Suche Mitgliedschaft Spenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Farbenreiche Klänge – mitten in Freiburg

Sommerveranstaltung zum Werk Friedrich Doldingers

von Christine Lempelius | 18.09.2020
Freiburg | Foto: Pixabay

Im Historischen Kaufhaus am Freiburger Münsterplatz wurden am 26. Juli drei musikalische Werke des Priesters und Anthroposophen Friedrich Doldinger (1897–1973) aufgeführt. Viele Zuhörende waren von diesen farbenreichen Klängen tief berührt. Während des Konzerts konnte man auf das große Altarbild blicken, ein „Seidenintarsienbild“, das Doldinger 1930 für eine große Sommertagung der Christengemeinschaft im Kaufhaussaal geschaffen hatte: Christus mit dem Rosenkranz in der Hand. Es ist eine Freude, dass dieses Bild nach vielen Jahren wieder seinen Weg nach Freiburg gefunden hat, leider in einem renovierungsbedürftigen Zustand.

Eingerahmt in diesen Kunst-Klang hielt Peter Selg den bewegenden Vortrag „Die ewige Stadt – Das Vermächtnis Friedrich Doldingers“. „Die ewige Stadt“ ist ein Erbauungsbuch, das Doldinger nach dem Zweiten Weltkrieg in Absprache mit der französischen Besatzungsbehörde herausgeben durfte. Die leidvollen Erfahrungen seit 1914 spiegeln sich in den Gedichten und Texten wieder und zeigen den apokalyptischen Weg zum neuen Jerusalem auf.

„Leid wird einst Licht …“, so heißt es hier. Doldinger trat – mit apokalyptischem Bewusstsein – für das „Geistes-Zukunftsreich“ ein, aber nicht nur in der Sphäre der Ewigkeit, sondern auf Erden, in der Wandlung des Eigen-Wesens und in der Schaffung einer wachen, spirituell handlungsfähigen Gemeinschaft. „Menschen-Ich, du bist! / Und deines Wesens Kern entkeimen der Zukunft Kräfte.“

Es gelang Peter Selg damit, den Zeitbezug zu unserer krisenreichen Gegenwart herzustellen.

Dieser Abend war ein Ereignis, auch für das Historische Kaufhaus, denn seit Monaten stand es coronabedingt leer. Nun strömten rund 100 Menschen in gebührendem Abstand dorthin, um sich von Friedrich Doldingers Werk für die kommenden Herausforderungen stärken zu lassen.

Christine Lempelius

 

Doppelausstellung: Malerei Friedrich Doldingers

Bis zum 23. September 2020 ist in Freiburg die große Doppelausstellung des malerischen Werkes von Friedrich Doldinger in der Christengemeinschaft und im Rudolf Steiner Haus noch zu sehen. Mehr Infos | www. vielfalt-mensch.de

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

27.10.25 | M. Buchmann | S. Knust

Interview mit Markus Buchmann - Das Lebendige erbilden

Vor 25 Jahren haben sich Menschen zur Gesellschaft für Bildekräfteforschung zusammengeschlossen, um sich gemeinsam den…

27.10.25 | A. Leo Quandt | S. Knust

Zwischen Wissenschaft und Spiritualität?

Sebastian Knust im Interview mit Armanc Leo Quandt, erschienen in der Anthroposophie / MICHAELI 2025 / NR. 313
…

27.10.25 | Stefan Weishaupt

Rein innerlich geschaute Formen Betrachtungen zum Lebensgang Rudolf Steiners V

»Und trotz alledem habe ich verhältnismäßig früh gut lesen gelernt. Dadurch konnte der…

27.10.25 | U. Meier | S. Humérez | C. Bartholl

Christengemeinschaft.de in neuem Gewand: modern, übersichtlich, einladend

Seit Ende Juni präsentiert sich die Website der Christengemeinschaft in Deutschland mit einem…

27.10.25 | O. Girard | P. Kiefer

PAULA KIEFER: FORSCHUNGSSTIPENDIUM ZUM THEMA GELD - im Gespräch mit Paula Kiefer

Paula Kiefer widmet sich in ihrem Forschungsstipendium dem Thema Geld. Ihr Ziel ist es, die…

24.10.25 | Arbeitskollegium

Christine Rüter legt ihre Aufgaben im Arbeitskollegium nieder.

Christiene Rüter ist zum 4. Oktober 2025 aus dem Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland…

14.10.25 | S.Knust, M.Niedermann

Anthroposophie im Nationalsozialismus – eine Presseschau

Pünktlich zum 90-jährigen Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland sind diesen Sommer zwei…

28.09.25 | O. Girard | C. Haid | A. Eichenberg

Im Gespräch mit Ariane Eichenberg und Christiane Haid über die Zeitschrift STIL

Seit über vierzig Jahren begleitet die Zeitschrift STIL die Auseinandersetzung mit dem…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz