Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

'Falsch abgebogen': Stellungnahme der Verantwortlichen

von J. Heppner, S. Hartmann | 01.11.2023

Zu: Jens Heisterkamp „Falsch abgebogen, Martin Barkhoff auf AfD-Kurs“, info3 9/2023

Am 1. Juli 2023 fand eine Veranstaltung mit zwei Vorträgen von Martin Barkhoff im Rudolf-Steiner-Haus Hamburg statt. Die Überschriften der Vorträge waren: „Bericht aus China: Von den irregulären Exusiai über die 7 Kulturepochen Tao-Ost-Asiens bis zu den Lauten der chinesischen Sprache“ und „Zur Zeitlage in Euro-Amerika: Von den ahrimanischen Volksgeistern über das Stirb-und-Werde der Anthroposophie zur Auferstehung Mitteleuropas“. Nach der Veranstaltung erreichten uns mehrere kritische Meldungen und Fragen, zu denen wir als Verantwortliche hiermit Stellung beziehen.

Martin Barkhoff war uns bis vor kurzem bekannt als Kenner der Anthroposophie, versierter Vortragsredner und als ehemaliger Redakteur der Zeitschrift Das Goetheanum. Von seinem 2021 veröffentlichten Briefwechsel mit Caroline Sommerfeld „Volkstod und Volksauferstehung“ im Antaios-Verlag haben wir erst nach der Veranstaltung Kenntnis genommen. Wie in der Replik von Jens Heisterkamp prägnant dargestellt (Falsch abgebogen, info3 9/2023), wird in dem Buch eine Reihe von problematischen Aussagen getroffen. Durch die Lektüre des Buches und durch die Recherche im Umfeld des Antaios-Verlages wurde uns der rechtsextreme und völkische Hintergrund bewusst.

Wir distanzieren uns daher entschieden von Martin Barkhoffs Buch Volkstod und Volksauferstehung, dem Verlag und dessen Umfeld. Eine Auseinandersetzung mit dem geistigen und kulturellen Erbe der deutschen Geschichte ist aus unserer Sicht relevant. Daran anknüpfende Kulturimpulse verstehen wir als kosmopolitisch und an der Würde des menschlichen Individuums ausgerichtet. Eine Verquickung solcher Ideen mit nationalistischem oder gar völkischem Denken lehnen wir ab.

In Zukunft werden wir Martin Barkhoff nicht mehr als Redner einladen. Für die durch diese Veranstaltung entstanden Irritationen entschuldigen wir uns.

Joachim Heppner und Steffen Hartmann,
Leitung des Zweiges am Rudolf-Steiner-Haus Hamburg


Weitere Veröffentlichungen zu dem Thema
  • Falsch abgebogen: Martin Barkhoff auf AfD-Kurs. Jens Heisterkamp, info3 9/2023
  • Stellungnahme der Verantwortlichen
  • Distanzierung des Rudolf Steiner Hauses Hamburg
  • Anthroposophie im politischen Diskurs. Interview in voller Länge.
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

12.08.25 | M. Niedermann, S. Knust

Assistenz der Geschäftsleitung gesucht!

Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland sucht zum 1. Dezember 2025 für die Geschäftsstelle in Stuttgart, eine: Assistenz der…

23.07.25 | S. Padberg | O. Girard

Im Gespräch mit Stefan Padberg, Geschäftsführer des Instituts für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart

Das Institut für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart wurde in der Zeit…

23.07.25 | U. Wendt | S. Knust

Interview mit Ulrike Wendt zum Thema Bildekräfteforschung

Bildekräfteforschung ist mit ca. 25 Jahren eine vergleichsweise junge Disziplin im Bereich der anthroposophisch…

23.07.25 | S. Seeberger | O. Girard

Mitgliedertagung und Mitgliederversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland – Mitte kultivieren – Umkreis bewegen:

Unter dem Leitmotiv „Mitte kultivieren –…

23.07.25 | Christine Rüter

Einige Erlebnisse auf dem Schlossplatz in Stuttgart

Anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner fand auf dem Schlossplatz in Stuttgart eine große Veranstaltung stat. In…

23.07.25 | Falko Mattmüller

Hügel unlasiert - Eindrücke von der bildungsART 2025

Bereits zum 11. Mal fand im vergangenen Februar die bildungsART, die Jahrestagung des campusA Stuttgart, statt. Unter dem…

23.07.25 | Fleur Becker

„Die Entwicklung einer neuen gesunden Mitte und die Suche nach Kraftquellen“

JAN-Treffen vom 30.05. bis 01.06.2025 mit Dr. med. Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und…

23.07.25 | A. Wolf | O. Girard

Anton Wolf ‒ Kurz-Interview I Stiftung zur Forschungsförderung

Olivia Girard: Welches Thema haben Sie gewählt und warum haben gerade dieses? Was interessiert Sie daran? Anton…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz