Suche Mitgliedschaft Spenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Nah dran an der Lebensaufgabe

Seminarwochenende der Initiative Junge Anthroposophen Norddeutschland (JAN) im März 2023

von Carl Hartmann | 21.04.2023
Eindrücke vom Jan-Treffen

Ein Seminarhaus in ländlicher Umgebung – ausgekleidet mit Lehm – ringsherum Wald, Lagerhallen und LKWs: Wir tagten in der „Kornkraft Siedlung“ in der Nähe von Oldenburg, ein Ort, der zur näheren Betrachtung einlädt. Durch eine Führung von Jochen Schritt, dem Gründer des Bio-Großhandels „Kornkraft Naturkost GmbH“, war ein Einblick möglich.

Als Marcel Waldhausen, ein biologisch-dynamischer Landwirt und unser Gastdozent für dieses Wochenende, angekommen war, wurde zu reichhaltigem, köstlichem Abendessen gerufen. Die Stimmung und die Gespräche bei Tisch sorgten dafür, dass ich mich wohlgefühlt habe, ähnlich wie bei meiner schon länger zurückliegenden Begegnung mit der Gruppe. Wir fingen an, uns in der diesmal kleineren Gruppenkonstellation zu begegnen. Nach dem Abendessen packte uns Marcel mit seiner Begeisterung und Leidenschaft für die biologisch-dynamische Landwirtschaft in Kombination mit dem "Landwirtschaftlichen Kurs“ von Rudolf Steiner. Ich habe seine Worte und Aussagen aufgesaugt und versucht, diese mit meinem Denken zu durchdringen. Währenddessen ist mir immer klarer geworden, dass Marcel Waldhausen eines meiner menschlichen Ideale verkörpert mit der Art, wie er tätig ist und was seine Tätigkeit ausstrahlt. Er macht auf mich den Eindruck, ganz nah dran zu sein an seiner Lebensaufgabe – ein Thema, das mich seit langem beschäftigt: Wie und wo bringe ich mein persönliches Potenzial zur Entfaltung? Er zeigt Mögliches auf - danke für diese Inspiration!

Was aus einer Idee alles entstehen kann, durften wir durch einen Blick in den Betrieb von „Kornkraft“ erhalten. Der Großhändler ist seit Jahrzehnten spezialisiert auf reines Bio- und Demeter-Sortiment und und folgt ökologischen und klimaneutralen Idealen, die durch schlaue Ideen Realität werden dürfen. Auch ein Waldkindergarten und ein Seminarhaus sind Teil des Betriebes, letzteres zu unserer großen Freude. Abgerundet hat sich das diesmalige Zusammenkommen durch spielerische, künstlerische, gemütliche und bewegungsintensive Einheiten.

Die JAN-Initiative hat sich seit diesem Jahr strukturell verändert und gefestigt. Es gibt ein festes Kern- und Organisationsteam, finanzielle Unterstützung, einen Jahresplan mit vier Seminarwochenenden und einer Seminar-Sommerwoche, die im Norden Deutschlands stattfinden wird. Eingeladen sind  junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren, die ihre Fähigkeiten einbringen und die Begegnungsräume auf warme, lebendige Weise mitgestalten.

Carl Hartmann
für die JAN-Initiative (jan-initiativenoSpam@posteo.de)

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

27.10.25 | M. Buchmann | S. Knust

Interview mit Markus Buchmann - Das Lebendige erbilden

Vor 25 Jahren haben sich Menschen zur Gesellschaft für Bildekräfteforschung zusammengeschlossen, um sich gemeinsam den…

27.10.25 | A. Leo Quandt | S. Knust

Zwischen Wissenschaft und Spiritualität?

Sebastian Knust im Interview mit Armanc Leo Quandt, erschienen in der Anthroposophie / MICHAELI 2025 / NR. 313
…

27.10.25 | Stefan Weishaupt

Rein innerlich geschaute Formen Betrachtungen zum Lebensgang Rudolf Steiners V

»Und trotz alledem habe ich verhältnismäßig früh gut lesen gelernt. Dadurch konnte der…

27.10.25 | U. Meier | S. Humérez | C. Bartholl

Christengemeinschaft.de in neuem Gewand: modern, übersichtlich, einladend

Seit Ende Juni präsentiert sich die Website der Christengemeinschaft in Deutschland mit einem…

27.10.25 | O. Girard | P. Kiefer

PAULA KIEFER: FORSCHUNGSSTIPENDIUM ZUM THEMA GELD - im Gespräch mit Paula Kiefer

Paula Kiefer widmet sich in ihrem Forschungsstipendium dem Thema Geld. Ihr Ziel ist es, die…

24.10.25 | Arbeitskollegium

Christine Rüter legt ihre Aufgaben im Arbeitskollegium nieder.

Christiene Rüter ist zum 4. Oktober 2025 aus dem Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland…

14.10.25 | S.Knust, M.Niedermann

Anthroposophie im Nationalsozialismus – eine Presseschau

Pünktlich zum 90-jährigen Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland sind diesen Sommer zwei…

28.09.25 | O. Girard | C. Haid | A. Eichenberg

Im Gespräch mit Ariane Eichenberg und Christiane Haid über die Zeitschrift STIL

Seit über vierzig Jahren begleitet die Zeitschrift STIL die Auseinandersetzung mit dem…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz