sich drei weibliche Kandidatinnen als realistisch herausgestellt. Das sind: Monika Elbert (derzeit Unternehmerin, in verschiedenen Bereichen der AGiD-Arbeit bereits eingebunden und weitestgehend aus zehnjähriger Zusammenarbeit bekannt), Antje Putzke (Dipl. Sozialarbeiterin, aus dem Zweig und der Hochschularbeit in Marburg, auch überregional tätig) und Christine Rüter (Heileurythmistin und Heilpraktikerin, lebt auf dem Hofgut in Wörme bei Hamburg).

Da laut Satzung die Gesamtkonferenz ihren Vorschlag zu Vorstandskandidaten der Mitgliederversammlung vorlegt und die Mitglieder darüber abstimmen, ist nach längerer Beratung der gemeinsame Vorschlag zu folgenden Kandidaten und Kandidatinnen entstanden: 1. Julian Schily (bleibt weiterhin im Amt als Schatzmeister) 2. Michael Schmock (Generalsekretär, kandidiert für eine weitere Amtszeit von 3 Jahren) 3. Martin Schlüter (kandidiert für eine weitere Amtszeit von 3 Jahren) 4. Angelika Sandtmann (kandidiert für eine weitere Amtszeit von 3 Jahren) 5. Monika Elbert (wird als Ergänzung vorgeschlagen) 6. Antje Putzke (wird als Ergänzung vorgeschlagen) 7. Christine Rüter (wird als Ergänzung vorgeschlagen).

Die einzelnen Aufgabenbereiche und Kurzbiografien werden in den nächsten Mitteilungen veröffentlicht. Da der Vorstand immer mit Alexander Thiersch als Geschäftsführer zusammen tagt, entsteht hier erstmalig eine Ausgewogenheit zwischen männlichen und weiblichen Vorständen. Ein Novum, das sich aus den Gesprächen so ergeben hat. Mit diesem Vorschlag geht die Gesamtkonferenz in die Mitgliederversammlung am 11. Juni 2020 in Bochum.

Michael Schmock

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

27.11.25 | M. Elbert | G. Schuster

Verfassung als Gespräch - Die AAG auf dem Weg zu neuen Statuten

Der Konvent, der im April dieses Jahres von der Generalversammlung eingesetzt wurde, hat bereits seine vierte…

27.11.25 | Goran Cutanoski

„Anthroposophia“?!? Oh ja, sie gibt es wohl! Goran Cutanoski

Wie sollen wir uns in der Zukunft organisieren? Wie sollen wir miteinander kommunizieren? Wie können wir mehr…

27.11.25 | I. Lindel | O. Girard

INGOLF LINDEL: FORSCHUNGSSTIPENDIUM ZUM THEMA REINES DENKEN UND EURYTHMIE

Olivia Girard: Welches Thema haben Sie gewählt und warum, was interessiert Sie daran? Ingolf Lindel: In…

27.11.25

Stellenausschreibung

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in freier Trägerschaft mit Sitz in Alfter bei Bonn. Sie…

27.11.25 | A. Eichenberg | C. Haid

RUDOLF STEINER LESEN UND VERSTEHEN

Editorial, Zeitschrift STIL, erschienen am »Jedes einmal ins Licht getretene Wort ist ein Vorspann (der Menschheit) für immer. Denn jedes…

27.11.25

Hin zu einer Ökonomie des Herzens: Eine Imagination | John Bloom, erschienen in Das Goetheanum am 7.11.2025

Unser heutiges Wirtschaftssystem kann viel von der…

27.11.25 | D. Koschek | E. Hutter

Wellenreiter:innen gesucht

Das Zeitschriftenprojekt „Die WELLE“ sucht Mitarbeiter:innen und möchte mit Nachfolger:innen ins Gespräch kommen. „Die WELLE“ zu reiten bedeutet, sich…

27.10.25 | M. Buchmann | S. Knust

Interview mit Markus Buchmann - Das Lebendige erbilden

Vor 25 Jahren haben sich Menschen zur Gesellschaft für Bildekräfteforschung zusammengeschlossen, um sich gemeinsam den…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz