Suche Mitgliedschaft Spenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk
< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Zwei Initiativen nehmen Fahrt auf

Über die Fortführung der Zweigarbeit und die Planung eines großen Michael-Fests

von Barbara Messmer | 18.12.2020

Gruppen- und Zweigarbeit

Am 24. Oktober 2020 bekam die Initiative der AGiD-Konferenz für die Zweig- und Gruppenarbeit beim Veranstaltungstag in Kassel (es wurde berichtet) viel positive Resonanz und Zuspruch. So hat sich die Vorbereitungsgruppe Ende November entschlossen, die Arbeit fortzusetzen. Die Unternehmung soll nicht bis zum nächsten geplanten Treffen am 28. November 2021 ruhen, sondern auch in der Zwischenzeit erweitert und intensiviert werden. Diente das erste Treffen der Wahrnehmung, so soll das zweite schon Arbeitsergebnisse und Übungsansätze zeigen. Dafür möchten wir Mitglieder, die in Gruppen und Zweigen aktiv sind oder aktiv werden möchten, einbeziehen. Zunächst luden wir die TeilnehmerInnen des 24.10. zur Mitarbeit ein und boten einen Austausch in Form von Telefonkonferenzen an. Es sollen weitere Einladungen, Angebote und ein landesweites Treffen für Interessierte an Gruppenarbeit folgen.

Für den Vorbereitungskreis (Heike Oberschelp, Klaudia Saro, Anke Steinmetz, Andreas Fecke, Philipp Fürdens, Marcus Gerhardts, Christian Michaelis-Braun, Thomas Wiehl, Florian Zebhauser)

Barbara Messmer, b.messmernoSpam@arbeitszentrum-ffm.de

 

Michael-Fest

Vor etwa fünf Jahren entstand die Initiative, ein Michael-Fest zu versuchen, fast gleichzeitig im Kreis der Generalsekretär*innen und in der Gesamtkonferenz der AGiD. Nach längeren inhaltlichen Vorbereitungen im Stillen treten beide Gremien jetzt mit Schwung in die Organisationsphase. Im November trafen sie sich erstmals: Beim Vorbereitungstreffen der Gesamtkonferenz war Stefano Gasperi anwesend, der Generalsekretär Italiens, der zusammen mit Michael Schmock die Festvorbereitung für die Generalsekretär*innen koordiniert. Von ihm stammt auch die erste Idee für das Fest sowie dessen Thema: „Die Würde des Menschen“.

Seine Anwesenheit hat das Treffen sehr bereichert. Alle Anwesenden waren bereit, für den Zeitgeist Michael ein noch unbekanntes, experimentelles Fest zu versuchen. Ein erster Schritt wird eine mehr interne Feier der deutschen Landesgesellschaft in München vom 1. bis 3. Oktober 2021 sein. Hierfür wurde eine achtköpfige Vorbereitungsgruppe gebildet. Auch sie hat vor, sich mit Mitgliedern über ihre Erfahrungen mit innovativen Feiern zu Michaeli in Zweigen und Gruppen zu beraten. Dieser Fest-Impuls soll sich nach 2021 zu einem großen, offenen Michael-Fest entwickeln.

Für den Vorbereitungskreis

(Monika Elbert, Marcus Gerhardts, Antje Putzke, Michael Schmock, Anke Steinmetz, Thomas Wiehl, Florian Zebhauser)

Barbara Messmer, b.messmer@arbeitszentrum-ffm.de

< nächster Eintrag
vorheriger Eintrag >

Aktuelle Beiträge

27.10.25 | M. Buchmann | S. Knust

Interview mit Markus Buchmann - Das Lebendige erbilden

Vor 25 Jahren haben sich Menschen zur Gesellschaft für Bildekräfteforschung zusammengeschlossen, um sich gemeinsam den…

27.10.25 | A. Leo Quandt | S. Knust

Zwischen Wissenschaft und Spiritualität?

Sebastian Knust im Interview mit Armanc Leo Quandt, erschienen in der Anthroposophie / MICHAELI 2025 / NR. 313
…

27.10.25 | Stefan Weishaupt

Rein innerlich geschaute Formen Betrachtungen zum Lebensgang Rudolf Steiners V

»Und trotz alledem habe ich verhältnismäßig früh gut lesen gelernt. Dadurch konnte der…

27.10.25 | U. Meier | S. Humérez | C. Bartholl

Christengemeinschaft.de in neuem Gewand: modern, übersichtlich, einladend

Seit Ende Juni präsentiert sich die Website der Christengemeinschaft in Deutschland mit einem…

27.10.25 | O. Girard | P. Kiefer

PAULA KIEFER: FORSCHUNGSSTIPENDIUM ZUM THEMA GELD - im Gespräch mit Paula Kiefer

Paula Kiefer widmet sich in ihrem Forschungsstipendium dem Thema Geld. Ihr Ziel ist es, die…

24.10.25 | Arbeitskollegium

Christine Rüter legt ihre Aufgaben im Arbeitskollegium nieder.

Christiene Rüter ist zum 4. Oktober 2025 aus dem Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland…

14.10.25 | S.Knust, M.Niedermann

Anthroposophie im Nationalsozialismus – eine Presseschau

Pünktlich zum 90-jährigen Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland sind diesen Sommer zwei…

28.09.25 | O. Girard | C. Haid | A. Eichenberg

Im Gespräch mit Ariane Eichenberg und Christiane Haid über die Zeitschrift STIL

Seit über vierzig Jahren begleitet die Zeitschrift STIL die Auseinandersetzung mit dem…

Weitere News

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz