Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Sprechen mit einem Haus

Kunstprozess im Haus der Christengemeinschaft Stuttgart Mitte.

von Aliki Kristalli | 14.09.2023
Installation aus gefundenen Objekten im Haus der Christengemeinschaft Stuttgart Mitte

Stuttgart war Ausgangsort für Vieles in der anthroposophischen Bewegung. Auch das erste Haus der Christengemeinschaft wurde zu Beginn des letzten Jahrhunderts in Stuttgart-Mitte gebaut und hat den Aufbau der Christengemeinschaft – Bewegung für religiöse Erneuerung – beherbergt.

In diesem Haus hat sich dieses Jahr über fünf Monate eine Gruppe vorwiegend junger Studierender des campusA Stuttgart um den Künstler Florian Klette versammelt, die mit dem Haus in ein künstlerisches Gespräch gegangen ist: Das Haus betasten, erspüren, wahrnehmen, mit ihm in Berührung kommen. Schnell zeigte sich, dem formreichen Gebäude soll nichts hinzugefügt werden. Vielmehr schien das Kleid vieler fester, gewachsener Formen nach Wandlung zu rufen. Umstellen, wegstellen, abnehmen und lösen, ablösen, abdecken, ent-decken, apo-kalyptein, Apokalypse. Wie finden wir zurück zu dem, was allem als Substanz zugrunde liegt? Wie finden wir immer neu hin zu lebendiger Substanz?

Wir wissen noch nicht, wie sich eine neue zukunftsfähige Form um einen neuen Geist kleiden will, aber die Dinge zu bewegen, brachte Frappierendes hervor, inspirierte zu Umstülpungen, zu neuen bewegten Eindrücken und Ideen. Es öffneten sich reiche Erfahrungen um die Frage, ob moderne Räume, welche ein spirituelles Leben beheimaten, aus diesem heraus immer wieder auf ihre Zeitlichkeit befragt werden wollen und dann selbst „mitteilen“, welche Veränderungen sie brauchen.

Bewegungen dürfen ihre Häuser auf Rollen stellen, sie dürfen ihre Häuser zum Wagen machen oder aus ihnen ausziehen oder neu in sie einziehen. Es braucht freien Atem und den Willen, hineinzugreifen. Dass die Gruppe mit Florian Klettes behutsam koordinierender Begleitung so frei wirken durfte, in wirklich inspirierte Prozesse hineinfand und trotz provokanter Eingriffe von den Menschen in der Gemeinde gelassen wurde, war sehr beeindruckend, sehr impulsierend und zu jeder Erneuerung sehr ermutigend!

Aliki Kristalli | Pfarrerin der Christengemeinschaft, Gemeinde Stuttgart-Mitte

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

15.06.25 | S. Benke | W. U. Klünker

Geistige Eigenaktivität

Stefanie Benke im Gespräch mit Wolf-Ulrich Klünker
Stefanie Benke: 100 Jahre nach dem Tod Rudolf Steiners hast du dich…

15.06.25 | A. Schmitt | P. Kovce | M. Niedermann

Im Gespräch mit dem neuen Leitungsteam des Rudolf-Steiner-Archivs

Seit April 2025 hat das Rudolf-Steiner-Archiv in Dornach ein neues Leitungsteam. Die Slawistin und…

15.06.25 | Julia Selg

Und es gibt sie doch - Impressionen von der Langen Nacht der Anthroposophie

Am Samstag, 24. Mai, hat sie stattgefunden ‒ die Lange Nacht der Anthroposophie in Freiburg, ein…

15.06.25 | Francisca Fechser Arriaga

Exkursion zu SEKEM – ein Bericht

Viele junge Erwachsene heutzutage hegen viel Misstrauen gegenüber der Zukunft der Erde und auch der Gesellschaft. Täglich werden zahlreiche…

15.06.25 | Sarah Kuhn

Februartage 2025: „Eine Suche nach einem bildlichen Verständnis der Anthroposophie“

Voller Neugierde und Vorfreude kam ich am Donnerstagnachmittag in die Schreinerei, den Ort,…

15.06.25 | Florian Mende

Die Jugendsektion in L'Aubier

Die Schweizer Berge mit ihrem saftigen Grün, dem tiefblauen Neuenburger See und den weiß schimmernden, schneebedeckten Gipfeln in der Ferne…

15.06.25 | Verschiedene Autoren

Perspektiven der Hochschule

Drei Fragen wollen die Verantwortlichen der zwölf Sektionen der Freien Hochschule am Goetheanum mit den Teilnehmenden der Pfingsttagung 2025 für…

15.06.25 | J. Artmann | O. Girard

INTERVIEW MIT JONAH ARTMANN

Stipendiat der Stiftung zur Forschungsförderung der AGiD mit dem Forschungsprojekt zum Thema „Zukunst – wie der Mensch die Zukunft als gestaltbar…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz