• AGiD.Aktuell
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Landessekretariat
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

LAND DER UNGEAHNTEN MÖGLICHKEITEN

Eine Reise nach Tbilisi, Georgien

von Gerhard Stocker | 21.04.2023
Georgische Stadt | Foto: G.Stocker

Einer Einladung des ehemaligen Waldorflehrers und Georgien-Kenners Matthias Valentin folgend, besuchte ich vom 12. bis zum 20. Februar 2023 „Sakartwelo“ – das landessprachliche Wort für Georgien. Die Überschrift meines Besuches könnte lauten:  Wahrnehmung und Gespräche über die Belange der Lebens- und Berufsfelder Pädagogik, Jugendsektion und Landbau.

Eine Schule bewegt sich, sucht Wege in die Zukunft. Das Kollegium der Waldorfschule in Tbilisi sieht sich mit den Fragen des Generationenwechsels und der Lehrergewinnung konfrontiert. Zu Themen wie „Entwicklung durch Selbstentwicklung“ und „Innere und äußere Räume einer künftigen Pädagogik“ war ich gebeten, zwei Seminare mit dem Kollegium durchzuführen. Hinzu kam ein öffentlicher Vortrag über Notwendigkeiten und Potenziale des Landbaus für Pädagogik und zeitgemäße Ökologie.

Konkret stellt sich die Frage auch für die Aktivisten der „Youth Society Parzival“. Sie wollen einen biologisch-dynamisch kultivierten Garten realisieren. Mülltrennung, Komposte anlegen, sich generell mit dem globalen wie auch lokalen Thema „Heilung der Erde“ befassen, nicht nur theoretisch, sondern in aller Konsequenz auch praktisch, steht ganz vorne auf ihrer Agenda. Zu einem Austausch über die wichtigsten Aspekte war ich für einen Nachmittag eingeladen.

Ebenso in einer kleinen waldorfpädagogischen Schule in Sagoramo. Auch hier soll sich die pädagogische Arbeit mit der Kultivierung des Landes, mit der Pflege der Erde verknüpfen.

Um Tbilisi herum liegt das Land – offenbar fruchtbares Ackerland – weitgehend brach! Biologisch-dynamisch orientierter Landbau scheint marginal zu sein. Das Land bietet in dieser Beziehung wohl ungeahnte Möglichkeiten. All den aufgeschlossenen und herzenswarmen Menschen, die ich kennenlernen durfte, möchte ich meinen besonderen Dank nach Sakartwelo senden.

Gerhard Stocker  |  AGiD, Arbeitskollegium

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

06.06.23 | Michael Schmock

Das Thema „Karma“ in der medialen Kritik – Was bedeutet das für die Anthroposophie und ihre Praxisfelder?

Grundlegende Motive zu einem zeitgemäßen Karma-Verständnis
…

06.06.23 | Andreas Blaser

Kontemplation und Menschlichkeit

Andreas Blaser zu seinem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt über Kontemplation und die Frage nach dem Menschen
…

06.06.23 | Olivia Girard

Kolloquium “Spiritualität und Waldorfpädagogik”

Mit dem Ziel nach spiritueller Vertiefung des Waldorfimpulses und kollegialem Austausch fand am 3. Mai 2023 das Kolloquium…

18.05.23 | Wolfgang Vögele

»Soll man vielleicht in die Luft schießen?«

Rudolf Steiner und der Pazifismus. Ein Beitrag aus der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift DieDrei.
…

18.05.23 | Michael Schmock

Spendenaufruf für die Jugendsektion

Die Gründung der Jugendsektion in Deutschland braucht Ihre Unterstützung
Nach einer langen…

14.05.23 | M.Schmock, S.Knust

Was macht Bildung zukunftsfähig?

Bildung ist ein zentrales Element der anthroposophischen Bewegung. Mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen stellen sich…

14.05.23 | Gerhard Stocker

Anthroposophie in einem laizistischen Staat?

Besuch bei den Freunden der Anthroposophischen Gesellschaft in Frankreich
Die „Société…

14.05.23 | M.Ries, L.Scharlipp

Zur Gründung der Jugendsektion in Deutschland

Vom 30. Juni bis 2. Juli findet auf Schloss Hamborn die Gründungsfeier der deutschen Jugendsektion statt. Im Kurz-Interview geben…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
infonoSpam@anthroposophische-gesellschaft.org

Newsletter
Youtube
Netzwerk

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.