Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Farbenreiche Klänge – mitten in Freiburg

Sommerveranstaltung zum Werk Friedrich Doldingers

von Christine Lempelius | 18.09.2020
Freiburg | Foto: Pixabay

Im Historischen Kaufhaus am Freiburger Münsterplatz wurden am 26. Juli drei musikalische Werke des Priesters und Anthroposophen Friedrich Doldinger (1897–1973) aufgeführt. Viele Zuhörende waren von diesen farbenreichen Klängen tief berührt. Während des Konzerts konnte man auf das große Altarbild blicken, ein „Seidenintarsienbild“, das Doldinger 1930 für eine große Sommertagung der Christengemeinschaft im Kaufhaussaal geschaffen hatte: Christus mit dem Rosenkranz in der Hand. Es ist eine Freude, dass dieses Bild nach vielen Jahren wieder seinen Weg nach Freiburg gefunden hat, leider in einem renovierungsbedürftigen Zustand.

Eingerahmt in diesen Kunst-Klang hielt Peter Selg den bewegenden Vortrag „Die ewige Stadt – Das Vermächtnis Friedrich Doldingers“. „Die ewige Stadt“ ist ein Erbauungsbuch, das Doldinger nach dem Zweiten Weltkrieg in Absprache mit der französischen Besatzungsbehörde herausgeben durfte. Die leidvollen Erfahrungen seit 1914 spiegeln sich in den Gedichten und Texten wieder und zeigen den apokalyptischen Weg zum neuen Jerusalem auf.

„Leid wird einst Licht …“, so heißt es hier. Doldinger trat – mit apokalyptischem Bewusstsein – für das „Geistes-Zukunftsreich“ ein, aber nicht nur in der Sphäre der Ewigkeit, sondern auf Erden, in der Wandlung des Eigen-Wesens und in der Schaffung einer wachen, spirituell handlungsfähigen Gemeinschaft. „Menschen-Ich, du bist! / Und deines Wesens Kern entkeimen der Zukunft Kräfte.“

Es gelang Peter Selg damit, den Zeitbezug zu unserer krisenreichen Gegenwart herzustellen.

Dieser Abend war ein Ereignis, auch für das Historische Kaufhaus, denn seit Monaten stand es coronabedingt leer. Nun strömten rund 100 Menschen in gebührendem Abstand dorthin, um sich von Friedrich Doldingers Werk für die kommenden Herausforderungen stärken zu lassen.

Christine Lempelius

 

Doppelausstellung: Malerei Friedrich Doldingers

Bis zum 23. September 2020 ist in Freiburg die große Doppelausstellung des malerischen Werkes von Friedrich Doldinger in der Christengemeinschaft und im Rudolf Steiner Haus noch zu sehen. Mehr Infos | www. vielfalt-mensch.de

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

12.08.25 | M. Niedermann, S. Knust

Assistenz der Geschäftsleitung gesucht!

Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland sucht zum 1. Dezember 2025 für die Geschäftsstelle in Stuttgart, eine: Assistenz der…

23.07.25 | S. Padberg | O. Girard

Im Gespräch mit Stefan Padberg, Geschäftsführer des Instituts für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart

Das Institut für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart wurde in der Zeit…

23.07.25 | U. Wendt | S. Knust

Interview mit Ulrike Wendt zum Thema Bildekräfteforschung

Bildekräfteforschung ist mit ca. 25 Jahren eine vergleichsweise junge Disziplin im Bereich der anthroposophisch…

23.07.25 | S. Seeberger | O. Girard

Mitgliedertagung und Mitgliederversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland – Mitte kultivieren – Umkreis bewegen:

Unter dem Leitmotiv „Mitte kultivieren –…

23.07.25 | Christine Rüter

Einige Erlebnisse auf dem Schlossplatz in Stuttgart

Anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner fand auf dem Schlossplatz in Stuttgart eine große Veranstaltung stat. In…

23.07.25 | Falko Mattmüller

Hügel unlasiert - Eindrücke von der bildungsART 2025

Bereits zum 11. Mal fand im vergangenen Februar die bildungsART, die Jahrestagung des campusA Stuttgart, statt. Unter dem…

23.07.25 | Fleur Becker

„Die Entwicklung einer neuen gesunden Mitte und die Suche nach Kraftquellen“

JAN-Treffen vom 30.05. bis 01.06.2025 mit Dr. med. Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und…

23.07.25 | A. Wolf | O. Girard

Anton Wolf ‒ Kurz-Interview I Stiftung zur Forschungsförderung

Olivia Girard: Welches Thema haben Sie gewählt und warum haben gerade dieses? Was interessiert Sie daran? Anton…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz