Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Eine Reise durch Formen des Gemeinschaftslebens

Wir, die Vorbereitungsgruppe für das Zweig- und Gruppentreffen 2022, laden alle Mitglieder und Tätigen in Arbeitsgruppen oder Zweigen herzlich nach Kassel ein zu einer „Reise durch Formen des Gemeinschaftslebens“, durch das, was Gruppenarbeit vermag!

von Barbara Messmer | 17.10.2022
Rudolf Steiner: „Der Geist im Menschen“, 10. Juli 1923, K54.16 | Rudolf Steiner Archiv Dornach.

Im Mittelpunkt steht an den zwei Tagen Samstag 29. und Sonntag 30. Oktober 2022 das Geheimnis und Rätsel von der „Bildnatur des Menschen“, das Rudolf Steiner in seinen „Briefen an die Mitglieder“ 1924 einschob. Eine intensive Annäherung kann in zwei Arbeitsgruppeneinheiten am Samstag geschehen – immer mit einem künstlerischen und einem geisteswissenschaftlichen Teil. Die Form der Arbeitsgruppe stellt in der Anthroposophischen Gesellschaft die älteste und erprobteste Form des Gemeinschaftslebens dar.

Aber auch in Momenten stiller Besinnung wird Gemeinschaft gelebt. Oder im Austausch in kleinen Gruppen, die dann im Plenum zusammenkommen und etwas einfließen lassen. Das alles haben wir an dem Wochenende vor.

Durch kurze Berichte aus Zweigen zu Beginn kann ein Teppich ausgebreitet werden von all den Möglichkeiten, Herausforderungen und Qualitäten und von einer Gemeinschaftsbildung auf geistiger Grundlage.

Am Ende wollen wir uns mit Ihnen auf die Spur der Wirksamkeit des Mitgliederbriefes von der „Bildnatur des Menschen“ für das Gemeinschaftsleben begeben. Kann er eine Basis für die geistige Zusammenarbeit bilden? Hier können alle ihre Erfahrungen einbringen.

Kommen Sie mit uns auf die Reise? Viele haben als „Fahrkarte“ schon ein Lesezeichen erhalten. Anmeldungen sind bis zum 21. Oktober möglich. Veranstaltungsort ist das Anthroposophische Zentrum in Kassel.


Mehr Infos und Anmeldung


Herzliche Grüße

Barbara Messmer | AGiD, Arbeitszentrum Frankfurt

Für die Vorbereitungsgruppe: Andreas Fecke (Berlin), Marcus Gerhardts (Stuttgart), Wolfgang Haake (Bremen), Barbara Messmer (Frankfurt), Heike Oberschelp (Hannover), Klaudia Saro (Essen)

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

15.06.25 | S. Benke | W. U. Klünker

Geistige Eigenaktivität

Stefanie Benke im Gespräch mit Wolf-Ulrich Klünker
Stefanie Benke: 100 Jahre nach dem Tod Rudolf Steiners hast du dich…

15.06.25 | A. Schmitt | P. Kovce | M. Niedermann

Im Gespräch mit dem neuen Leitungsteam des Rudolf-Steiner-Archivs

Seit April 2025 hat das Rudolf-Steiner-Archiv in Dornach ein neues Leitungsteam. Die Slawistin und…

15.06.25 | Julia Selg

Und es gibt sie doch - Impressionen von der Langen Nacht der Anthroposophie

Am Samstag, 24. Mai, hat sie stattgefunden ‒ die Lange Nacht der Anthroposophie in Freiburg, ein…

15.06.25 | Francisca Fechser Arriaga

Exkursion zu SEKEM – ein Bericht

Viele junge Erwachsene heutzutage hegen viel Misstrauen gegenüber der Zukunft der Erde und auch der Gesellschaft. Täglich werden zahlreiche…

15.06.25 | Sarah Kuhn

Februartage 2025: „Eine Suche nach einem bildlichen Verständnis der Anthroposophie“

Voller Neugierde und Vorfreude kam ich am Donnerstagnachmittag in die Schreinerei, den Ort,…

15.06.25 | Florian Mende

Die Jugendsektion in L'Aubier

Die Schweizer Berge mit ihrem saftigen Grün, dem tiefblauen Neuenburger See und den weiß schimmernden, schneebedeckten Gipfeln in der Ferne…

15.06.25 | Verschiedene Autoren

Perspektiven der Hochschule

Drei Fragen wollen die Verantwortlichen der zwölf Sektionen der Freien Hochschule am Goetheanum mit den Teilnehmenden der Pfingsttagung 2025 für…

15.06.25 | J. Artmann | O. Girard

INTERVIEW MIT JONAH ARTMANN

Stipendiat der Stiftung zur Forschungsförderung der AGiD mit dem Forschungsprojekt zum Thema „Zukunst – wie der Mensch die Zukunft als gestaltbar…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz